Motorenöl

Mercedes C-Klasse W202

Hallo C-Gemeinde,

fahren den C220CDI, Bj. 99, derzeit 140Tkm. Seit dem ersten Kilometer lief der Motor mit 10W40. Habe hier bereits über die Verwendung „des richtigen“ Motorenöls viel gelesen. Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich die Umstellung auf 5W40 bzw. 0W40 wagen soll bzw. ob es nach 140Tkm sinnvoll ist. Bitte um Eure Meinung.

Gruß Grandi

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Udo561


Hi,
sorry , war ein Gag.
In den letzten Tagen wurde hier so viel Blödsinn zum "dünnen Öl " geschrieben das ich einfach meinen Senf dazu geben musste.
Gruß Udo
ps. ich fahre das "dünne" Mobil1 0W40

Danke... 🙂

P.S.: Mach nicht solche Scherze...schlecht für mein Herz...

Hallo ...
Ich habe mich für megol Motorenöl Ultra Performance Longlife SAE 5W-40 nach DB-Blatt 229.3 entschieden , die Frage das Öl auf Hydrocrackbasis , soll man auch Motorreinigung durch führen .

Trotz habe Heute bei Bosch Car Service gefragt der Meister sehr net mir gesagt umölen auf Vollsynthetisches Öl geht immer aber ist nicht nötig , hate mir so ein angebot MotorClean von Motul und Motoröl Motul 8100 X-cess 5W-40 Vollsynthetisches die durch führen 100 Euro . aber Motul mir ist nicht bekannt .

was ist eure meinung

Hi,
die Motorreinigung wird gerne mitverkauft , egal ob beim Boschdienst oder bei ATU , ist aber überflüssig und kannst du dir sparen.
Gruß Udo

Hallo Powermikey - Udo

Ich habe es getan also umgeölt ohne Motor innen Reinigung 5W - 40 von megol Vollsynthetisch geommen . soll ich nach kurze zeit Ölfilter wechsel oder Öl und filter . wann soll ich machen nach Wieviel km .

Bitte eure meinung .

Gruß hady105....

Zitat:

Original geschrieben von hady105


Hallo Powermikey - Udo

Ich habe es getan also umgeölt ohne Motor innen Reinigung 5W - 40 von megol Vollsynthetisch geommen . soll ich nach kurze zeit Ölfilter wechsel oder Öl und filter . wann soll ich machen nach Wieviel km .

Bitte eure meinung .

Gruß hady105....

Garnichts. Einfach bis zum nächsten Ölwechsel weiterfahren.

Gruß Powrmike

Hi Hady,
laß ihn laufen und wechsel einfach nach Vorschrift Öl und Filter.
Ich bin so bekloppt und wechsele alle 10 000Km Öl/Filter und Luftfilter.
Gruß Udo

Motoröl

Hallo alle zusammen
Möchte nur Erklärung was ist unterschied zwischen die beide Ölen von Liqui Moly 5W 40 Synthoil High Tech und Diesel Synthoil 5w – 40 , die erste Benzin- und Dieselmotoren und die zweite spezial Dieselausführen OK bis hier mir allesklar , jetzt fängt meine Frage wenn ich ein CDI fahre , spielt so eine große Rolle ob ich die erste oder zweite nehme .

Momentan habe Megol Super Leichtlauf 5w – 40 drehen ist auch Benzin- und Dieselmotoren, ich plane jetzt für nächste Intervall das Diesel Synthoil 5w – 40 , die Problem diese Produkt ist nicht überall erhältlich , 5 L Kanister man kann von irgendwelche Internetshop kaufen aber die 1L gibt es überhaupt nicht , Ich brauche bei Ölwechsel mindesten 6 L , und wenn ich 2 * 5 L kaufe das bedeutet bleibt noch 4 L hier noch eine Frage wie lang man kann geöffnet Kanister lagern und wo genau im Keller oder am besten im Abstellraum .

Oder soll ich bei Megol bzw. Synthoil High Tech für Benzin- und Dieselmotoren bleiben , weil die beide man kann einfach besorgen ob 1 L oder 5L Kanister .

Gruß Hady.

Laut ACEA gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Diesel-und Benzinerölen.Dieselöle haben oder hatten eine größere Aufnahmefähigkeit für Schmutz.Mittlerweile sieht es aber so aus als ob der einzige Unterschied zwischen den Varianten der Aufdruck auf den kanistern ist und der Preis,beim Öl für Diesel ist die Gewinnspanne größer.

Megol Super Leichtlauf 5w – 40 und das Liqui Moly 5W 40 Synthoil High Tech sind übrigens identisch.Nur das das LM erheblich teurer ist,der Hersteller des Megol ist auch der Hersteller der LM Öle.
Du kannst ja auch im Internet einen Kanister Megol kaufen und den fehlenden Liter dann von LM nehmen.

Motoröl

Hi Sir Donalnd _ _ _ Danke für deine antwort .

Das heißt keine unterschied , und jetzt die zweite Teil von meine Frage wie lang kann ich geöffnet oder ungeöffnete Ölkanister lagern und ist ein Dunkelraum Beispiel : wie ein Abstellraum Ist ein guter Platz .

Gruß Hady...

Ungeöffnet sind 2-3 Jahre normal kein Problem,wenn man weiss wie alt das Öl ist.Geöffnet ist ein Jahr kein Problem wenn der Behälter Luftdicht ist und das Öl kühl gelagert wird.Dann vielleicht vor der Verwendung in eine Kanne umgiessen um zu schauen ob es sich farblich verändert hat.Wenn man da aber nichts endeckt rein in die Kiste.

Motoröl

Gruß Dich Sir Donald

Und Herzlichen Daaaaaaaaaank für die bemühung.

Hady...

Deine Antwort