Motorenöl beim Yaris I....?!

Toyota Starlet 2 (P6)

Hi zusammen!

Insbesondere mal an die, die, wie ich den Ier Yaris, haben. Welches Motorenöl fahrt ihr, schonmal gewechselt (Viskosität, nicht das Öl, is klar oder😁 ) und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Ich werde nächste Woche wechseln. Habe seit ich ihn gekauft habe (Nov 06) 10 W 40 drin und werde umsteigen auf 5 W 30. Sinnvoll oder eher nicht? Das ganze dann Castrol Magnatec 5 W 30. Hab mit Castrol beim Mopped immer schon gute Erfahrungen gemacht.

Könnte mal jemand Laienverständlich erklären, was die Zahlen (10 W 40, 5 W 30, 0 W 60 etc) bedeuten? Ich weiß zwar, von wo man nach wo wechseln kann, aber hab keine Ahnung, was die Zahlen konkret bedeuten.

Thx

Greetze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


In der Anleitung bei meinem Yaris II (XP9F) steht das 5W30 empfohlen wird. Kann ich denn beim nächsten Ölwechsel auch 0W40 von meinem Toyota Händler verlangen? Oder stellen die sich dann quer, und wie siehts dann noch mit der Garantie aus?

Da du alle 15 tkm, oder sogar weniger, wenn du in einem Jahr nicht die Fahrleistung erreichst, das Öl wechseln lassen musst, ist es unnötig in sündhaft teure Spezial-Hochleistungs-Öle zu inverstieren.

Nimm einfach ein x-beliebiges voll-synthetisches ( kein HC-Synthese !) und bring etwas mehr als 3 l vom Fass mit in die Werkstatt, die du schon für ca. 25 € bekommen kannst.
Die 3,2 l aus der Angabe für den 2SZ-FE im manual bekommt der Händler eh nicht rein, ohne über max zu kommen. Auch mit obligatorischem Filterwechsel. Auf die Rechnung schreibt er es trotzdem, wenn's von ihm ist.

Garantie geht nicht flöten, wenn das ÖL die Anforderungen API-SL oder -SM erfüllt und das kann, übertrieben formuliert, jedes Baumarktöl für 5,-€/5l .

Vom Toyota-Händler würde ich das "Gute" nicht verlangen, weil der sonst von dir verlangt 😁 . Und zwar fast 'nen 3-stelligen Betrag nur für's Öl. Recht viel mehr kostet der gesamte Fitnesscheck all incl. bei 15 tkm normalerweise nicht .

Gruß

seditec

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Was macht mir den der 🙂 für ein Öl rein wenn ich nichts sage, etwa nicht das empfohlene 5w30 ? Und was bezahle ich beim 🙂 für einen Liter in etwa?

Der 🙂 macht ohne explizite Aufforderung ein Toyota gelabeltes 10W40 rein .

Kostet bei unserem Toyo-dealer 11,17 €/l incl. Merkelsteuer .

Von welchem Hersteller das eigentlich ist, kann ich nicht mehr 100 % sicher sagen.

Ich glaube aber Castrol .

Mitbringen sollte kein Problem sein. Wenn der Servicemitarbeiter mit den Zähnen knirscht, geht das auf seine Zahnarztrechnung 😁.

Im Endeffekt zählt doch nur : Besseres Öl für weniger Geld .

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Was macht mir den der 🙂 für ein Öl rein wenn ich nichts sage, etwa nicht das empfohlene 5w30 ? Und was bezahle ich beim 🙂 für einen Liter in etwa?

Der Kippt das rein, was die Werkstatt gerade hat. Bis vor 1-2 Jahren war es in den Toyota-Werkstätten so, dass jede eine anderes Standard-Öl haben konnte. Bei den meisten wirds Castrol sein (kennt ja jeder und jeder meint das wäre gut), könnte aber auch Motul oder sonstwas sein. Und da wird die Werkstatt auch nur 2-3 Sorten in den Fässern haben, weil sich's sonst nicht lohnt. Die meisten haben dann 10W40, 5W40 oder 5W30 eingefüllt.

Dann gabs irgendwann das Toyota-Öl und ich vermute den Werkstätten wurde nahegelegt, dieses Öl zu verwenden (corporate identity).

Aber auch hier kann es von Werkstatt zu Werkstatt schwanken, von welchem sie das "größere Fass" dastehen haben.

Abgerechnet wird dann beim Kunden meist irgendwas zwischen 10 und 15 Euro/Liter. Dabei ist dann die Altölentsorgung mit drinne. Bei mitgebrachten Öl, werden se da dann nochmal 1-2 Euro/Liter abrechnen.

Nun schau dir mal das oben angesprochene Highstar 5W40 an. Das gabs die ganze Zeit wirklich für um die 12 Euro/5Liter. Also kennst du die Gewinnspanne. OK, bei einem Castrol zahlt man noch ein bisserl was für den Namen, aber bei der Abnahmemenge, die so ner Werkstatt hat...

Im Normalfall sagt die Werkstatt auch nichts, meint höchstens ein 0W40 sei zu dünn. Selbst als ich das LM Motorclean vor dem umölen mitgebracht hatte, war das kein Thema. Wurde halt vermerkt, dass ich das Öl mitgebracht hatte und gut wars.

Hab da noch eine Frage zum Tema Öl selbst mitbringen. Mein Yaris ist ja noch in der Garantie, wenn jetzt ein Motorschaden o.ä. eintritt kann es dann nicht sein das die sagen "Lag an Ihrem Öl" und sich dann quer stellen?

Habe da schon irgendwie bedenken, wobei ich schon gerne gutes 0W-40 drin haben würde...

schau nach, welches Anforderungen (nicht Empfehlungen) das Öl erfüllen muss, und prüfe, ob dein Wunschöl diese packt. Rotherbach hats oben prima erklärt.

Frag doch am besten bei der Terminvereinbarung für die Inspektion, was für Öl die dahaben (auch wenn du die Antwort schon kennst) und frage nach, ob sie auch das Öl XY haben. Wenn nein, frage nach, ob das Probleme gibt, wenn du es besorgen würdest und zur Inspektion mitbringst. Da müsste er dich draufhinweisen, wenn es Probleme gibt. Kannst ihm ja noch die Anforderungen lt. Handbuch und das Datenblatt des Öles hinlegen...
Bei mir ham se damals gemeint, kein Problem. Wurde halt auf der Rechnung vermerkt, dass das Öl mitgebracht wurde. Am besten draufschreiben lassen, welches Öl das war.

Ähnliche Themen

Ok danke! Aber was ist wenn der 🙂 0W-40 wirklich da hat und mir dann 30 € oder sogar noch mehr pro Liter abknöpft? Weil es ja so ein gutes Öl ist...

Moin,

Ganz einfach 😁 Du bittest den Meister dir die Ölunterlagen zu geben. Das heißt : Das Spezifikationsdatenblatt und das Materialsicherheitsdatenblatt.

Die gleichen Daten holst du dir auch z.B. für dein "Wunschöl" X (egal welches das ist, gibt es meist auf der HP des Herstellers zum runterladen) ...

Dann vergleichst du ... und sagst dem Menschen, dass du dieses Öl nicht haben willst ... weil es nicht GUT genug für dein Fahrprofil ist und bestehst darauf das DEIN Öl verwendet wird. Diesen Wunsch DARF (!) er dir nicht abschlagen, sofern das Öl den Forderungen von Toyota genügt. Er darf vermerken dass es MITGEBRACHTES Öl etc.pp. ist ... er darf dir Geld für die Entsorgung des Altöls abknöpfen ... aber das ist es manchmal wirklich wert 😉

Kaufst du z.B. Mobil1 SuperSyn in einem bekannten Onlineshop ... kostet es z.T. nur 1/4 dessen, was es in einer Werkstatt kostet. Und 😁 Wenn der Vogel nicht SELBST dieses Öl verkauft ... es gibt derzeit KEIN BESSERES Motoröl in Deutschland auf dem normalen Markt zu kaufen.

@CyberTim ... ich habe das Highstar letzten Samstag für die zwei Fiats in der Family gekauft ... 5L Kanister für 13.99 Euro. Da mich ein alternatives 10W40 Teilsynthetiköl was ich noch reinschütten könnte bereits 15.99 kosten täte ... war die Entscheidung für mich einfach 😁 Und ein 15W40 ... will ich im Winter nicht in einem Auto drin haben 😁 Und ja ... du hast recht ... ich habe das "HC" vergessen davor zu klemmen.

MFG Kester

Wenn bei dir das Highstar noch so wenig kostet: Bei ner 20% Aktion Bunkern!

Bei uns wars plötzlich doppelt so teuer und es wurde noch groß als Aktion ausgewiesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen