Motorenöl

Mercedes C-Klasse W202

Hallo C-Gemeinde,

fahren den C220CDI, Bj. 99, derzeit 140Tkm. Seit dem ersten Kilometer lief der Motor mit 10W40. Habe hier bereits über die Verwendung „des richtigen“ Motorenöls viel gelesen. Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich die Umstellung auf 5W40 bzw. 0W40 wagen soll bzw. ob es nach 140Tkm sinnvoll ist. Bitte um Eure Meinung.

Gruß Grandi

55 Antworten

ÖL ist immer -in jedem Forum- ein heißbegehrtes Thema.... und jeder weiß noch mehr als der andere... aber das ist nicht nur hier so.... soll nicht bös gemeint sein.. aber wenn hier jeder seinen Senf schreibt... mich eingenommen 😁... ist das ein Endlosthema.... grüße....

Hallo C-Gemeinde! Ich Hab's getan. Mein Auto läuft seit dem Kilometer 150.000 mit dem Mobil l 0W40. Bin bisher ca. 400km gefahren. Kann, wie bisher schon hier zu lesen war, ruhigeren Motorlauf feststellen und zwar sowohl nach dem Kaltstart als auch betriebswarm. Bin gespannt, ob der Ölverbrauch dort bleibt wo er war und ob Kraftstoffverbrauch evtl. geringfügig zurückgeht.

Nachdem ich vor bei der Umstellung mit keinerlei cleaner gearbeitet habe, stellt sich für mich die Frage, ob ein Ölfilterwechsel nach z.B. 2.000km sinnvoll wäre(?). Denke an evtl. herausgelöste Partikel, die das bisherige teilsynth. Öl "ignoriert hat". Dabei muß ich sagen, dass der Motor für meine Begriffe sehr sauber ist, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass das bisherige Öl (Helix 10W40) gar nicht so schlecht ist und ich kaum Kurzstrecken (unter 10 km) fahre. Bitte um Eure Meinung.

Gruß Grandi

Hab bei 210.000 letzten Wechsel gehabt, auf CASTROL RS 0W40 umgestellt. Bisher rund 15.000 km gefahren, keine messbar höherer Ölverbrauch, keine Schäden am Motor 🙂 erkennbar. Ob der Spritverbrauch gesunken ist, kann ich nicht sagen, da die Fahrstrecke zur Arbeit eine andere ist als vorher, andere Streckencharakteristik. Vorher viele Berge, jetzt fast nur plattes Land und viel Autobahn (Schnitt 130 Km/h)

Mein Dad hat auch gewechsel, W210, E 200 CDI mit Bordcomputer. Und er sagt, dass das fast 0,3 - 0,4 ltr ausmacht.

METRO hat das Zeugs von Castrol alle paar Monate für ca. 40 EUR je 5 ltr Kannister im Angebot. Musste ich Zuschlagen 😁 .

Ob das gute Öl die Wechselintervalle verlängert werde ich sehen. Bis jetzt sieht es so aus, denn das ASSYST will mich erst nach nochmal 9.800 Km zum erneuten Ölwechsel schicken, was dann etwa 25.000 Intervallänge bedeutet.

Gruß
Rainer

Hallo Ölfreaks! 🙂

Also ich benutze seit ca. 18 TKM das Mobil 1 0W-40 und habe jetzt über 302 TKM drauf. Habe vorher auch schon immer gute Öle (5W-40 und 0W-40 von DC) verwendet.

Kurz nach dem Wechsel habe ich ein wenig mehr Öl verbraucht, jedoch jetzt brauche ich ca. 0,5 - 1 L Öl auf 15.000 KM. Der Motor ist sehr drehfreudig und hat einen super Abzug! 😁

Kann das Mobil 1 nur jedem empfehlen. 🙂

Hier gibts das Mobil 1 0W-40 für € 6,90 je Liter:
www.autoteile-siegen.de

Gruß
AMG2000

Meine Frage an Fachleute
Ich habe mir einen C220 CDI gekauft 170000 Km Baujahr 1998 , der Vorbesitze hate bis Angegebene Km nur das Leichtlauföl 10w - 40 laut servicheft , meine Frage ob kann ich besorglos 5w - 40 teilsynthetische bei nächster intervall reinkippen , fals ja und das Ölverbrauch erhöht sich kann ich wieder auf 10w - 40 ohne Problem.

Zitat:

Original geschrieben von hady105


meine Frage ob kann ich besorglos 5w - 40 teilsynthetische bei nächster intervall reinkippen

Ja natürlich, wenn es mindestens nach DB-Blatt 229.1 (besser 229.3) freigegeben ist. Vollsynthetisch ist natürlich noch besser...davon aber hier genug...

😉

Gruß Michael

Schande über mich.😎

Hab noch nie Mobil Öl gefahren. Autofahrer seit 33 Jahren.😉

Danke für deine Antwort .
Also geht , nach deine Erfahrung und so ein umstellung führt nicht zum Motor schaden oder undichtigkeit . ob kannst du mir emfehlen am bessten Liqui Moly , castrol oder irgend welche .

Ich nehme meistens Megol oder Fuchs aus dem Internet. Z.B. von hier: http://www.oilportal.de/

Oder hier: http://shop.oelscheich24.de

Alles andere wurde hier im MT-Forum schon geschrieben, bitte dazu die Suche bemühen.

Gruß Michael

Wenn du dann ein preisgünstige fahren möchtest. Schau bei Megol rein.

Oder ein gutes von einem Deutschen Hersteller, über Praktiker vertriebenes Addinol High Star HC 5-40. Auch ein 229.3.

Danke für eure Rat
Preis ist kein Thema hauptsache geht um meine Motor gut . keine Motor schaden oder undichtigkeit sehr viele erzählen durch dünnflüssig Öl.

Zitat:

Original geschrieben von hady105


...sehr viele erzählen durch dünnflüssig Öl.

Was erwiesenermaßen vollkommener Quatsch ist.

Hi,
doch doch , das "dünne " Öl ist schädlich für den Motor, das ist so dünn das es überall rausläuft.
Genau wie ein gerissener Keilriemen zum totalen Motorschaden führt , davon habe ich erst heute hier im Forum gelesen (-;

Gruß udo

Und was meinst Du mit "dünnem" Öl?? Ich halt es nicht mehr aus...

Hi,
sorry , war ein Gag.
In den letzten Tagen wurde hier so viel Blödsinn zum "dünnen Öl " geschrieben das ich einfach meinen Senf dazu geben musste.
Gruß Udo
ps. ich fahre das "dünne" Mobil1 0W40

Deine Antwort