Motorenwahl
Moin Zusammen!
Meine Frau bekommt nächstes Frühjahr einen neuen Wagen.
Momentan fährt sie einen Focus Bj. 2006 1.6l Turnier.
Da sie aber nicht mehr den großen Kofferraum braucht, sind wir auf der Suche nach einem Kleinwagen.
In der engeren Auswahl sind Skoda Fabian, Opel, Corsa und der Ford Fiesta.
So nun zu meiner eigentlichen Frage.
Meine Frau fährt viel Kurzstrecke. Es sind immer so 4-5 Kilometer. Das so um die 2 bis 3 mal am Tag.
Sind halt die typischen Mamataxistrecken. Schule, Sport, Einkaufen etc, etc...
Welchen Motor (Benziner) würdet ihr für den Fiesta empfehlen?
Und auf was muss man generell beim Fiesta MK7 achten?
Schon mal jetzt vielen Dank,
der_Nordmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Match3 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:35:16 Uhr:
Und unterlasse bitte deine dummen Anspielungen sonst kommst du noch in die Anstalt wegen Verfolgungswahn!
Wäre dir Rotzback oder Bolzenheini lieber? 😁
Wenn du diesen Motor gefahren bist, dann solltest du auch bemerkt haben, dass er wesentlich vibrationsärmer läuft als der 1.0er. Und warum sollte man mit 82 PS nicht vom Fleck kommen? Der Motor geht gut, wenn man die Drehzahlleiter ausnutzt.
47 Antworten
Ob 60PS oder 82PS für meine Holde ausreicht wird sich vielleicht nächste Woche zeigen?!
Wir werden uns folgenden Wagen mal ansehen und wenn er denn meiner Frau zusagt auch mal Probefahren.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mal schauen, über den Winter werden wir uns noch ein paar weitere Fahrzeuge ansehen.
Skoda Fabia, Opel Corsa und auch Hyundai i20.
Aber danke für eure Hilfe!
Gruß,
der_Nordmann
Kann dir sagen dass der i20 klappert und scheppert, technisch relativ zuverlässig aber die Verarbeitung ist bescheiden.
Ansonsten viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche 🙂
Wenn der 60PS Motor reicht, dann sieht der oben nicht schlecht aus.
Es gibt aber für unter 9000 Euro auch Modelle vom Ford Händler welche eine bessere Ausstattung (vor allem das sehr gute Winterpaket und das große BT Radio) haben, weniger gelaufen sind und insgesamt jünger sind, wie z. B. der hier:
http://m.autoscout24.de/.../-293967659?...
Da würde ich nochmal schauen. 🙂
Der Fiesta in meinem Link hat 82PS.
Tendenziell geh ich lieber in Richtung mehr PS.
Werde mir aber bestimmt nochmal nen 60PS 1.25´er ansehen und fahren.
Der FoFie in deinem Link hat auch schon 3 Hände in 2 Jahren gesehen,
und 8´er Postleitzahl ist auch nicht ganz meine Ecke.
Aber trotzdem Danke!
Gruß,
der_Nordmann
Meine Frau fährt seit Jahr & Tag Fiesta, den 1,25l / 82PS seit 2011. Der unauffälligste Fiesta den wir je hatten. Ok, 1x Wasserpumpe undicht, war aber noch in der Garantie. Gute 140.000km gelaufen, an dem Auto war nix, ausser den üblichen Verschleißteilen. Vor 4 Wochen wurde FoFie unverschuldetes Opfer eines Unfalles, Totalschaden... Frau hatte 2 Wochen als Ersatzwagen einen Fiesta mit dem 1,0l Dreizylinder ohne Turbo. Hat ihr nicht zugesagt. Dabei ist sie nicht Auto-affin. Wir haben extra nochmal zwei Wochen gewartet, bis unser FFH einen 1,25l / 82PS, fast neu, wieder reingekriegt hat. Gut, der lag deutlich über dem Budget des Nordmannes, aber die Versicherung hat's bezahlt.
So, nun hat meine Frau 3 Fiestas Probegefahren.
Einen 1.25'er mit 60PS, Hat ihr überhaupt nicht zugesagt. Auf der Landstrasse wollte sie nen LKW überholen, hat zwar geklappt. Aber mit 20 PS mehr wäre es doch entspannte gewesen.
Danach 2 mit 82PS Maschine. Vom Fahren her top. Hat meine Holde und mich sehr überzeugt. Man merkt schon die 20 PS mehr. Der Motor ist doch soveräner als der mit 60PS.
Das Fahrwerk ist, wie ich es ja schon vom Focus her kenne, sehr gut. Schöner Kompromiss zwischen agil, straff und komfortabel.
Nur leider ist das Angebot an 4/5 Türen hier in der Gegend sehr überschaubar.
Meine Frau möchte halt hinten auch Türen und die Probefahrtfahrzeuge waren leider alles 3 Türen.
Naja, jetzt weiß ich aber das sie denn Fiesta mit 82 PS und 4/5 Türen nehmen würde.
Sie wollte zwar einen Skoda Fabia, aber ich wollte das sie mal über den Tellerrand guckt.
Mal sehen was es im Frühjahr wird. Werde aber berichten.
Guten Rutsch ins neue Jahr 2017,
der_Nordmann
Der Fiesta 1.25 ist ein sehr laufruhiger und zukunftssicherer (keine Direkteinspritzung, keine Aufladung), dafür untenherum allerdings etwas zäher Motor. Gerade der Fiesta 0.99 Eco Boost ist beim ADAC Ecotest mit einer sehr hohen Rußemission aufgefallen, außerdem läuft er im Fiesta ziemlich rauh und vibrationsbehaftet, wie ich seit meiner Probefahrt weiß, allerdings zieht er bereits ab knapp über 1000 U/min. vehement los. Wenn der Fiesta möglichst sparsam sein soll, geht übrigens nichts über den Fiesta 1.56 TDCI, den kann man selbst in der Stadt mit einer 4 vor dem Komma fahren, dafür ist das der lauteste und unruhigste Motor von allen dreien.
Rauh und vibrationsbehaftet??? kann an meinem 1.0 100PS Fiesta davon nichts bemerken,er läuft sehr ruhig(nur ein leises knurren ist zu hören) und Vibrationen stelle zumindest ich keine fest.Das Einzige was mich an diesem Auto stört ist die Rückfahrkamera(immer verdreckt) und der dumpfe Ton des Sony Radios(Höhen auf max,trotzdem klingt es sehr dumpf)
Als Zweitwagen oder für die Stadt ist der Fiesta mit den 82 PS gut unterwegs, da fällt auch nicht so auf, dass der Motor echt lahm ist. Dafür habe ich aber seit Jahren keinen Ärger mit dem Motor und der Rest des Autos macht auch viel klaglos mit. Schade, dass er bald weg muss.
Zitat:
@Match3 schrieb am 2. Januar 2017 um 16:35:09 Uhr:
Rauh und vibrationsbehaftet??? kann an meinem 1.0 100PS Fiesta davon nichts bemerken,er läuft sehr ruhig(nur ein leises knurren ist zu hören) und Vibrationen stelle zumindest ich keine fest.Das Einzige was mich an diesem Auto stört ist die Rückfahrkamera(immer verdreckt) und der dumpfe Ton des Sony Radios(Höhen auf max,trotzdem klingt es sehr dumpf)
Das sehe ich alles genau so, vor allem dachte ich schon die hätten bei mir die Lautsprecher falsch angeschlossen wegen dem beschissenen Klang vom Sony.
Man nimmt extra das teuerste Radio mit 8 Lautsprechern und dann so etwas.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 2. Januar 2017 um 17:35:23 Uhr:
Zitat:
@Match3 schrieb am 2. Januar 2017 um 16:35:09 Uhr:
Rauh und vibrationsbehaftet??? kann an meinem 1.0 100PS Fiesta davon nichts bemerken,er läuft sehr ruhig(nur ein leises knurren ist zu hören) und Vibrationen stelle zumindest ich keine fest.Das Einzige was mich an diesem Auto stört ist die Rückfahrkamera(immer verdreckt) und der dumpfe Ton des Sony Radios(Höhen auf max,trotzdem klingt es sehr dumpf)Das sehe ich alles genau so, vor allem dachte ich schon die hätten bei mir die Lautsprecher falsch angeschlossen wegen dem beschissenen Klang vom Sony.
Man nimmt extra das teuerste Radio mit 8 Lautsprechern und dann so etwas.
ist zwar off topic aber vieleicht gibt es hier jemanden der etwas gegen diesen schlechten Klang unternommen hat?
Ich habe meinen mit Wachs geflutet, um den nicht ganz so optimalen Korrosionsschutz auszugleichen. Durch die bessere Dämmung der Türen klingt alles nun etwas satter.
@Punzelrunzel, schon mal den 1,2er Sauger gefahren? Nein.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 2. Januar 2017 um 19:26:26 Uhr:
@Punzelrunzel, schon mal den 1,2er Sauger gefahren? Nein.
natürlich bin ich schon mit dem 1,2 Sauger gefahren,darum habe ich auch den 1.0 genommen.Mit dem Sauger kommt man ja nicht vom Fleck.Und unterlasse bitte deine dummen Anspielungen sonst kommst du noch in die Anstalt wegen Verfolgungswahn!
Zitat:
@Match3 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:35:16 Uhr:
Und unterlasse bitte deine dummen Anspielungen sonst kommst du noch in die Anstalt wegen Verfolgungswahn!
Wäre dir Rotzback oder Bolzenheini lieber? 😁
Wenn du diesen Motor gefahren bist, dann solltest du auch bemerkt haben, dass er wesentlich vibrationsärmer läuft als der 1.0er. Und warum sollte man mit 82 PS nicht vom Fleck kommen? Der Motor geht gut, wenn man die Drehzahlleiter ausnutzt.