1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Motorenangebot beim KUGA !

Motorenangebot beim KUGA !

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 19. Mai 2008 um 20:46

Hallo zusammen

Hat von euch schon einer was gehört wann es den 2.2 Tdci für den Kuga geben wird ?

Ich meine der 2.0 Diesel ist ein bisschen schwach !

Und der 200 PS Benziner der kommen soll , wird bestimmt etwas durstig sein !

Gruss Willem

Beste Antwort im Thema

Na, bei diesem Diesel Preis sollte sich Ford schnell überlegen, welche Motorenpalette eingeführt wird.

Zum Start ausschließlich einen schwachen Dieselmotor anbieten, da ist es schwer den Tiguan zu überholen.

Also FORD ... los und paar alternativen müssen her !

LG oliver

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 7. Juni 2008 um 6:57

Hallo an alle!

Mir gefällt der Kuga auch sehr gut, doch Diesel möchte ich keinen mehr und ein reiner Benziner ist mir bei meinen Laufleistungen (ca. 40000km) deutlich zu durstig (mein Vater hat den 2.5er S-Max und der braucht ca. 11 Liter). Kann es sein das Ford den Kuga ähnlich wie den Focus mit LPG anbietet? Wäre doch nicht schlecht. Klar kann man dann mit einer 2 Liter Maschnine und 145 PS keine Wunder mehr erwarten, wäre jedoch ein sehr wirtschaftliches Fahrzeug. Was denkt ihr?

am 7. Juni 2008 um 9:15

Hmm... keine Ahnung, aber ohne jetzt böse zu sein, wer kauft denn noch den "alten" 2.0...?? Also, nach einer Testfahrt 2007 mit diesem Motor in Mondeo sowie S-Max... der zieht keinen Hering vom Teller, vor allem in den höheren Drehzahlregionen.

 

Eine Alternative wäre der 2.3 OHNE Automatik.

Oder ein gedrosselter 2.5 auf 170PS.

am 7. Juni 2008 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert

Oder ein gedrosselter 2.5 auf 170PS.

Den hätte Volvo (ohne Turbo) ja im Regal bzw. im Einsatz in der Plattform. Es kommen aber eher kleinere Motoren (Hubraum), nur wann und in welche Autos - bei den Lieferzeiten hat Ford sicher keine Eile, zusätzliche Motoren anzubieten, mehr Autos verkaufen könnten sie so ja auch nicht.

am 7. Juni 2008 um 16:01

Hallo!

Komme gerade von der Premiere des Kuga. Hab mal ein paar Sätze mit dem Verkausberater gewechselt. Er hat gemeint das die nächste Stufe eben der 2.5 Liter mit 200 PS wird. Über eine Zwischenlösung evtl. mit LPG oder CNG konnte er mit keine Auskunft geben. Er schlug mir vor bis 2009 zu warten bis der 2.5er kommt und diesen dann bei seinem Autohaus auf LPG umzurüsten. Naja, mal sehen was ich mache...

Was der 2.5T soll es 2009 kommen ?

am 8. Juni 2008 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum

Was der 2.5T soll es 2009 kommen ?

Laut Verkaufsberater kommt er Anfang 2009 in Deutschland. Ob er in der Schweiz möglicherweise eher kommt (wie hier vorher jemand berichtet hat) weiss ich nicht. Ich kann aber nicht glauben das Ford dieses Fahrzeug ein dreiviertles Jahr nur mit diesem Dieselmotor (den nach den momentanen Dieselpreisen eh fast keiner mehr will) anbietet. Ich hoffe das er noch im Herbst 2008 kommt. Aber wie schon gesagt, laut Verkaufsberater Anfang 2009.

Habe mir gestern auch den Kuga angesehen.

Sorry Ford aber unter den Umständen kauft den doch keine Sau. Der Dieselpreis ist so teuer wie Benzin, wird Ende des Jahres sogar über dem Benzinpreis liegen.

Wo ist der Benziner? Wo ist die Automatik? Und warum gibt es keine Gasanlage zu kaufen??

Subaru zeigt mit dem Forester wo es langgeht.

Den habe ich gestern bestellt...mit 150PS, Autogas, und 5 Jahren Garantie.

am 8. Juni 2008 um 8:17

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior

Habe mir gestern auch den Kuga angesehen.

Sorry Ford aber unter den Umständen kauft den doch keine Sau. Der Dieselpreis ist so teuer wie Benzin, wird Ende des Jahres sogar über dem Benzinpreis liegen.

Wo ist der Benziner? Wo ist die Automatik? Und warum gibt es keine Gasanlage zu kaufen??

Subaru zeigt mit dem Forester wo es langgeht.

Den habe ich gestern bestellt...mit 150PS, Autogas, und 5 Jahren Garantie.

Das ist wahr! In meiner Verwandschaft laufen auch zwei Forester (allerdings die 2007er Modelle). Sind wirklich gute und robuste Fahrzeuge. Der eine hat auch eine Gasanlage, die er direkt bei Subaru mitbestellt hat. Das heißt, er hat auf die komplette Gasanlage Herstellergarantie und das finde ich echt klasse. Das einzige was mich an diesem Auto stört ist das der Motor wirklich nicht der Beste in Sachen Beschleunigung und Durchzug ist (hab mir von 158 PS deutlich mehr versprochen). Aber naja, dafür ist der Subaru Boxer äusserst Laufruhig.

Stimmt der Motor ist nicht so der Bringer. Naja Tempo 120 kommt bestimmt *g*

Was mich am Kuga noch massiv gestört hat war die fehlende Reserveradmulde. Auf das Reserverad kann ich verzichten, aber dort ist ja dann der Platz für den Gastank wenn man seinen Kofferraum behalten will.

Also müsste mann beim Kuga den Tank in den Kofferraum bauen...

Hat hier jemand vielleicht bei der Vorstellung des Kuga nachgefragt ob der 2.5T schon im System und somit bestellbar ist ?

am 8. Juni 2008 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von BurnoutX

Hallo an alle!

Mir gefällt der Kuga auch sehr gut, doch Diesel möchte ich keinen mehr und ein reiner Benziner ist mir bei meinen Laufleistungen (ca. 40000km) deutlich zu durstig (mein Vater hat den 2.5er S-Max und der braucht ca. 11 Liter). Kann es sein das Ford den Kuga ähnlich wie den Focus mit LPG anbietet? Wäre doch nicht schlecht. Klar kann man dann mit einer 2 Liter Maschnine und 145 PS keine Wunder mehr erwarten, wäre jedoch ein sehr wirtschaftliches Fahrzeug. Was denkt ihr?

Naja, auch wenn LPG Umrüstungen derzeit zu boomen scheinen, liegt der Bestand an Gasfahrzeugen (LPG + CNG) immernoch bei allerhöchstens 0.5% vom Gesamtfahrzeugbestand. Und schau Dich bitte mal bei den LPG-Fahrern um. 99,99% derer fahren LPG aus Kostengründen, weils einfach billiger ist. Und genau diese Klientel ist es aber auch, die nie im ganzen Leben auch nur ansatzweise dran denken würde, einen Neuwagen zu kaufen. Von daher hält sich das Interesse der Fahrzeughersteller an Gasfahrzeugen ganz logisch in sehr engen Grenzen. Ford hat schon immer LPG Modelle angeboten, aber der Erfolg im Neuwagengeschäft ist in Bezug auf den Gesamtumsatz wohl eher vernachlässigbar. Daß man sowas bei Focus und C-Max wieder anbietet ist schon sehr löblich. Aber beim Kuga? Wirst Du wohl noch warten müssen. Es ist abzusehen, selbst wenn Ford noch 15 andere Motoren im Angebot hätte, würden sich auch bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen mindestens 80% für den 2.0 TDCi entscheiden. Und bei dem zu erwartenden Boom bei der Neueinführung ist das vollkommen ausreichend. Du siehst jetzt schon Wartezeiten für das Auto. Da braucht's derzeit nicht mal einen Benziner. Selbst wenn der sofort lieferbar wäre, würde man in Summe nicht ein einziges Auto mehr verkaufen können, weil man sie überhaupt nicht so schnell bauen könnte. Von daher ist aus Gründen der Kosten-/ Investitionsbilanz die derzeitige Strategie aus Unternehmenssicht absolut richtig. Benzinmotoren wird man in absehbarer Zeit nachschieben müssen. Aber Gasantriebe? Wirst Du serienmäßig bei diesem Auto ganz bestimmt nicht sehen. Gibt nicht einen einzigen vernünftigen Grund, warum ein Hersteller das machen sollte.

am 8. Juni 2008 um 21:51

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von BurnoutX

Hallo an alle!

Mir gefällt der Kuga auch sehr gut, doch Diesel möchte ich keinen mehr und ein reiner Benziner ist mir bei meinen Laufleistungen (ca. 40000km) deutlich zu durstig (mein Vater hat den 2.5er S-Max und der braucht ca. 11 Liter). Kann es sein das Ford den Kuga ähnlich wie den Focus mit LPG anbietet? Wäre doch nicht schlecht. Klar kann man dann mit einer 2 Liter Maschnine und 145 PS keine Wunder mehr erwarten, wäre jedoch ein sehr wirtschaftliches Fahrzeug. Was denkt ihr?

Naja, auch wenn LPG Umrüstungen derzeit zu boomen scheinen, liegt der Bestand an Gasfahrzeugen (LPG + CNG) immernoch bei allerhöchstens 0.5% vom Gesamtfahrzeugbestand. Und schau Dich bitte mal bei den LPG-Fahrern um. 99,99% derer fahren LPG aus Kostengründen, weils einfach billiger ist. Und genau diese Klientel ist es aber auch, die nie im ganzen Leben auch nur ansatzweise dran denken würde, einen Neuwagen zu kaufen. Von daher hält sich das Interesse der Fahrzeughersteller an Gasfahrzeugen ganz logisch in sehr engen Grenzen. Ford hat schon immer LPG Modelle angeboten, aber der Erfolg im Neuwagengeschäft ist in Bezug auf den Gesamtumsatz wohl eher vernachlässigbar. Daß man sowas bei Focus und C-Max wieder anbietet ist schon sehr löblich. Aber beim Kuga? Wirst Du wohl noch warten müssen. Es ist abzusehen, selbst wenn Ford noch 15 andere Motoren im Angebot hätte, würden sich auch bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen mindestens 80% für den 2.0 TDCi entscheiden. Und bei dem zu erwartenden Boom bei der Neueinführung ist das vollkommen ausreichend. Du siehst jetzt schon Wartezeiten für das Auto. Da braucht's derzeit nicht mal einen Benziner. Selbst wenn der sofort lieferbar wäre, würde man in Summe nicht ein einziges Auto mehr verkaufen können, weil man sie überhaupt nicht so schnell bauen könnte. Von daher ist aus Gründen der Kosten-/ Investitionsbilanz die derzeitige Strategie aus Unternehmenssicht absolut richtig. Benzinmotoren wird man in absehbarer Zeit nachschieben müssen. Aber Gasantriebe? Wirst Du serienmäßig bei diesem Auto ganz bestimmt nicht sehen. Gibt nicht einen einzigen vernünftigen Grund, warum ein Hersteller das machen sollte.

In einigen Dingen stimme ich Dir vollkommen zu. Aber das mit dem Klientel das keiner der ein Auto mit LPG wünscht Neuwagen kauft, tut mir leid, dem kann ich wirklich nicht zustimmen. Ich fahre pro Jahr ca. 40000 km. Das wären mit LPG ca. 3500 € an Kraftstoffkosten (LPG 0,66 € pro Liter hochgerechnet bei einem Verbrauch von 13 Litern pro 100 km). Beim Diesel ca. 3900 € (Diesel 1,50 € pro Liter, gleiche Laufleistung, Verbrauch 6,4 Liter pro 100 km). Die Umrüstkosten lasse ich weg, da der Diesel ungefähr das gleiche Aufpreis kostet wie ein Autogasumbau. Steuer Gas bei 2 Liter Maschine 135 € pro Jahr. Diesel 308 € pro Jahr. Differenz 173 € pro Jahr. Versicherungskosten lasse ich auch weg, obwohl der Diesel im Schnitt eine Klasse höher ist. Bei einem Fahrzeug mit Autogasumbau spare ich momentan ca. 570 € pro Jahr. Das sind bei einer durchschnittlichen Benutzungsdauer von 5 Jahren 2850 €. Ich weiss nicht, ist das zu wenig? Was hat die Sache mit dem Klientel zu tun, wenn ich ein anständiges Auto mit geringen Unterhaltskosten will? Soll ich mir nur weil ich viel fahre und auf die Betriebskosten schauen einen Focus kaufen?

 

Ich war letzte Woche bei der Vorstellung des Kuga und konnte den 136 PS Diesel auch ausgiebig zur Probe fahren. Die Fahrleistungen des 136 PS Diesel halte ich für absolut ok.

Angeblich soll Ende des Jahres eine LPG-Version ab Werk bestellbar sein. In den Unterlagen stand 2,0 Benziner mit 145 PS im Benzinbetrieb und bei LPG-Betrieb war der Kuga mit 141 PS angegeben.

Oli

am 9. Juni 2008 um 17:32

Mein Händler ( Schweiz ) hat mir versichert, dass ich mein Kuga 2.5 T Ende Dezember oder im Januar 09 bekommen soll. OB er es sicher weis, oder einfach meine Unterschrift wollte sehe ich im Dezember :)

Auch wenn ich bis im März warten muss... ich freu mich!!!

am 9. Juni 2008 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von BurnoutX

Was hat die Sache mit dem Klientel zu tun, wenn ich ein anständiges Auto mit geringen Unterhaltskosten will? Soll ich mir nur weil ich viel fahre und auf die Betriebskosten schauen einen Focus kaufen?

Häng Dich bitte nicht an dem Begriff "Klientel" auf, das war in keinster Weise negativ gemeint. Ich geb Dir ja im Prinzip völlig Recht, LPG spart jede Menge Geld, das ist ja auch OK. Nur sind genau die Leute, bei denen dieser Punkt eine vergleichsweise hohe Priorität hat, eben auch die, die in fast allen Fällen solche Fahrzeuge frühestens als Jahreswagen oder junge Gebrauchte kaufen, weil sie genau wissen, wie hoch der Wertverlust eines Neuwagens ist. Und da die wenigsten Fahrzeughersteller von Haus aus Gebrauchtwagen bauen, ist diese Zielgruppe eben für einen Hersteller weitgehend uninteressant. Dieses Feld wird eher den Nachrüstern überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen