Motorenöl
Hallo C-Gemeinde,
fahren den C220CDI, Bj. 99, derzeit 140Tkm. Seit dem ersten Kilometer lief der Motor mit 10W40. Habe hier bereits über die Verwendung „des richtigen“ Motorenöls viel gelesen. Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich die Umstellung auf 5W40 bzw. 0W40 wagen soll bzw. ob es nach 140Tkm sinnvoll ist. Bitte um Eure Meinung.
Gruß Grandi
55 Antworten
ich habe zur zeit auf meinem c180 5w40 von liqui moly drauf
das öl hat für benzin motoren die API SM qualli.
dann hab ich nach langem guten zureden meines onkels
dieses zeug von QMI SX6000 drauf gepackt (1 liter)
ich bin eine tank lang (wie fast immer) inner stadt zur arbeit gefahren ca. 10 km ein weg. Hatte am ende ca 9 liter verbrauch das ist n liter weniger als sonst.
ich werde noch 1-2 tank füllungen abwarten bis ich mich freue aber ich finde das ergebnis schon recht interessant
kosten für das öl waren 42€ für 5 liter
und das QMI zeug auch nochmal 40€
wenn der verbrauch wirklich dadurch unten beliebt dann hat sich das gelohnt
ich werde mein ergebnis nach 2 tankfüllung nochmal reinschreiben, dann dürfte das etwas sicherer sein
Hallo FabJo, waren Turbos auch dabei?
Hallo EatoKompressor, bei welcher Kilometerleistung hast Du umgestellt?
Hallo,
fahre seit letztem Herbst mit Mobile 1 0W/40 und bin Super zufrieden. Laufruhe und Elastizität des Motors haben zugenommen, der Verbrauch (ermittelt über 5.000 km) ist um 0,4 Liter/100 km zurückgegangen.
Das Öl ist zwar eine Ecke teurer, aber es lohnt sich!
Noch was: das Öl ist als "0W" nicht dünnflüssiger (alter Aberglaube), damit wird nur die Viskosität für einen bestimmten Temperaturbereich dargestellt.
Fazit: 1A Öl!!!
Gruß Reinhard
Genau meine Meinung Reinhard! Man spürt es...er dreht richtig schön hoch! Und das so geschmeidig! Man spürt es tatsächlich.
Hallo EatoKompressor, habe Deinen Beitrag so verstanden, dass Du gerade Ölwechsel hinter sich hast und hast zum ersten mal 0W40 eingefüllt. Oder? Missverständnis?
Hallo Reinhard 69 , also kann mann davon ausgehen ,dass das 5w40 nicht dicker ist als das 0w40. Aber wieso ist dann zb. das 5W30 von Mobil immer teurer wie das 0W40 von Mobil, obwohl der Viskositätsbereich bei dem 0W40 ja größer ist, also theoretisch das 0W40 besser sein müsste? Grüsse Mario
Hallo nochmal,
warum nun das 5W/30 Öl teurer ist als das 0W/40 kann ich nicht beantworten.
Ist aber schon richtig, von der Logik sollte das Öl mit einer höheren "Viskositätsbandbreite" teurer sein...
Gruß Reinhard
Hab bei 98tkm umgestellt! Ist egal wieviel die Karre runter hat! Mit dem Mobil 1 läuft der richtig geschmeidig und dreht auch brutaler hoch. Einfach klasse das Zeug 😁
ich für meinen teil nehme nie wieder diese billige Öl aus den baumärkten oder gar vom discounter.
hier habe ich mir mal vor jahren neen zylinder kaputtgefahren.
ich nehm lieber neen anständiges und gutes öl und bezahl dafür auch lieber ein wenig mehr.
denke mir beim öl kann man an der falschen stelle sparen.
die folgekosten übersteigen das ersparte um ein vielfaches
Also ich bin auch bereit meinem Fahrzeug gute Voraussetzungen zu schaffen, damit’s lange hebt. Dazu zählt auch gutes Motorenöl. Die Verwendung von dem 10W40 hat den Ursprung bei DC. Mein Fahrzeug war früher Werkswagen in Sindelfingen und dort im Fuhrpark hat man das Öl 10W40 verwendet. Das Öl kann sicherlich nicht schlecht sein. Wenn man den erhöhten Verschleißschutz der Vollsynthetiköle (ich nehme an, es ist was dran! Habe keine Erfahrung) und die verlängerte Ölwechselintervalle betrachtet und evtl. noch kleine Kraftstoffersparnis noch oben drauf, dann denke ich, kann man für eine Ölfüllung paar Euro mehr ausgeben. Nichts desto trotz: Habt Ihr evtl. Erfahrung mit Bezug von Motorenöl über Internet? Z.B. eBay? Habe gesehen, dass dort 4Liter Mobil 1 0W40 für 30,- Euro + Versandkosten zu haben sind. Da ich für meinen 6Liter auf jeden Fall brauche, wäre es preislich interessant. Gruß Grandi.
Metro hat das Motoröl zur Zeit zu gleichen Konditionen im Angebot.
Hab mich gleich damit eingedeckt.
Auch fürs Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von MB C230 Kompr
Metro hat das Motoröl zur Zeit zu gleichen Konditionen im Angebot.
Hab mich gleich damit eingedeckt.
Auch fürs Motorrad.
Ins Motorrad würde ich das Mobil1 nicht kippen, die Verschleißschutzadditive und Reibungsreduzierer lassen Dir die Ölbadkupplung durchrutschen...