Motorenempfehlung Passat 3B/3BG
Hallo VW-Kollegen, da mich mein IIIer Golf nach 264.000km mit zwei gebrochenen Ventiltellern in Folge einer ausgeleierten Kurbelwellenschraube verlassen hat muss was neues her. Da der Markt beim S124 von Mercedes momentan nicht gut aussieht und für mich als Alternative eigentlich nur noch der Passat in Frage kommt, hoffe ich auf einige anregende ANtworten auf meine Fragen.
Motor:
Welche der Motoren sind vor dem Hintergrunde einer geplanten Umrüstung auf Autogas zu empfehlen? Rein von den Leistungsdaten her klingen der ALT, der AZX und der AMX interessant, denn so zwischen 130 und 150 PS hätte ich schon gern. Der 1,8 Turbo nimmt meiner bisherigen Kenntnis zufolge gern mal einen über den Durst, und ob ein Turbo mit LPG so richtig harmoniert, da habe ich auch so meine Zweifel...
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus, worauf ist zu achten?
Getriebe:
Da ich dank regelmäßiger Mercedesfahrerei ein Automatikfreak bin, würde ich mir diesen Luxus im Zweifelsfall auch gern im Passat gönnen. Welche Getriebe wurden denn da verbaut? Das DSG der aktuellen Baureihen is schon was feines, aber beim 3BG wurden doch sicher nur Wandlergetriebe verbaut oder? Mit wievielen Fahrstufen? Und wieviel mehrverbrauch muss man einkalkulieren? (Bei den Benzen liegt der immer so zwischen 0,5 und 1l)
Wie ist die Haltbarkeit der Automaten einzuschätzen?
Karosse/Fahrwerk:
Gibt es hier besondere Schwachstellen, auf die man achten sollte? Bei nem W124 liegt meine Schmerzgrenze bei nachweisbaren 200.000km, mit welcher Laufleistungen kann man einen 3BG noch guten Gewissens kaufen?
Unterhalt:
Welche Haftpflicht bzw. Kaskoklassen haben die von mir favorisierten Motoren?
Ich danke euch im Voraus für hilfreiche Anregungen und freue mich auch über Hinweise, die ich hier noch nicht berücksichtigt habe...
Grüße
Lars
P.S. Was kann man denn am 3B/3BG noch selber machen? Für Bremsen- und Ölwechsel und solche spielereien würde ich nur ungern einer Werkstatt Geld in den Rachen werfen... :-)
20 Antworten
Hy, ja genau beim 5 Ender, Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, nach dem reinigen deutlich besser, nach dem anlernen wieder einen Schritt zurück.
Übrigens kann ich den Einbau einer Gasanlage beim 1.8T oder V5 nur empfehlen, ich habe es keine Minute bereut und spare richtig, und, bevor die Kritiker kommen, auch vor Einbau war mein Leerlaufproblem schon da, natürlich ist es auf Gas stärker aber das liegt in der Natur der Sache.
GRuß
Hallo , wahrscheinlich werden mich einige in der Luft zerreissen aber ich find den V6 beim alten 3B von der Laufkultur,Durchzug und Zuverlässigkeit am Besten und er würde hervorragend mit Automatik und Gas(dank aussreichend Hubraum)harmonisieren.Für die Zuverlässigkeit spricht das er in der Variante schwer als Gebraucht zu bekommen ist,da die zufriedenen Besitzer keinen Grund zum Verkauf haben🙂und wenn dann gibts meist sehr gepflegte von privat mit wenig Laufleistung.Der 2. sehr empfehlenswerte ist der 1,8T ,mit guter Leistung und agiler als der V5(meiner Meinung nach für 150PS zu hoher Spritverbrauch und zu träge im Anzug,dann lieber V6 oder 1,8T)
Ok das von mir und "schlagt mich nich🙂😁.
MFG
V5 nur mit 170 PS.. wenn man die Wahl hat!
Es ist vollbracht. Nach zig Probefahrten mit 210ern, einem 211er, einer C-Klasse und diversen Passaten habe ich Ende letzter Woche das passende Fz bei Autoscout gefunden.
Passat 3bg Variant
EZ 8/02
2.3 V5 125KW
Tiptronic 5
Grau metallic
71.000km
Ausstattungslinie Trendline, ABER: Mit den von mir gewünschten Extras zusätzlich ausgestattet (Leder grau [musste nicht sein, is aber schön zu haben], Sitzheizung vorn, Tempomat, 4eFH, PDC)
Zustand dem Alter entsprechend super, hier und da ein kratzer und ne kleine Roststelle an der Heckklappe. TÜV und AU neu, einziger festgestellter Mangel: Birne Bremsleuchte links kaputt.
Außerdem ging die Sitzheizung links nicht, kann ich aber auf Kosten der Händlers (Volvo-Vertragshändler in Überlingen am Bodensee) bei mir zuhause instand setzen lassen.
Also hingefahren, Probefahrt gemacht, Geld auf den Tisch gelegt, Kurzzeitkennzeichen geholt und mitgenommen.
Und jetzt isser meiner ;-)
Fahrgefühl ist fast auf E-Klasse-Niveau. Im Innenraum ist er sogar leiser als die 210er Kompressor, die ich Probe gefahren bin. Alles in allem bin absolut zufrieden, und wenn der V5 dann doch mal über 3000 Touren drehen darf, kommt sogar richtig schöner Sound aus dem Maschinenraum.
Jetzt vier WOchen fahren und gucken, ob er gut läuft und dann ab zum Umrüster, Gasanlage einbauen lassen.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps während meiner Suche und hoffentlich lange Zeit Pannen- und Unfallfreie Fahrt.
Beste Grüße
Lars
Ähnliche Themen
Eine gute Entscheidung und mit LPG sicher noch besser, ich freue mich sogar beim tanken 🙂
Wenn du Tipps brauchst sind deine fragen jederzeit willkommen!
Grüße
Glückwunsch 🙂