1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Motorenempfehlung Passat 3B/3BG

Motorenempfehlung Passat 3B/3BG

VW Passat B5/3B

Hallo VW-Kollegen, da mich mein IIIer Golf nach 264.000km mit zwei gebrochenen Ventiltellern in Folge einer ausgeleierten Kurbelwellenschraube verlassen hat muss was neues her. Da der Markt beim S124 von Mercedes momentan nicht gut aussieht und für mich als Alternative eigentlich nur noch der Passat in Frage kommt, hoffe ich auf einige anregende ANtworten auf meine Fragen.
Motor:
Welche der Motoren sind vor dem Hintergrunde einer geplanten Umrüstung auf Autogas zu empfehlen? Rein von den Leistungsdaten her klingen der ALT, der AZX und der AMX interessant, denn so zwischen 130 und 150 PS hätte ich schon gern. Der 1,8 Turbo nimmt meiner bisherigen Kenntnis zufolge gern mal einen über den Durst, und ob ein Turbo mit LPG so richtig harmoniert, da habe ich auch so meine Zweifel...
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus, worauf ist zu achten?

Getriebe:
Da ich dank regelmäßiger Mercedesfahrerei ein Automatikfreak bin, würde ich mir diesen Luxus im Zweifelsfall auch gern im Passat gönnen. Welche Getriebe wurden denn da verbaut? Das DSG der aktuellen Baureihen is schon was feines, aber beim 3BG wurden doch sicher nur Wandlergetriebe verbaut oder? Mit wievielen Fahrstufen? Und wieviel mehrverbrauch muss man einkalkulieren? (Bei den Benzen liegt der immer so zwischen 0,5 und 1l)
Wie ist die Haltbarkeit der Automaten einzuschätzen?
Karosse/Fahrwerk:
Gibt es hier besondere Schwachstellen, auf die man achten sollte? Bei nem W124 liegt meine Schmerzgrenze bei nachweisbaren 200.000km, mit welcher Laufleistungen kann man einen 3BG noch guten Gewissens kaufen?
Unterhalt:
Welche Haftpflicht bzw. Kaskoklassen haben die von mir favorisierten Motoren?

Ich danke euch im Voraus für hilfreiche Anregungen und freue mich auch über Hinweise, die ich hier noch nicht berücksichtigt habe...
Grüße
Lars

P.S. Was kann man denn am 3B/3BG noch selber machen? Für Bremsen- und Ölwechsel und solche spielereien würde ich nur ungern einer Werkstatt Geld in den Rachen werfen... :-)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo, der AZX harmoniert sehr gut mit meiner Prins Anlage, ansonsten musst du auf die Steuerkette und die Zündspulen achten, ein Charaktermotor zum KM fahren, nicht zum sprinten.
Der 1.8T ist auch super gas geeignet und bei humaner Fahrweise etwas sparsamer (ich brauche 12 LIter Gas bei zügiger Fahrt).
Selber machen kann man auch am 3BG ziemlich viel, Fachwissen und Werkzeug inl Notebook vorausgesetzt.

Zum Getriebe, wenn du DB gewohnt bist dann lass die TT5 (5 Gang Automat) links liegen, fahre Schalter!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan



Zum Getriebe, wenn du DB gewohnt bist dann lass die TT5 (5 Gang Automat) links liegen, fahre Schalter!
Gruß

Warum sollte er das tun?

Weil die Schaltqualität der TT5 um welten schlechter ist als die einer DB oder BMW Automatik

Naja dann muss ich mich ja mal überraschen lassen von meinem 5 Gang automatik, den ich morgen beim Händler abhole. Ich habe vorher mal die Automatik ausm Volvo S80 fahren (5 Gang Automatik) dürfen. Ich kann zu meinem neuen gebrauchten (1.9TDI 131PS ;BJ 02/2002) jetzt keinen großen Unterschied feststellen. Das wird aber auch an meinem mangelndem Fachwissen in Sachen Autos liegen ;-)

Also ich fahre regelmäßig viele Automatikfahrzeuge und stelle fest das die TT5 wirklich keine super Automatik ist, aber auf jeden Fall besser als viele alte japanische Wagen :)

Der 1.8T ist schon kein schlechter Motor, wenngleich ich kein Fan von Turbomotoren bin. Der hat halbwegs ordentliches Drehmoment schon von unten raus und läuft recht ruhig und sparsam. Mein Schwager hat einen Superb1 mit diesem Motor, und der verbraucht genauso viel, wie mein 1.6er ALZ im Passat bei ungleich besseren Fahrleistungen. Einzig für sehr viel Kurzstreckenverkehr würd' ich ihn nicht empfehlen, da gibt es u.U. Probleme mit Ölverschlammung (kann man auch hier in unzähligen Beiträgen lesen). Ansonsten ein ausgereiftes Aggregat. Was die Gasumrüstung anbelangt...da hat z.B. Passat_Pilotin (war das schon mit Turbo?) so ihre Erfahrungen gemacht- ich würd's lassen.
Gruß,
Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Spassat


,wie mein 1.6er ALZ im Passat bei ungleich besseren Fahrleistungen.

...Das kannst aber knicken

:p

...da is bei seinem 1.8T mind. der LMM Fratze...die Leistungen der beiden Motoren liegen soweit entfernt wie die Erde vom Mond

:rolleyes:

Ich meinte nicht damit, dass mein 1.6er besser wäre, sondern andersrum....

Zitat:

Original geschrieben von Spassat


Ich meinte nicht damit, dass mein 1.6er besser wäre, sondern andersrum....

Ist mir schon klar

:rolleyes:

...ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage!

Nun ja, ich habe mit meinem 1.6er einen (über das Jahr gerechneten) Verbrauch von rd. 8.5l Sprit. Der Superb meines Schwagers liegt da genau so; und das, obwohl die Maschine knapp 50 PS mehr hat. Was soll da defekt sein? Klär' mich da doch mal auf!
Gruß,
Micha.

Wie ich schon schrieb...ggf. der LMM. Kann ja auch nicht sein wenn nen Fahrzeug was ca. 100 KG schwerer ist trotz 50% Mehrleistung keine /kaum bessere Fahrleistungen bietet.
Beispiel: Als ich meinen Passat gekauft habe war der LMM kaputt...Fazit: bei ca. 200 km/h war endgültig zick! Quasi Fahrleistung wie nen 1.6er. Der Verbrauch hingegen war weder höher noch niedriger als mit nem Intakten LMM...so gg. 8 - 8,5 Liter.
...noch Fragen?;)

...kann ein defekter LMM auch für unrunden Leerlauf verantwortlich sein???

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Wie ich schon schrieb...ggf. der LMM. Kann ja auch nicht sein wenn nen Fahrzeug was ca. 100 KG schwerer ist trotz 50% Mehrleistung keine /kaum bessere Fahrleistungen bietet.
Beispiel: Als ich meinen Passat gekauft habe war der LMM kaputt...Fazit: bei ca. 200 km/h war endgültig zick! Quasi Fahrleistung wie nen 1.6er. Der Verbrauch hingegen war weder höher noch niedriger als mit nem Intakten LMM...so gg. 8 - 8,5 Liter.
...noch Fragen?;)

Keine weiteren Fragen, euer Ehren!

:p

Aber genau so, wie Du es beschrieben hast, habe ich es gemeint. Der 1.8T geht richtig gut, und verbraucht dabei in etwa soviel (oder so wenig...) wie mein 1.6er, trotz 50 PS mehr. Da haben wir wohl ein wenig aneinander vorbei gepostet... Oder die Formulierung "....bei ungleich besseren Fahrleistungen...", die ich angewandt hatte, ist ein wenig irreführend gewesen.

Wie auch immer, ich bin da Deiner Meinung (s.o.), was das Verhältnis Fahrleistung/Spritverbrauch anbelangt. Somit scheint ja beim Superb alles schick zu sein...

Gruß,

Micha.

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


...kann ein defekter LMM auch für unrunden Leerlauf verantwortlich sein???

...da ist ne verschmutzte DK 10x wahrscheinlicher

;)

...bei deinem 5-Ender?

Deine Antwort
Ähnliche Themen