Motoren zum MY 2016

Volvo V60 2 (F)

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

402 weitere Antworten
402 Antworten

Moin zusammen,

interessant finde ich auch, dass es anscheinend eine Variante des 4-Zylinder-VEA-Motors mit nur 1,5 l Hubraum gibt: Die Automatik-Versionen von T2 und T3 in V40, S60 und V60 haben wohl eine andere Kurbelwelle und dadurch von 93,2mm auf 70,9mm verkürzten Hub, während es sich bei den manuell schaltbaren Versionen um den erwarteten 2.0l-VEA handelt. Völlig konsistent werden die Zahlen zumindest beim V60 noch nicht angegeben, aber es sieht so aus, dass die kurzhubigen Automatik-Versionen bei etwas weniger Drehmoment (V40 T3) die gleiche Leistung und die gleiche Beschleunigung erzielen wie die jeweilige 2.0l-Variante und auch praktisch den gleichen Verbrauch haben.
Vermutlich werden die 1,5l-4-Zylinder-Varianten dann irgendwann von den 1,5-l-3-Zylindern abgelöst.

Viele Grüße,
Oliver

Moin,
Könnte mir vorstellen die 1,5l Maschine ist noch von Ford.
Interessant ist auch, dass Volvo aus 2.0L 120PS holt und Ford aus 1.0L. Da sind die Ex-Partner ganz andere Wege gegangen.

VG

Moin!

Zitat:

@der_torti schrieb am 5. März 2015 um 18:24:24 Uhr:


Moin,
Könnte mir vorstellen die 1,5l Maschine ist noch von Ford.

Nein, nach den Daten sieht es so aus, dass es die gleiche Maschine ist wie der 2l-VEA, nur mit anderer Kurbelwelle.

Zitat:

Interessant ist auch, dass Volvo aus 2.0L 120PS holt und Ford aus 1.0L. Da sind die Ex-Partner ganz andere Wege gegangen.

Bei Volvo ist es ganz sicher eine Übergangslösung, bis die Dreizylinder-VEA kommen. Nur halt verwunderlich, dass man Automatik- und handgeschaltete Benziner mit jeweils unterschiedlichen Varianten des gleichen Motors kombiniert.

Viele Grüße,
Oliver

Im Juli gibt es einen Neuen. Ich überlege, vom Diesel auf Benziner umzusteigen. Aktuell gibt es noch den T5 AWD mit 2,5 Liter 5 Zylinder. Wenn der Motor bis Juli überlebt, ist es eine ernsthafte Überlegung. Wahrscheinlich die letzte Chance so einen "Dinosaurier" noch zu fahren.
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 5. März 2015 um 16:27:26 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2015 um 16:25:10 Uhr:


Spannender finde ich, das der VEA dem AWD 5-Ender 1,5s auf 100 abnimmt
Stimmt, den hatte ich mir gar nicht angesehen.

Kann nicht an den 19kg weniger liegen. Würde da eher auf anderes Getriebe tippen!?

Ja, klar 8 zu 6 Gang GT und der VEA dürfte, wegen weniger bewegter Masse leichter, drehen.

Der Verbrauch der 5 Zylinder AWD geht dafür auf 5.7 runter, statt der bisherigen 6.4, mit 6 Gang GT.

Auch der Polestar hat es zu EURO 6 gebracht. Aber die Sache mit den 1.5 l Vierzylindern ist wirklich merkwürdig, weill immer nur die Rede von 2.0 l mit 4 Zylindern war, später 1.5 l 3-Zylinder und sonst nix mehr. Wohl ein typischer Fall von "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."

Grüße

clubscher

Ich vermute eher, dass der 1,5 l einen Zylinder weniger bekommt. Ein Kurzhuber ist deutlich vibrationsärmer.

Der könnte dann so ca. 120 PS haben für den V40.

Moin renesomi,

die 1,5l-Dreizylinder-Benziner sind ja auch angekündigt, momentan aber anscheinend noch nicht fertig (hätte mich auch gewundert). Jetzt startet man bei den Automatik-Versionen also erstmal mit 1,5l-Vierzylindern.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@TomOldi schrieb am 5. März 2015 um 20:23:33 Uhr:


Ja, klar 8 zu 6 Gang GT und der VEA dürfte, wegen weniger bewegter Masse leichter, drehen.
Der Verbrauch der 5 Zylinder AWD geht dafür auf 5.7 runter, statt der bisherigen 6.4, mit 6 Gang GT.

Ich hatte die MT verglichen und da beschleunigt der VEA mit 190PS genauso schnell wie der D5 mit 220 und 1,5s schneller als der "alte" D4 mit 190PS

Der Vorteil von einem kleinen R3 mit 1,5l ist dass man auch locker einen V6 auf der Basis bauen könnte!

Die 1,5l Dreizylinder mit bis zu ca. 150PS sind doch für Ende des Jahres angekündigt.

Ich glaube dei den 1,5l Vierzylindern immer noch an einen Druckfehler😉

Ich denke der 1,5L, 4Zyl. ist keine Übergangslösung. Sowas würde sich doch nie rechnen. Währe sehr komisch, einen 2.0L, 4Zyl. und einen 1.5L 4Zyl., beide 150PS als kurzfristige Übergangslösung für einen 1,5L 150Ps, 3 Zyl..

Hallo zylindertausch!

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 6. März 2015 um 10:03:20 Uhr:


Die 1,5l Dreizylinder mit bis zu ca. 150PS sind doch für Ende des Jahres angekündigt.

Angekündigt sind sie in der Tat, aber bis Ende dieses Jahres? Das ist mir nicht bekannt - worauf beziehst Du Dich?

Zitat:

Ich glaube dei den 1,5l Vierzylindern immer noch an einen Druckfehler😉

Dachte ich auch erst (ernsthaft), aber als ich beim V40 den modifizierten Hub gesehen habe, war mir klar, dass es wohl (zumindest an der Stelle) kein Druckfehler ist. Beim V60 ist allerdings definitiv ein Druckfehler, denn da passen die Daten nicht zusammen. Man hat dort den Hub von der 2.0l Variante übernommen.

Viele Grüße,
Oliver

Sehr interessant: Der XC60 D4 FWD hat angeblich 1800KG Hängelast.

Und: mich würde interessieren, ob es VCG wagt, die Preise noch mal anzuheben.

Die Zulassungen sind doch gestiegen.... würde mich nicht wundern wenn es einen Aufschlag gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen