Motoren-Simmering-vorne
Hallo Phaetonisten,
wer hat Erfahrung mit Motorensimmering?
Dieser wurde innerhalb 1000 Km zwei mal gewechselt,
( von einer VW-Phaeton Werkstatt )
heute stellt ich fest, dass mein "Schatzele" wieder Öl verliert,
beim Simmering vorne.
BITTE um Eure Erfahrungen.
mfg
Aus dem sonnigen Ländle.
W 12 Neuher
Beste Antwort im Thema
Oder vielleicht diese neue Simmering nicht 100% herein stecken, sondern etwa 0.5 mm bevor anschlag.
Damit lauft diese neue Simmering nicht am gleiche stelle wo der alte sich vielleicht ein bisschen eingefressen hat.
Alter Trick vom Schifsmechaniker (meine Vater).
17 Antworten
Hallo Hasel,
"wie muss ich fahren, um meine Simmerringe zu schonen"
Vielleicht öfter mal Öl wechseln, als vorgeschrieben.
Irgendwo geht immer Benzin ins Öl, und das knabbert mit der Zeit an den Wellendichtringen. Diese sind nämlich in der Regel nicht sehr benzinbeständig. Dann lecken sie -- nach vielen Jahren. So mein KFZ-Experte.
Den Tipp mit Wedi verschoben einbauen von oben kannte ich noch nicht, der ist sehr sinnvoll. Alternativ könnte man ja auch statt einem
10 mm breiten einen 7 mm breiten Wedi verbauen. Dann ist die mittig liegende Lippe ebenfalls verschoben.
Mein Tipp: ggf. Nadellager-Innenring auf die Welle aufpressen. So kann man eine beschädigte Welle weiternutzen. Innenringe gibt es in zahlreichen Maßen. Natürlich ändert sich dadurch das Wellenmaß, dann muß halt ein Wedi mit Innenring-Außendurchmesser montiert werden (uff!).
Bei den recht neuen PTFE-Wedis auf Teflonbasis solls diese Verschleissprobleme nicht mehr geben, die halten länger als der Motor.
Ich verkaufe Wedis für die Industrie hier: ekugellager
Grüße, Stefan
Stefan Mueller,
danke für diese wichtige Info,
ich hoffe der Neue, nicht originale Simmerring hält,
sonst werde ich den von Dir genannten einbauen lassen.
Diese Information ist mir ein Abendessen wert,
wenn "Mann" bedenkt,
dass die VW WOB mir einen neuen Motor
verpassen wollten,
um lächerliche € 20.363.- !! ( bin Zyniker )
Von wo bist Du? Sende mir Deine Adresse.
mfg
W 12 Neuher
Hallo Phaeton-Kollegen :-)
bei meinem Phaeton W12 mit ca. 70.000km hat man mir mitgeilt, dass der Simmerring gewechselt werden muss. Wisst ihr, ob das ein großer Aufwand ist bzw. wieviel das kostet (ca.)? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung in dieser Hinsicht .... Würde mir sehr helfen!
Schönen Samstag noch!
Grüße!!