Motoren zum MY 2016

Volvo V60 2 (F)

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 27. Februar 2015 um 09:50:38 Uhr:


Ich weiß nicht, ob ich es auf den 22 Seiten überlesen habe. Bekommen die 5-Zylinder Motoren Euro 6? Nicht, dass die ab September (oder ab wann Euro 6 eben Pflicht ist) auf einmal weg sind.

Das ist ja die grosse Frage:

um verkaufbar zu bleiben, MÜSSEN sie Euro 6 bekommen.
Von daher war mir klar, dass VOLVO versucht, möglichst schnell alle "alten" Motore zu ersetzen. Im Bereich AWD hat das nicht geklappt.

Meine Kernfrage bleibt: WIE haben sie das geschafft/erreicht.

Dass letztlich D4 nun 190PS bekommt und D5 220 scheint ein Nebeneffekt zu sein.

wie wir hier in einem anderen thread schon mal gelernt haben, ist möglicherweise (zumindest war das für CH so) nicht der absolute Schadstoffausstoss alleine ausschlaggebend, sondern wird irgendwie ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht gesetzt (oder so ähnlich).
Kann also sein, dass man bei einem schwereren Auto (SUV, AWD) das eher hin bekommt.

Aber natürlich konnte es ja gelungen sein, die Motorsteuerung weiter so zu optimieren, dass man nun Euro 6 auch hin bekommt.
Bei BMW wurden zuerst wohl AD-Blue Additive verwendet, um einen 30d auf Euro 6 zu bringen (z.B. im 5er, X5, ..), im neuen X4 braucht es plötzlich kein AD-Blue mehr.

Vielleicht hat ja Volvo nun auch mit AD-Blue gezaubert?

beim Benziner ist ja der Unterschie von Euro 5 auf 6 nicht gross. Beim Diesel muss aber deutlich weniger Stickoxide (80 statt 180 mg/km) ausgestoßen werden. Wie elch1964 schon schrieb machen das andere wie bei Nutzfahrzeug verbreitet mit Harnstofflösung. (Künftige sparsame AWD-Treiber können also in den Tank pinkeln 😁 ).

Grundsätzlich habe ich aber eher das Gefühl dass hier viele Hersteller tricksen werden um die Vorgaben auf dem Papier zu erfüllen. Es gibt so viele Modelle auf dem Markt, welche mit veralteten Motorenkonzepten bestückt sind, dass ich nicht glaube dass das jeder Hersteller einfach so anpassen kann.
Und offen ist auch noch der Polestar my2016, welcher auch wieder in die Schweiz kommen soll. Euro6 gilt aber auch bei uns ab September 2015 und der Polestar gibt für das Modelljahr16 an er erreiche Euro5b+.

Im Jahr darauf kommt ja dann noch ab Juli 16 die 74dB Grenze dazu. Da werden die Motoren dann auch akkustisch zugeschnürt.

Beim Benziner geht es um die, wegen der Direkteinspritzer, eingeführte Partikelzahl.
Da der alte T5 und T6 keine Direkteinspritzer sind, dürfte Euro 6 eigentlich kein Problem sein.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor
Beim Diesel sieht die Welt etwas anders aus, wobei ich immernoch vermute, das die neuen VEA mit AWD in die 60er kommen, zumindest waren entsprechende Prototypen schon mal im Engadin unterwegs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:43:43 Uhr:


wie wir hier in einem anderen thread schon mal gelernt haben, ist möglicherweise (zumindest war das für CH so) nicht der absolute Schadstoffausstoss alleine ausschlaggebend, sondern wird irgendwie ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht gesetzt (oder so ähnlich).
Kann also sein, dass man bei einem schwereren Auto (SUV, AWD) das eher hin bekommt.

Aber natürlich konnte es ja gelungen sein, die Motorsteuerung weiter so zu optimieren, dass man nun Euro 6 auch hin bekommt.
Bei BMW wurden zuerst wohl AD-Blue Additive verwendet, um einen 30d auf Euro 6 zu bringen (z.B. im 5er, X5, ..), im neuen X4 braucht es plötzlich kein AD-Blue mehr.

Vielleicht hat ja Volvo nun auch mit AD-Blue gezaubert?

Die schweren Karossen haben bei BMW teils AdBlue weil sie aufgrund des Gewichts mehr verbrauchen und das AdBlue eine andere Motorsteuerung erlaubt die einen besseren NEFZ zaubert. X4 ist also zu leicht für AdBlue.

Beim T4 AWD beim V40 steht. Direkteinspritze in der Preisliste, ist der gleiche Motor wie der alte T5.
daher wundurt mich die Aussage.

Zitat:

@renesomi schrieb am 28. Februar 2015 um 08:41:00 Uhr:


Beim T4 AWD beim V40 steht. Direkteinspritze in der Preisliste, ist der gleiche Motor wie der alte T5.
daher wundurt mich die Aussage.

In der DE Preisliste mag das so geschrieben sein, die bisherigen Volvo 5 und 6 Zylinder Motoren sind aber alles keine Direkteinspritzer. Die von Ford bezogenen Ecoboost (T2 bis T4 und die nicht mehr angebotenen 2.0T/T5) sowie alle neuen VEA sind Direkteinspritzer.

Ich hoffe, dass ich nichts überlesen habe = ist den schon bekannt wie die Euroeinstufung ist?

5-Zylinder 2.4 Motoren:
D5 AWD 220 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang XC60 (XC70 AT)

Hat denn der überarbeitete D5 schon die Euro6 oder bleibt es bei Euro5?

Ebenfalls interessiert mich - unabhängig vom Motorenthema - ob man die Überarbeitung des Sensus etc. auch für ein 2015er Modell updaten kann oder nicht...

ist bekannt. Denn alle Neuwagen ab September 2015 müssen Euro 6 haben. Somit auch alle Volvos im Programm.
Der Beitrag ist zwar schon etwas überloffen, aber zumindest die letzten 2 Seiten kann man schon lesen 😉

@renesomi der V40 T4 AWD vom Modelljahr 2016 ist noch nirgends drauf, ausser in der Liste von BBteAA. Und da steht, dass dieser ab MY15 auch ein VEA ist.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Februar 2015 um 11:55:38 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 28. Februar 2015 um 08:41:00 Uhr:


Beim T4 AWD beim V40 steht. Direkteinspritze in der Preisliste, ist der gleiche Motor wie der alte T5.
daher wundurt mich die Aussage.
In der DE Preisliste mag das so geschrieben sein, die bisherigen Volvo 5 und 6 Zylinder Motoren sind aber alles keine Direkteinspritzer. Die von Ford bezogenen Ecoboost (T2 bis T4 und die nicht mehr angebotenen 2.0T/T5) sowie alle neuen VEA sind Direkteinspritzer.

Ich hatte mich auch gewundert, aber woher hast du die Info?

Und wer schreibt die Preislisten?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 28. Februar 2015 um 17:51:44 Uhr:


Der Beitrag ist zwar schon etwas überloffen, aber zumindest die letzten 2 Seiten kann man schon lesen 😉

Dann habe ich es schlicht überlesen ;-) danke Dir für die Info!

Der Nebel lichtet sich - siehe neue D4/D5 AWD Specs auf der schwedischen Website ...

http://www.volvocars.com/.../technical-spec.aspx

Danach sind beide Motoren Euro 6, mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,2/5,7l (man/aut).

An den Fahrleistungen hat sich nichts geändert...o.k., 5 PS sind jetzt auch nicht die Welt 😉

Spannender finde ich, das der VEA dem AWD 5-Ender 1,5s auf 100 abnimmt

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2015 um 16:25:10 Uhr:


Spannender finde ich, das der VEA dem AWD 5-Ender 1,5s auf 100 abnimmt

Stimmt, den hatte ich mir gar nicht angesehen.

Kann nicht an den 19kg weniger liegen. Würde da eher auf anderes Getriebe tippen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen