Motorempfehlung E46

BMW 3er E46

Beruflich werde ich demnächst wieder mehr unterwegs sein, und überlege daher meinen treuen E30 (318i) gegen einen E46 zu tauschen.
Frage ist nun welcher Motor - es darf gern etwas mehr Leistung als der 318i sein, zumal die Serie ja einiges schwerer als die E30 sind.
Da ich mit Laufleistung um 30.000 pro Jahr rechne dürfte sich auch ein Diesel lohnen, aber da habe ich Bedenken wegen der Zuverlässigkeit - man hört immer wieder, dass die Motoren nach 100 tkm fällig sind; wenn das stimmt würden die geringeren Treibstoffkosten dieses Risiko nicht aufwiegen.
Welche Erfahrungen habt ihr? Welcher Motor ist zuverlässig?
Lohnt es sich die neueren facelift-Modelle ab 2002 wegen der Motoren (zB 318i mit 146 PS) zu wählen? - Deren Front mit der "Schnurrbart"-Niere finde ich ja ziemlich häßlich...

26 Antworten

Ich würde dir zwei Motoren empfehlen.

Diesel:
320d ab bj. 2004 EU4 und 6 Gang

Benziner:
325i ab bj. 2001 (Facelift) die neueren M54 Motoren.

Würde echt mal überlegen eine Benziner auf Gas umrüsten zu lassen.
Dafür ist der M54 bestens geeignet und im Verbrauch schenken die sich untereinander wirklich nicht viel.
Ein fitter 330er, den du zu den Spritkosten eines 320d fahren kannst ist schon was feines. Und störanfälliger ist der auch da weniger kaputt gehen kann(Turbo...)

Hmm, den "320d ab bj. 2004" gibt es ja erst um die 10.000 E, dann sind EU4 nochmal seltener/teurer, also das ist etwas über meinem Budget.

Die Gas-Option ist ganz interessant, da sind die Angebote auch rar, aber hin und wieder gibts Sechszylinder ab 1999 so ab 6.000 E, das ist dann vielleicht die klügere Lösung.

Wenn dann 323i ab bj 02/2000 da wurden die Hinterachsprobleme wesentlich weniger. den 2 Liter 320i würde ich auf keinen Fall empfehlen dann eher den 318i 143ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bb42


Hmm, 11 Liter finde ich bei dieser zurückhaltenden Fahrweise auch recht hoch

Bei 4 Zylindern hast du schonmal 3 Liter weniger. 😉

Ich empfehle auch den 318i.

143PS.

Den stärkeren 318i finde ich auch ganz attraktiv, habe aber hier und dort von Motorproblemen (Vanos?) gelesen; es scheint ja dass jede neue Technologie bei BMW erstmal eine Motorgeneration "reifen" muss, bevor sie zuverlässig ist.
Wie ist es denn mit der Langlebigkeit des (neuen) 318i?
Der alte (wie mein M40) litt wohl öfter an Lagerschäden, ab 200 tkm.

Valvetronic

hab ich auch gelesen.

Wer heute Grip gesehen hat wird wohl eh keinen E46 mehr kaufen 😁

google doch mal "Grip Autogurken" ... ich glaube ~25% aller E46 von 2000 bis 2006 kamen nichtmehr durch die HU lt. deren Aussage.

Naja, ich würde nicht so auf Grip's Aussagen vertrauen. Das Problem ist, dass sehr viele Menschen, die keine Ahnung von Autos haben und auch nicht wissen, wie es zu warten ist, den E46 fahren, wodurch diese Statistik zustande kommt. Es ist Fakt, dass bis 2000 März der E46 mit der Hinterachse Probleme hatte, aber danach war dann alles okay. Die Fahrwerksteile waren auch nicht so toll - Abhilfe schaffen dann verstärkte Versionen oder so. Ich denke kaum, dass sie aufgrund des Motors nicht durch die HU gekommen sind. 😉

BMW_Verrückter

Leider macht der Motor nicht das Auto und abgesehn von dem gibts Haltbareres.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Naja, ich würde nicht so auf Grip's Aussagen vertrauen. Das Problem ist, dass sehr viele Menschen, die keine Ahnung von Autos haben und auch nicht wissen, wie es zu warten ist, den E46 fahren, wodurch diese Statistik zustande kommt. Es ist Fakt, dass bis 2000 März der E46 mit der Hinterachse Probleme hatte, aber danach war dann alles okay. Die Fahrwerksteile waren auch nicht so toll - Abhilfe schaffen dann verstärkte Versionen oder so. Ich denke kaum, dass sie aufgrund des Motors nicht durch die HU gekommen sind. 😉

BMW_Verrückter

Das ist mir auch klar 😉 Deswegen hatte ich auch den Smiley "😁" dahinter gesetzt und auf google verwiesen. Dort ist das Erste was man findet eine Diskussion darüber auf bmw-syndikat.de, wo ebenfalls solche richtigen Meinungen wie von dir zu lesen sind.

Alleine schon an dem Beispielfahrzeug hat man ja gesehen, dass es dem Besitzer relativ egal ist. Dass der Wagen dann nichtmehr durch den TÜV kommt ist kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


google doch mal "Grip Autogurken" ... ich glaube ~25% aller E46 von 2000 bis 2006 kamen nichtmehr durch die HU lt. deren Aussage.

Hier ein Link auf den Teil der Sendung:

http://www.rtl2.de/.../

Aber es ist ja klar, dass die Mängelquote immer das Verhältnis aus Technik und Pflege ausdrückt.
Wiederum hab ich auch schon erlebt, dass der schlechte Ruf der Fahrwerksteile Werkstätten und Prüfer dazu verführt, Mängel zu erklären, wo keine sind - siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...ersuchung-falsche-fehler-t2787539.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen