Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Jetzt geht das mediale Dauerfeuer schon wieder los...diesmal boykottiere ich diesen Humbug. Echt schlimm...

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 3. November 2015 um 20:39:41 Uhr:


Jetzt geht das mediale Dauerfeuer schon wieder los...diesmal boykottiere ich diesen Humbug. Echt schlimm...

Naja, hier räumt aber VW selbst ein das etwas nicht so ist wie es sein sollte, ich würde das eher als Eigentreffer bezeichnen

Jetzt sollen auch Benziner betroffen sein, A1 und A3.
Das kam gerade auf ntv.

Ich gehe eher davon aus, dass jetzt einem "altbekannten" Problem nachgegangen wird bei den Benzinern, und da werden ALLE Einspritz-Benziner davon betroffen sein, egal welche Motorisierung...
Vermutlich wird den Benzinern auch ein Partikelfilter aufgezwungen, an Lösungen wird ja schon länger gearbeitet, nur an der Umsetzung haperts noch 😉

Warum sich das ganze nur so hinzieht?
Sollen halt jetzt ALLE Hersteller zugeben, dass deren Motoren die Norm nicht erfüllen können, es wird sowieso nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Motor der nicht von VW kommt, betroffen ist...
Jetzt hat die EPA Lunte gerochen, und die werden garantiert alle möglichen Autos testen, nicht nur VW.

Ähnliche Themen

Nun Aktuell ja auch das Thema CO2 Ausstoß und Verbrauch. Fühle mich in diesem Punkt klar bestätigt. mein vorheriger A4 2.0 TDI War verbrauchsmäßig nicht mal nach Anzeige auf eine 5.X mit Schleichfuss zu bekommen.

Paar Kennzahlen im Vergleich

A4 Baujahr 2003: Gewicht ca 1400 kg. Verbrauch 130 PS TDI 5,5 bis 6 liter
Referenzwert Verbrauch 5,6 l lt Audi

http://www.audi.de/.../2003_03_a4av_b6_19tdi_0.pdf

A4 Baujahr 2012: Gewicht ca 1600 kg, Verbrauch 143 PS TDI 6,5 bis 7 L,
Referenzwert Verbrauch 5,5 L lt Audi

http://www.audi.de/.../2008_03_a4_b7_20tdi.pdf

Da wurde ich schon skeptisch, gleiches Thema ist auch bei anderen Herstellern. Dies war auch schon in der Presse. Damit erschummelt man sich geringe CO2 Werte, die für viele Firmen als Kaufkriterium waren.

Drum meine klare Forderung: Definierte Tests von unabhängigen Prüfern, die nicht herstellerbezahlt sind. Sowohl Verbräuche als auch Schadstoffe.

Und dabei auch an neue saubere Antriebe und entsprechende Förderungen denken. Der Diesel wurde und wird immer noch mit geringeren Mineralölsteueranteilen gefördert. Warum hier nicht auch Hybride und E-Fahrzeuge fördern? Aber das gehört in einen andern Thread.

Folgendes zum Verbrauch. Ich habe keine Ahnung warum, aber bei mir stimmen die Herstellerangaben zum Verbrauch.

Mein A4 2.0 TDI 2011 143 PS Limousine verbraucht bei ganz normaler Fahrt im Warmen Zustand immer unter 6l. Oft pendelt es sich bei 5.6l. ein. Ich hab da mal was getestet. Bin mal 120 km/h auf der Autobahn c.a. 15 km lang entlang gefahren und mit sage und schreibe 4.9l abgefahren. Fahre aber auch mit Addinol rum.

Vielleicht liegt das auch eher am Nutzerverhalten. Der Wagen wird auch erst ab 10km warm. Dabei verbraucht er zwischen 6 und 7l. Da nach geht's rapide runter.

Laut BC oder errechnet?

BC. Wenn ich volltanke steht auch manchmal über 1000 km. Einmal stand da 1050. Mit einer Tankfüllung fahre ich auch 950 km.

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 12. November 2015 um 13:42:55 Uhr:


BC. Wenn ich volltanke steht auch manchmal über 1000 km. Einmal stand da 1050. Mit einer Tankfüllung fahre ich auch 950 km.

1000 km bei 65 Liter Tankvolumen sind 6.5 Liter auf 100 km und da muss der Tank restlos alle sein.

Bei 950 km pro Tank, hast du dann einen verbrauch von 6.8 Liter auf 100 km.

Tatsache, was zeigt der mir da an?????

Zeigen immer 1 bis 1.5 Liter zuwenig an.

Aber der Verbrauch ist gut habe ich selbst und ich nutze LM 1052

Da, schaue selbst.

Imag0450

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 12. November 2015 um 15:10:34 Uhr:


Zeigen immer 1 bis 1.5 Liter zuwenig an.

Aber der Verbrauch ist gut habe ich selbst und ich nutze LM 1052

Das halte ich für zuviel, 0,5 Liter ja, aber 1,5 sicher nicht, zumindest nicht bei mir.

Ich fahre fast nur Kurzstrecken, und die Abweichung ist sgar noch weniger als 0,5 Liter, hab nachgerechnet.

Allerdings fahr ich auch mit 8 Liter im groben Schnitt...wegen der Kurzstrecke.

Wirklich ein guter Wert. Bekomme meinen nicht unter 6,3. Fahre auf Grund des niedrigen Ölpreises aber auch nicht besonders sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen