Motoren
Gibt es schon eine Info ob und wann es, 6 Zylinder Diesel Motoren geben wird in den neuen Q5?
Gruß
42 Antworten
Klingt interessant auch für den Q5! Ist sicher der Motor, den z.B. auch der Terramar oder Tiguan haben. Ist glaube ich auch mit Mild Hybrid Technik.
Ich glaube dass Verbrauch wirklich keine Rolle spielen sollte bei einem sportlichen Premium SUV.
Ob er als Benziner 11l verbraucht oder als Diesel 8l....das macht die Fahrer nicht arm oder reich. Ich glaube nicht dass das ausschlaggebend ist. Vielfahrer sind vermutlich besser dran mit E Klasse 220s...der verbraucht unter 5l Diesel. Wer ein SUV nimmt, nimmt ohnehin schon den höheren Verbrauch in Kauf wegen der Stirnfläche. Da sind 3l Unterschied Wurst. Zumal die meisten Firmenwagen sind.
Wer ziehen will braucht den Diesel, da ist er klar besser finde ich.
Auch für den US Markt wäre das ein Motor der im Q5 kommen müsste. Dort nimmt nahezu niemand einen Diesel und auch nicht jeder direkt den SQ5.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 9. Juni 2025 um 10:26:22 Uhr:
Ich glaube dass Verbrauch wirklich keine Rolle spielen sollte bei einem sportlichen Premium SUV.
Ob er als Benziner 11l verbraucht oder als Diesel 8l....das macht die Fahrer nicht arm oder reich. Ich glaube nicht dass das ausschlaggebend ist. Vielfahrer sind vermutlich besser dran mit E Klasse 220s...der verbraucht unter 5l Diesel. Wer ein SUV nimmt, nimmt ohnehin schon den höheren Verbrauch in Kauf wegen der Stirnfläche. Da sind 3l Unterschied Wurst. Zumal die meisten Firmenwagen sind.
Wer ziehen will braucht den Diesel, da ist er klar besser finde ich.
Das was du schreibst hinsichtlich Verbrauch, mag ja sicherlich so sein, aber es gibt noch andere Aspekte!
Ich bin jetzt über 8 Jahre hier im Forum und genau die gleiche Zeit zusammen rund 250 Tsd km mit den letzten beiden SQ5 Modellen gefahren und war absolut hochzufrieden mit den beiden Sechszylinder Dieselmotoren
Und genau so einen Motor hätte ich mir auch im neuen Model wieder erwartet, is aber wohl leider nicht mehr zu erwarten…
Aus dem Grund werde ich jetzt Audi untreu und wechsle auf einen Mercedes GLC 450 d, zumal mich auch die Probefahrt mit dem neuen SQ5 in vielen Bereichen nicht überzeugt hat, nur einer davon war der hohe Verbrauch!
Dieses Daimler Model hat halt genau den Sechszylindermotor als Diesel, den ich mir vorstelle und das ganze mit einem tollen Bumms (750 NM Drehmoment) und einem unschlagbar niedrigem Verbrauch (bin den im Test teilweise unter 6 Liter gefahren).
Auch in den verarbeitenden Materialien kann der neue SQ5 dem GLC leider nicht annähernd das Wasser reichen und das bei Preisgleichheit!
Verabschiede mich deshalb hier mit einem weinenden Auge und wünsche euch auch weiterhin viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt!
Verstehe mich nicht falsch. Dass jemand den 3l Dieselmotor haben will ist total legitim. Ich bin selbst 8 Jahre lang immer den 30d/40d von BMW gefahren und war durchgehend begeistert.
Für ein SUV ist Diesel einfach der stimmigere Motor, da er unten viel Drehmoment hat. Aber keiner entscheidet sich für den Diesel wegen dem Verbrauch. Ich habe mich auch diesmal gegen Diesel entschieden weil ich viel Kurzstrecke fahre. Zudem wird der Diesel immer verteufelt, ich wollte keine böse Überraschung in 2 Jahren oder so erleben.
Wer viel Langstrecke fährt sollte Diesel nehmen. Gerade bei 150+ ist er wesentlich sparsamer als Benziner wegen der niedrigen Drehzahlen. Aber ich würde es wie gesagt nicht vom Verbrauch abhängig machen welchen Motor ich will, sondern vom Fahrverhalten und Vorlieben für eine bestimmte Antriebsart.
Auch wenn es von finanzieller Seite aus in dieser Klasse nicht unbedingt darauf ankommt den ein oder anderen Euro durch einen niedrigen Verbrauch zu sparen, so ist und bleibt es für mich ein erhabenes Gefühl auch zügig unterwegs mehr als 1000KM ohne Tankstopp fahren zu können. Nach Audi SQ5 TDI im 8R und anschließend im FY war für mich auf Grund der Modellpolitik bei Audi ein Wechsel angesagt, bin auf einen der letzten Touareg V8 TDi umgestiegen. Selbst mit 2,5 Tonnen Lebendgewicht komme ich mit 7 - 9l auf 100Km aus. Ein absolut ehrlicher Motor mit 900Nm bei knapp über Leerlauf. Für mich ist und bleibt der Diesel in dieser Fahrzeugklasse der beste Antrieb, habe aber auch die Möglichkeit ihn vorwiegend auf längeren Strecken nutzen zu können und weniger im Kurzstreckenbetrieb.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 9. Juni 2025 um 19:18:14 Uhr:
Verstehe mich nicht falsch. Dass jemand den 3l Dieselmotor haben will ist total legitim. Ich bin selbst 8 Jahre lang immer den 30d/40d von BMW gefahren und war durchgehend begeistert.
Für ein SUV ist Diesel einfach der stimmigere Motor, da er unten viel Drehmoment hat. Aber keiner entscheidet sich für den Diesel wegen dem Verbrauch. Ich habe mich auch diesmal gegen Diesel entschieden weil ich viel Kurzstrecke fahre. Zudem wird der Diesel immer verteufelt, ich wollte keine böse Überraschung in 2 Jahren oder so erleben.
Wer viel Langstrecke fährt sollte Diesel nehmen. Gerade bei 150+ ist er wesentlich sparsamer als Benziner wegen der niedrigen Drehzahlen. Aber ich würde es wie gesagt nicht vom Verbrauch abhängig machen welchen Motor ich will, sondern vom Fahrverhalten und Vorlieben für eine bestimmte Antriebsart.
wie du ja anhand meiner gefahrenen km Zahl ersehen kannst, bin ich viel unterwegs und dabei zu fast 90 % auf Langstrecke und da sehe ich halt nicht ein, die Tankstellen-Multis noch mehr als nötig zu unterstützen!
was ich einfach nicht verstehe, warum ist Daimler in der Lage so einen tollen Sechszylinder Dieselmotor zu bringen der sich großer Nachfrage erfreut, aber Audi nicht?
Aber wie gesagt, mein Wechsel ist nicht nur dem Motor geschuldet, sondern durchaus auch der deutlich höherwertigen Materialien im Innenraum
Einige Fragen an Sie:
* Haben Sie sich nur wegen der Innenraummaterialien für Daimler entschieden?
* Wie hoch war der Verbrauch Ihres getesteten SQ5?
* Was würden Sie wählen: Q5 2.0TDI oder GLC 220d?
* Können Sie das Fahrverhalten des Q5 mit dem des X254 vergleichen?
Vielleicht wiederholt sich die Geschichte: Als der Mk2 2017 auf den Markt kam, war der SQ5 ein Benziner, erhielt nach dem Facelift aber einen TDI
Zitat:
@bmw-er schrieb am 9. Juni 2025 um 14:57:59 Uhr:
Auch für den US Markt wäre das ein Motor der im Q5 kommen müsste. Dort nimmt nahezu niemand einen Diesel und auch nicht jeder direkt den SQ5.
Im Moment gibt es keinen US Markt...nur bereits vorproduzierte Bestände...Ich vermute die letzten der vergangenen Baureihe.. Ob die neuen GU dabei sind, ist unklar... Es geht um "nur" 37.000 Fahrzeuge..
Lieferstopp wegen den 50% Zöllen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/audi-zollkonflikt-usa-lieferstopp-100.html
Quelle Tagesschau 07/04/2025
Es stehen einige GU in Albuquerque, Nashua, Marietta, Lakeland, Riverside, Fall River,… sind aber meist alle ohne S-Line.
Zitat:
@DAR555 schrieb am 10. Juni 2025 um 07:34:16 Uhr:
Einige Fragen an Sie:
* Haben Sie sich nur wegen der Innenraummaterialien für Daimler entschieden?
* Wie hoch war der Verbrauch Ihres getesteten SQ5?
* Was würden Sie wählen: Q5 2.0TDI oder GLC 220d?
* Können Sie das Fahrverhalten des Q5 mit dem des X254 vergleichen?
Vielleicht wiederholt sich die Geschichte: Als der Mk2 2017 auf den Markt kam, war der SQ5 ein Benziner, erhielt nach dem Facelift aber einen TDI
Zitat:
@DAR555 schrieb am 10. Juni 2025 um 07:34:16 Uhr:
Einige Fragen an Sie:
* Haben Sie sich nur wegen der Innenraummaterialien für Daimler entschieden?
* Wie hoch war der Verbrauch Ihres getesteten SQ5?
* Was würden Sie wählen: Q5 2.0TDI oder GLC 220d?
* Können Sie das Fahrverhalten des Q5 mit dem des X254 vergleichen?
Vielleicht wiederholt sich die Geschichte: Als der Mk2 2017 auf den Markt kam, war der SQ5 ein Benziner, erhielt nach dem Facelift aber einen TDI
Hallo,
-Priorität für meine Entscheidung hatte der Motor, die verwendeten Materialien und die Innenraumgestaltung waren ein willkommener Nebenaspekt!
-Ich bin mit beiden Autos genau die selbe Strecke gefahren, (200 km Mix aus Landstraße, Autobahn und Stadt). Der SQ5 hat dabei 11,7 Liter und der GLC 450d nur 6,6 Liter verbraucht!
-ganz ehrlich, allein schon aus optischen Gründen den GLC
- der GLC läuft wesentlich ruhiger und durchzugsstärker
Mag zwar vielleicht für den einen oder anderen lächerlich klingen, aber allein schon die Tatsache, dass das neue Display des SQ5 keinen klassischen Tacho- und Drehzahlmesser mehr zulässt UND dass ich beim schließen der ganz geöffneten Fahrerttüre, aufgrund des neuen Griffes, mich komplett aus dem Sitz nach außen neigen muss, waren für mich schon extreme Minuspunkte. Eine klein gewachsene Person kommt fast gar nicht hin!
Wenn du den SQ5 mit 11,7 Liter gefahren bist, war er entweder noch nicht eingefahren, oder dein rechter Fuß war schwer. Hab den identischen Antrieb in meinem S5 Avant, der ist ja sowas von sparsam im Vergleich zu meinem Vorgänger S5 TFSI Sportback. Der Q braucht mit Sicherheit mehr als meiner, aber soviel nicht.
Wegen der Optik habe ich eine andere Meinung als du. Der SQ5 ist optisch ein wunderschönes Fahrzeug und dem mittlerweile schon alten GLC deutlich überlegen. Der 6-Zylinder Diesel ist ein sehr feiner Motor, da gebe ich dir vollkommen recht, jedoch kannst du keinen Benziner als Sport-SUV mit einem Diesel-SUV vergleichen. Einen GLC 43 AMG gibt es auch nicht als Diesel und der hat nur 4 Zylinder. Zudem darfst du bei Mercedes jährlich zum Boxenstopp fahren, was kostentechnisch auch nicht zu vernachlässigen ist. Über die Qualität im Innenraum lässt sich streiten, der GLC knistert überall, wo du ganz leicht drankommst.
Insgesamt ist der SQ5 für mich das deutlich modernere und schönere Fahrzeug. Das von dir auch bemängelte virtuelle Cockpit bekommt mit dem nächsten großen Softwareupdate zudem deutlich mehr Einstellmöglichkeiten für selbiges.
Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deinem Benz.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@helistar1860 schrieb am 10. Juni 2025 um 15:49:14 Uhr:
Hallo,
-Priorität für meine Entscheidung hatte der Motor, die verwendeten Materialien und die Innenraumgestaltung waren ein willkommener Nebenaspekt!
-Ich bin mit beiden Autos genau die selbe Strecke gefahren, (200 km Mix aus Landstraße, Autobahn und Stadt). Der SQ5 hat dabei 11,7 Liter und der GLC 450d nur 6,6 Liter verbraucht!
-ganz ehrlich, allein schon aus optischen Gründen den GLC
- der GLC läuft wesentlich ruhiger und durchzugsstärker
Mag zwar vielleicht für den einen oder anderen lächerlich klingen, aber allein schon die Tatsache, dass das neue Display des SQ5 keinen klassischen Tacho- und Drehzahlmesser mehr zulässt UND dass ich beim schließen der ganz geöffneten Fahrerttüre, aufgrund des neuen Griffes, mich komplett aus dem Sitz nach außen neigen muss, waren für mich schon extreme Minuspunkte. Eine klein gewachsene Person kommt fast gar nicht hin!
Also wenn Motor Priorität hat, dann ist der B58 von BMW unerreicht...weder Mercedes noch Audi sind annährend so gut was den Motor betrifft. Und auch das ZF Getriebe dürfte dem 9G Tronic von Mercedes überlegen sein nach meinem Dafürhalten.
Wollen wir mal hoffen, dass Audi tatsächlich für das Tachodesign demnächst weitere Möglichkeiten nachsteuert und nicht erneut zum Versprechensweltmeister mutiert. Die Kommunikation seitens Audi und seiner AZ diesbezüglich lässt mich aktuell da noch zweifeln. Aber vielleicht kann das ja demnächst schon jemand aus verlässlicher Quelle bestätigen. Ich habe eine solche Quelle leider nicht. ☹️