Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Ich denke es wird auch in Deutschland Sammelklagen geben sofern es für Kunden Nachteile hat
Eine Musterklage meinst du sicherlich 😉
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 25. September 2015 um 15:44:09 Uhr:
Eine Musterklage meinst du sicherlich 😉
Muss er. Weil Sammelklagen gibt es hier nicht. Nach meines Wissens.
Hatte letztens gelesen das erst eine Nachbesserung gemacht werden muss seitens Herstellers und das nicht zu vergessen die Verjährung von sowas.
Müsste mal gucken, wo das stand.
Zitat:
@TePee schrieb am 24. September 2015 um 14:55:23 Uhr:
...
Auch 4 Audi-Modellreihen werden unter die Lupe genommen. Der Motor EA189 sei auch in A1,A3,A4,A6 verbaut worden...
..
Demnach könnten also auch Längseinbau-Motoren betroffen sein. Ist zwar erst noch eine Vermutung, es wird aber wohl noch spannend...
Laut Pressemeldungen sind in Deutschland etwa 2,8 Mio Motoren betroffen. 😕
Ähnliche Themen
Also dass alle a4 bis 2013 Euro 4 hatten stimmt nicht. Meiner ist von 5/10 und ich habe Euro 5. Dieser wohl betroffen wie auch mein a1 mit dem 1,6 tdi.
Auch würde ich davor abraten den teufel an die wand zu malen. Das Auto wird ja nicht schlechter bloß weil es mehr Schadstoffe aufstößt. Selbst wenn es von Euro 5 auf 4 herabgestuft wird gibt es noch die grüne Plakette. Selbst meiner alter Focus ohne dpf durfte eine grüne Plakette drauf machen.
Na, jetzt ist die Verwirrung ja komplett:
Wir stellen fest:
1. Es geht um "gegriffene", sprich keiner technischen Notwendigkeit und Logik entsprechende Grenzwerte. Die Politik hätte diese etwas höher ansetzen können, dann wäre jetzt alles in Butter. Hat sie aber nicht!
2. Die Grenzwerte gelten schon lange als kaum einhaltbar. Ich kann mir viel vorstellen, aber nicht, das nur VW versucht hat da zu schummeln. Wir werden in den nächsten Wochen noch viel Zirkus auch bei anderen Herstellern erleben. Das zeigt, wie wiedersinnig die ganze Sache ist. Umweltschutz nach Bauchgefühl und nicht am technischen Stand orientiert.
3. Die Motorentechnik hat sich in den letzten 10 Jahren revolutionär entwickelt. Die Verbräuche und damit automatisch auch der Schadstoffausstoss haben sich damit auch deutlich verringert. Dies fließt in die Betrachtungen überhaupt nicht ein. Insbesondere VW/Audi hat hier eine gute Arbeit abgeliefert.
3. Die ersten A4 mit 2.0 TDI wurden allsamt mit Euro 4 ausgeliefert, da die Eckwerte für Euro 5 seinerzeit noch gar ncht festststanden.
4. Audi hat bei den ersten A 4 eine sog. "rosselungsoftware"aufgespielt, offiziell um die Leistung gegenüber dem 170 PS Modell zurückzunehmen. Das sorgte seinerzeit für viel Entrüstung!
5. Später konnte man die Euro 4 Motoren auf Euro 5 per Softwareupdate umschlüsseln lassen? Kam da die "Schummelsoftware" drauf?
6. Die Experten berichten, das Euro 6 Motoren wohl nicht betroffen sind. Komisch, Euro 6 bekommen die hin und Euro 4 und 5 nicht?
Es gibt einen ganzen Haufen Fragen, warten wir ab....
dann halte doch die Füße still... statt hier Panik zu schüren...
es ist doch noch alles offen, keiner kennt das Ausmaß und die Auswirkungen
Hab ein 2011 2.0TDI 143 PS mit Euro 5 EZ August 2011. Gebaut Mai 2011
Zitat:
Wie kann das sein.
Hab einen 2011 2.0TDI 143PS mit Euro 4
Fertig gestellt 11/2011.
Du kannst ihn einfach umschlüsseln lassen. Die 2.0 TDI erfüllen alle die Euro 5 Norm.
Die Amis sind zum kotzen. Die sollen mal ihre eigenen Schleudern messen. Dafür wird wohl der Messbereich gar nicht ausreichen.
Schwitzen werden so einige andere auch, denn die ECU's kommen von Bosch, und dort wird bekanntlich im selben Haus für VAG und BMW entwickelt. Autsch!
Zitat:
@AudiB8 Heizer schrieb am 26. September 2015 um 00:05:52 Uhr:
Wie kann das sein.Hab einen 2011 2.0TDI 143PS mit Euro 4
Fertig gestellt 11/2011.
kann eigentlich nicht sein...sicher, dass es kein Euro 5 ist? Was für'n Getriebe hast du?
Die Motoren können alle Euro 5. es gab Modelle die haben noch einen Schlüssel für Euro 4 bekommen. Deswegen einfach umschlüsseln und fertig. Vorteile gibt es damit allerdings keine
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. September 2015 um 18:54:46 Uhr:
Die Motoren können alle Euro 5. es gab Modelle die haben noch einen Schlüssel für Euro 4 bekommen. Deswegen einfach umschlüsseln und fertig. Vorteile gibt es damit allerdings keine
Hi, ich habe meinen 2.0 TDI MJ2009 damals auf Euro5 umschlüsseln lassen. Weiß einer ob dabei am Steuergerät was gemacht wird oder nur Papierkram. Ansonsten bin ich gespannt ob meiner zu den betroffenen zählt - nur so rein aus Interesse.
MfG