Motorengemurkse
Brauchte ja den einen Tag unbedingt diese Verschlussschraube, und da musste ich halt die alten Ressourcen aus der Ecke holen. Und wo der erste dieser Motoren dann schon mittig in der Garage stand, wurde er auch sogleich zerpflückt.
Unterwegs tun sich Fragen auf, die packe ich hier mal so nach und nach rein.
1.) Ventile ausbauen. Feder am Teller runterdrücken, hab' ich kapiert, aber die Ventile kommen mit. Selbst wenn ich von unten Gewalt anwende... wieviel Gewalt darf's sein? Wie krieg' ich das auseinander?
2.) Kolbenbolzen. Geht nicht ganz leicht, dummerweise komme ich bei zwei Kolben auch gar nicht dran, da sich der Motor nicht drehen lässt, irgendeine Blockade im Bereich Verteilerwelle, initial hervorgerufen durch geschätzte 2 mm Axialspiel von wasweißich. Wie geht man da vor? Der Block muss sowieso auf, also erst trennen und versuchen, die Kurbelwelle frei zu bekommen? Die Zylinder sind raus. Und wenn man dann drankommt, wie kriegt man die Bolzen raus, ohne dass man dem Kolben wehtut? Hab' mir dafür provisorisch 'nen Abzieher gemacht, ich fürchte, die Motorenspezis hier würden mich deshalb lynchen 🙂
3.) Kolbenringe. Der oberste vom 1. Zylinder fiel mir in zwei Hälften entgegen, aber in der Lauffläche keine Spur. Dabei hat er mit der Blockade nichts zu tun, er kann also schon länger so mitgelaufen sein. Kennt man dieses Phänomen?
Sportsetzung folgt.
Grüße,
Michael
30 Antworten
Dafür sollst du doch,wie ich oben schon geschrieben habe,den Teller seitlich ganz leicht anticken mit nem Hämmerchen,wenn der einmal gelöst ist dann kannst du ihn ohne Problem runter drücken.Neben dem Ventilschaft gegen Federdruckrichtung auf den Teller tickern.
Was bei dir klemmt ist so ne art festsetzmoment das die haben wenn sie lange gelaufen sind,einmal gelöst geht das viel einfacher.Hört man am Geräusch wenn die Teller sich gelöst haben.
Erst ein massives klong ,nach dem sie sich gelöst haben nur noch ein leichtes kling.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dafür sollst du doch,wie ich oben schon geschrieben habe,den Teller seitlich ganz leicht anticken mit nem Hämmerchen
Ey mann, habe isch getickert und gehämmert mit klingklong und und bumsen wie bei gängbäng mit Ische aus Rüsselsheim und nix passiert! Isch schwöre, alda! Habe isch nix Lust mit verbogene Schlüsselmaul Finger klemmen kaputt bis Blut fließen und reschts ticken mit Hämmerschen und guckst Du unten: Ventil macht fickificki und lacht sisch kaputt, weisstu?!
Is nix Problem, alda, isch musse machen Druck wie Arbeitsamt und dann rischtisch ticken. Aber erst Druck, weisstu? Vorher nix rischtisch ticken.
Ey, was?!
Michael
😁😁 Wo ist der Smiley mit Tränen in den Augen ??😁
Ich glaube du packst mal nen Kopp unter den Arm und kommst vorbei am kommenden WE.Dann machen wir zusammen tickiticki .
Oder vielleicht auch so die Ventilbefestigung lösen 🙂
Ventile ausbauen
Bei ca. 4:20 min fängts an
Keine ahnung obs bei nem Käferkopf auch geht auf die südsizilianische Art
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dann machen wir zusammen tickiticki .
Danke, lieb von Dir, aber ich hab' mir heute eine CBronson'sche Schraubzwinge gemacht. Ordentlich Druck damit und ein bisschen tickiticki nebenher löste das Problem dann ruckartig.
Kann ich mich also demnächst der kommenden Frage widmen: Wie kriegt man das Zahnradgedöns von der Kurbelwelle? Mindestens einer der Niete vom NW-Rad ist ja durch die beiden Ritzel gezogen worden. Brauche ich jetzt so einen 250 €-Abzieher?
Oder lohnt sich das gar nicht und ich sollte das Gelump am Stück entsorgen?
Grüße,
Michael
Da mußt du wieder auf den Trödel.
Dort bekommmst du für 15€ einen 3 Arm Abzieher der etwa 20cm lange Arme hat ,dem schleist du die Finger passend an und dann kannst du hinter dem Zahnrad oder Lager packen und alles abziehen.Vorher etwas mit einer Lötlampe anwärmen.
Verteilerantrieb und Sicherungsringe gehen so ab,ev auch etwas anwärmen.
Ich weiß nur nicht, warum Abzieher in der Bucht solche Mondpreise erzielen. Na ja.
Was wäre eigentlich die korrekte Art und Weise gewesen, den Pertinax-Benzinpumpensockel aus seinem festgebackenen Sitz zu befreien?
Grüße,
Michael
Laufenlassen geht schlecht ohne Nockenwelle 😁 ... da lag ich mit meiner Bohrmaschine gar nicht so weit daneben. Okay, danke.
Grüße,
Michael
Ich war bei einem eingebauten Motor der nur den Flansch abgedichtet bekommen soll.
Zerlegt ist das kein Problem,danch schön durchschmirgeln so das der neue schön reinflutscht und nicht gedrückt werden muß.
Wird mal Zeit, diesen alten Thread wieder rauszuholen.
Und einen alten Motor reinzuholen... 🙂
Da steckt ordentlich was drin!
Grüße,
Michael
Dieses Bild wollte ich fast erst im Wasser-Schleuder-Thread veröffentlichen.
Was man hier nicht sieht: bei der Aufnahme lag er schräg auf dem Schwungrad, der Deckel ist also fast senkrecht.
Die austretende Wassermenge war beachtlich.
Der Gedanke, der einem so kommt, wenn man im Physikunterricht aufgepasst hat: "moment mal, ist Öl nicht leichter als Wasser?" Tatsächlich hatte er genug Öl drin. Das kam danach.
Grüße,
Michael
Ui,ein AV ist normalerweise immer offen.Wie sieht es wohl in dem Zylinder aus ?
Anhand der 2 Bilder würde ich abwinken wenn mir jemand den Motor anbietet.Ich würde nur Schrott erwarten beim öffnen.
Vari
Ach, es wird immer alles so schlechtgeredet.... 😁😉😁😉
Mal sehen, was ich noch so Lustiges finde.
Grüße,
Michael