Motorenwahl CLK CABRIO W 209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem CLK Cabrio W 209.
Der 200er Motor ist mir zu schwach.
Was empfehlt Ihr einem Wenigfahrer (3000 km pro Jahr) ?
Mit dem 500er werde ich es bzgl. Wiederverkauf nicht einfach haben, oder ?
Dankeschoen vorab !

Beste Antwort im Thema

Hallo Cosmacaravan, Vectrabo und De_Roony,

will euch ja nicht zu nahe treten, aber der Themenstarter hatte dies vor 7 Jahren gepostet und auch die meisten die mal geantwortet haben, fahren längst keinen CLK mehr. Wenn man sich den TE anschaut hat er wohl nie eienen CLK gekauft, seine letzten Posts beinhalteten den ML.

Gruß vom Niederrhein
Jörg

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo zusammen,

ich fahre einen dieser ungeliebten Vierzylinder und dazu noch die alte 163 PS-Version. Ihr habt recht! Ein V8 ist ein V8 ist ein V8... und wenn's kein ... na dann ein V6!
Seit ihr hier alle Großverdiener?

Zum Cruisen - ich fahre keine 6.000 km p.a. und nur wenn es trocken ist und das Dach offen sein kann - reicht die lahme Gurke völlig. Ja gut, manchmal kann's mehr sein aber sind das dann die doppelte Versicherungsprämie, die höhere Steuer, das Benzin u.s.w. wert?
Ich finde, die Kosten muss man einfach auch im Blick haben - erst recht, wenn es ein zusätzliches Spielzeug ist.

Einige Objektive haben das ja schon angesprochen und der TE fährt wohl nun Passat Diesel?

So, nun kann das Bedauern beginnen ;-)

Spaß muss man sich Leisten können.

Hallo,

ich sehe es genauso wie mein Vorredner De_Roony. Unser CLK ist ein reines Schönwetterauto für Ausflüge und Urlaubsausflüge mit Sommer-Saisonkennzeichen und die 184 PS reichen gut aus, um auch die höchsten Alpenpässen recht flott zu passieren. Zum Schnellfahren und Kilometerfressen habe ich was anderes, halte ein offenes Cabrio für zu stressig und unkomfortabel.

Hier in den Foren werden überwiegend vollausgestattete und höchstmotorisierte Fahrzeuge angehimmelt und empfohlen. Was soll ich mit el. Sitzeinstellung mit Memory, wenn es nur einen Fahrer gibt, oder Bi-Xenonlicht, wenn nur im Sommer bei schönem Wetter offen gefahren wird.
Etwas Pragmatismus bei der Fahrzeug- und Motorenauswahl ist nicht verkehrt. Leder, Automatik, Parkwarner, Navi, Windschott mehr brauche ich bei einem CLK nicht.
Über das eine oder andere Ausstattungsgimmick ist im Störungsfall hier im Forum genug zu lesen. Warten wir mal ab, wenn unsere A209 nachher 20 oder 30 Jahre alt sind, welche Exemplare dann noch laufen und welche Technik dann noch beherrschbar ist.
Bei meinem fast neuen S212 auch aus dem letzten Produktionsjahr mit sehr vielen Ausstattungen, an die im 209 noch keiner dachte, habe ich Zweifel, ob das langzeitstabil ist. Das automatische Notrufsystem und andere Dinge sorgten schon für ungeplante Werkstattaufenthalte.

Dann ist mir bei einem Hobbyfahrzeug etwas weniger lieber. Bis auf einen leckenden Kühler (wurde anstandslos über JS abgewickelt) machte unser Mj. 2008 durch Langzeitstabilität und Störungsfreiheit positiv auf sich aufmerksam.

Die Wartung eines 4-Zylinder mit schlichter 5-Stufenautomatik ist auch für begabte Selbstschrauber noch machbar. Ersatzteile sind dank der Verwandschaft zum W203 günstig. Werkstattkosten bleiben überschaubar. Die Kosten für die Arbeitswerte für AMG sind kürzlich noch einmal deutlich erhöht worden.

... jetzt duck ich mich weg und warte amüsiert auf andere Meinungen.

Hallo Cosmacaravan, Vectrabo und De_Roony,

will euch ja nicht zu nahe treten, aber der Themenstarter hatte dies vor 7 Jahren gepostet und auch die meisten die mal geantwortet haben, fahren längst keinen CLK mehr. Wenn man sich den TE anschaut hat er wohl nie eienen CLK gekauft, seine letzten Posts beinhalteten den ML.

Gruß vom Niederrhein
Jörg

Ähnliche Themen

Danke Jörg,
wollte ich auch gerade schreiben, warst aber ne Minute schneller 😉

Zitat:

@jst aus wes schrieb am 30. August 2017 um 07:46:33 Uhr:


Hallo Cosmacaravan, Vectrabo und De_Roony,

will euch ja nicht zu nahe treten, aber der Themenstarter hatte dies vor 7 Jahren gepostet und auch die meisten die mal geantwortet haben, fahren längst keinen CLK mehr. Wenn man sich den TE anschaut hat er wohl nie eienen CLK gekauft, seine letzten Posts beinhalteten den ML.

Gruß vom Niederrhein
Jörg

Danke für den Hinweis aber ich habe auf einen Aktuellen Kommentar geantwortet.

Spaß haben hat nichts mit "muss man sich leisten können" zu tun.
Überhebliche Kommentare kann man sich daher verkneifen, weil überflüssig und der Allgemeinheit selten dienlich 😉

Zitat:

@MartaHaarisch schrieb am 30. August 2017 um 10:34:50 Uhr:


Spaß haben hat nichts mit "muss man sich leisten können" zu tun.
Überhebliche Kommentare kann man sich daher verkneifen, weil überflüssig und der Allgemeinheit selten dienlich 😉

Spar dir deine Rechthaberischen Kommentare

Deine Antwort
Ähnliche Themen