Motoren zum MY 2016
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
402 Antworten
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 5. Februar 2015 um 19:47:45 Uhr:
Super, gerade genau die Stückzahlrenner im Absatz, die für Deutschland besonders relevant sind.Zitat:
@Olli the Driver
...
Volvo V40 Cross Country T5 AWD Kinetic
...
Volvo S60 T6 Momentum
...
Volvo V60 T6 Momentum
...
Volvo XC60 T6 Momentum
...
???? oder hab ich hier den smily, bzw. den Sarkasmus gelesen? Ich denke mal von diesen Modellen hat VOLVO in 2015 zusammen weniger als 50 Stück verkauft...
Zitat:
@JürgenS60D5
???? oder hab ich hier den smily, bzw. den Sarkasmus gelesen? Ich denke mal von diesen Modellen hat VOLVO in 2015 zusammen weniger als 50 Stück verkauft...Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox
Super, gerade genau die Stückzahlrenner im Absatz, die für Deutschland besonders relevant sind.
Genau das meinte ich, für den deutschen Markt wenig relevant.
Was will Volvo mit so einer Presse-Meldung bezwecken?
Mehrere tausend Diesel-Käufer und Diesel-Allrad-Wartende verärgern, um sich bei einer Hand voll T6-Käufer als "supertoll" darzustellen?
Zitat:
@f355 schrieb am 30. Januar 2015 um 22:22:52 Uhr:
Den Vierzylinder können sie gerne behalten. Ein vernünftiges Automatikgetriebe wäre nettZitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 21:32:12 Uhr:
... echt cool - vor einem halben Jahr sind hier noch Kleinkriege ausgebrochen, wie man denn nur Vierzylinder einbauen kann - nun wird ausschließlich bedauert, dass sie noch nicht verfügbar sind. 😉 Ich finde diese Änderung der Meinung
stimme voll und ganz zu!🙂
vg, aviator333
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. Februar 2015 um 19:05:51 Uhr:
Genau das meinte ich, für den deutschen Markt wenig relevant.Zitat:
@JürgenS60D5
???? oder hab ich hier den smily, bzw. den Sarkasmus gelesen? Ich denke mal von diesen Modellen hat VOLVO in 2015 zusammen weniger als 50 Stück verkauft...Was will Volvo mit so einer Presse-Meldung bezwecken?
Mehrere tausend Diesel-Käufer und Diesel-Allrad-Wartende verärgern, um sich bei einer Hand voll T6-Käufer als "supertoll" darzustellen?
Mit dieser Presse-Meldung?
Volvo hat seine E-Drive Turbo Benziner vorgestellt. Und sonst nix. Diesel ist mit keinem Wort erwähnt.
Wenn Samsung einen Pressetext über das neue S6 rauslässt rege ich mich ja auch nicht auf weil da nix über Fernseher steht weil mich das s6 gerade nicht interessiert.
p.s.
und so "supertoll" ist der neue T6 nun wirklich nicht.
Nun ja.... Zumindest ich finde, dass über 300 PS aus 2 Litern sooo schlecht nicht sind. Warten wir ab, wie lange das hält.
Und, in der Tat, die Automobile Musik spielt nicht in D.
300 PS sind sogar sehr gut. Da können sich andere noch ein Stück davon abschneiden. Nur nützt das wenig wenn auf dem Papier alles toll ist, und beim fahren merkt dass da kein 6-Zylinder mehr werkelt.
Jetzt kauft man einen 6-Zylinder wegen der Leistung und Laufruhe. Beim VEA bleibt nur noch die Leistung übrig.
wen die nächste Evolutionsstufe wie bei BMW im i8 ein 3-Zylinder 1.5 Liter mit 231 PS ist werd ich wohl einen Tesla fahren.
p.s. und wenns mal weiter weg ist kann ich immer noch die Katze nehmen. 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 10. Februar 2015 um 07:10:07 Uhr:
Nun ja.... Zumindest ich finde, dass über 300 PS aus 2 Litern sooo schlecht nicht sind. Warten wir ab, wie lange das hält.
300 PS aus 2 Litern sollen mal die Kleinmotorenbeführworter austesten. Noch hat man Alternativen. Und wenns tatsächlich auch langfristig passt, kann man sich ja neu orientieren. 🙂
Nunja.... Als ich damals den Punto GT mit 1.3l Turbo kaufte gab es die gleichen Sprüche. "Waaaas?! 136 PS? Aus nur 1.3l? Das hält niiiieeee"
Also ich hatte keine Probleme damit (obwohl die wirklich nicht gerade das Nonplusultra an Haltbarkeit waren). Heute ist eine Literleistung von 100PS eher konservativ bei einem Turbomotor.
Nach über 100 Jahren Automobilbau darf man doch etwas Fortschritt erwarten oder?
Bin ich froh über die VEA Motoren? Nein, aber habe auch kein Problem damit. Der T6 war für mich z.B. ein Rückschritt gegenüber dem R-Motor. Ein Zylinder mehr aber gleiche Leistung, gleicher Verbrauch und das bei fast 10 Jahre jünger...
Wenn ein Motor bringt was er soll (Leistung, Verbrauch, Drehmoment, Ansprechverhalten, Elastizität, ruhig) dann ist er für mich gut.
Gruss
Hobbes
Vieles hängt ja auch vom Einbau ab. Wie gut ist das Fahrzeug gedämmt, welche Motorlager sind verbaut usw. Mir ist es bei einem Vierzylinder ehrlich gesagt lieber, ich habe Totenstille im Motorraum. Da er keinen schönen Klang hat, möchte ich davon auch kaum was hören. Ab 5 Zylindern aufwärts darf er auch etwas präsenter bleiben, klingt ja auch gut dann.
Der Vierzylinder ist auch nicht mein Wunschmotor. Aber wenn er entsprechende Fahrleistungen liefert und leise ist, ist das auch ok. Hauptsache er plärrt nicht rum oder wird per Generator auf V8 getrimmt.
nur kurz zur klarstellung:
der "R-motor" im S60 hatte einen Verbrauch von 14,5/14,7, 8,2/8,1, gesamt 10,5/10,9 (MT/GT). Der T6 liegt bei 8,8, 5,1, gesamt 6,4. (aktuell nur mit GT). Und das ganze bei Euro 6 statt Euro 4. Und die simple Tatsache, dass der S60 T6 momentan bei 230km/h abgeregelt ist, dürfte mit dem Wegfall T6 AWD passe sein.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:51:35 Uhr:
nur kurz zur klarstellung:der "R-motor" im S60 hatte einen Verbrauch von 14,5/14,7, 8,2/8,1, gesamt 10,5/10,9 (MT/GT). Der T6 liegt bei 8,8, 5,1, gesamt 6,4. (aktuell nur mit GT). Und das ganze bei Euro 6 statt Euro 4. Und die simple Tatsache, dass der S60 T6 momentan bei 230km/h abgeregelt ist, dürfte mit dem Wegfall T6 AWD passe sein.
Nicht wirklich. (ich spreche vom 6Zylinder T6)
Volvo hat um 2003 noch realisitsche Verbrauchswert gehabt und der T6 ist mit dem Euronormmixmurkslügenzyklus berechnet. Den R habe ich 8 Jahre gefahren und da ist es kein Problem den Normwert zu erreichen (ich hatte 10.5 - 11.5 Liter). Ich kenne aber keinen T6 Fahrer, welcher unter diese Werte kommt.
In der Praxis sind die beiden in Leistung und Verbrauch identisch. Das Einzige ist das mit der Abgasnorm.
Zitat:
In der Praxis sind die beiden in Leistung und Verbrauch identisch. Das Einzige ist das mit der Abgasnorm.
Jein...Einspruch. Bitte nicht vergessen, das beim T6 AWD auch ein etwas größerer Hubraum gefüttert werden muss und das er, im Gegensatz zum Krawallbruder R, auch ein Leisetreter ist, der seine Leistung eher unspektakulär abgibt. Ist halt auch ein anderes Motorenkonzept und der Vergleich ist da eher schwer...
KUM
@ jürgen. Ich sprach davon, dass damals der Wechsel vom 5Zylinder R zum 6Zylinder T6 kein Fortschritt war - habe nur diese beiden verglichen zum Verdeutlichen was ich meine. Somit sehe ich auch nicht zum vorneherein ein Problem wenn wir heute auf 4Zylinder runter gehen. Bewähren muss sich der Neue dann natürlich schon.
@KUMXC: natürlich sind die beiden Motoren nicht identisch. Charakter und Sound sind unterschiedlich und der T6 ist ein seidigerer geschmeidigerer Motor als der alte 5 Zäpfler. Das ist dann einfach anders und nicht zwindend besser (siehe gerade die immerkehrende Diskussione über die Einzigartigkeit der 5Zylinder gegenüber den "schnöden" 4Zylinder...
Wenn ein Motor seine Leistung abgibt, wenig verbraucht und leise ist, kann das ja nicht falsch sein. Ob das dann für die VEA alles zutrifft wird sich zeigen. Gefahren bin ich noch keinen der VEA. Diesel fahre ich aber wohl keinen mehr.