Motorelektronikleuchte an. Doch jetzt wieder aus!
Hallo A3 Freunde!!!
Folgendes Phänomen trat bei mir auf. Ich fuhr eine 400km lange Strecke als mir plötzlich auffiel dass die Leuchte für die Motorelektronik anging. Das ist nun 6Wochen her. Als ich heute morgen den Motor startete war diese Leuchte allerdings aus. Auch heute mittag als ich fuhr war nichts zu sehen. Währen der letzten 6 Wochen fuhr der Wagen wie üblich, wo er ganz kalt war war er nach dem Start sehr unruhig aber ansonsten lief alles perfekt. Der Verbrauch war normal, die Beschleunigug auch selst die Topspeed von 230km/h erreichte ich. (Ja ich weiß dass es nicht sehr ratsam ist das zu tun)
Drum ist jetzt meine Frage: Soll ich zur Werkstatt oder nicht? Soll ich nicht lieber warten bis die Leuchte wieder leuchtet und dann zum Freundlichen?
Woran kann es liegen dass die Leuchte wieder erlischt?
28 Antworten
Die Drehzahl schwankt aber auch schon beim Kaltstart und da regelt die Lambdasonde ja noch gar nicht. Ich denke das da noch mehr im Argen ist...
DK wurde schon gereinigt und adaptiert,
Kurbelgehäuseschlauch wurde wegen Loch gewechselt,
LMM wurde auch gereinigt
jetzt Lambdasonde
ich habe viel Geld für den A3 im Feb bezahlt und nun habe ich nur Probleme. Habe auch erst 88Tkm runter ist nen 1.8T 02
Ich rede nicht vom Kaltstart, ich rede von Regeltemp der Lambdasonde.
Kaltstart ok klar regelt nicht--> Kaltstart vorbei Lambdasonde regelt immernoch nicht richtig, weil Heizung kaputt. --> 2e Lambdasonde misst (kontrolliert) die erste und sieht : "aha immernoch falsches Kraftstoff/Luft-Gemisch."
-- >*bing* Gelbe Panikleuchte geht an.
Das wäre meine (un)logische Schlussfolgerung.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich denk mal es handelt sich um Sonde1, also die Vorkat-Sonde, also diese ersetzen und auch mal die Verkabelung etwas kontrollieren. Und jammer nicht so rum, es könnte viel schlimmeres sein.
Zumindest ist der Fehler klar, viele Werkstätten fangen erst mit dem Teiletauschen an und stellen dann die Diagnose...
Jetzt mal was ganz seltenes von mir!!
Ich Schreibe hier nix zum Thema weil mir der TE zu ungehalten ist. Fährt in eine Werkstatt die Stellen eine Diagnose und er läst nix machen und Schreit hier förmlich was soll ich machen .Lampe wieder an ja klar du hast ja auch nix machen lassen .Ob die Werkstatt nun gut ist oder nicht ist mir in dem Fall noch egal der Te verweigert ja wohl jegliche Test versuche denn Fehler zu finden und Pocht hier auf eine Lösung . Wenn eine hier vorgeschlagenen Lösung nicht die Ursache war kann ich mir jetzt schon vorstellen was hier dann abgeht.
WAs glaubt der TE eigentlich wer wir hier sind ????
Schreibt nach Lösungs Vorschläge noch Dumme Kommentare .
Ein neuer Kanditat für meine Igno Liste .
Tschau Leute bis in einem anderen Thread
Zitat:
ich habe viel Geld für den A3 im Feb bezahlt und nun habe ich nur Probleme. Habe auch erst 88Tkm runter ist nen 1.8T 02
Hi,
ich schreibe hier jetzt noch mal was, da ich ähnliche Probleme auch hatte. Ich hatte, Gott sei dank, nen netten VW/Audi Meister, der mir nen entscheidenden Tipp gab. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf muss der Händler beweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf exisitierte.
Bei mir wars Kauf im Ende November 07 => Ende 6 Monate = Ende Mai 08 (Wo dann die Probleme anfingen).
Bei Dir ists Feb 08 => Ende 6 Monate = Irgendwann im Juli/August 08. Anfang September schreibst Du, dass seit 6 Wochen die Lampe an ist. Das hätte doch theoretisch noch innerhalb der ersten 6 Monate sein können. Mein Händler hat die Lambdasonde echt noch auf Gewährleistung kostenlos getauscht (Es war knapp nach den 6 Monaten, aber meine Probleme ansich fingen ja innerhalb der ersten 6 Monate an).
Ich kann jetzt auch nur sagen, lass die Lambdasonde tauschen und lass gucken ob alle Schläuche und Verkabelungen heil sind, und dann wirst die Leuchte nimmer sehen. Wenn Du jetzt leider selber zahlen musst (Kannst doch trotzdem mal den Händler fragen, oder? ), kann man auch nix mehr machen. Wenn Du sofort was dagegen gemacht hättest, hättest es vielleicht eher kostenlos bekommen.
Gruss
Es istnicht immer von Vortiel ein Auto mit wenig KM zu Kaufen , die stehen sich auch gerne mal Kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Es istnicht immer von Vortiel ein Auto mit wenig KM zu Kaufen , die stehen sich auch gerne mal Kaputt.
Oder Mängel, die sonst während der Garantiezeit aufgetreten wären, treten erst später auf, da der Erstbesitzer zu wenig gefahren ist, so wie bei mir!
Und Schabuty muss ich auch zustimmen, dass du sehr ungeduldig bist und dass du nix machen lässt, hat mich auch schon gewundert. Sei froh, dass du hier KOSTENLOS die Tipps erhältst, zu Hause würd ich dafür Geld verlangen!
Na gut entschuldigt, bin da mal echt etwas durchgedreht! Da sind dann zu viele Emotionen eingflossen!
1. Ohne etwas machen zu lassen um zu scheuen was weiter passiert war die Empfehlung meines Meisters.#
2. Garantier oder Gewährleistung habe ich nicht da Kauf von Privat.
3. Diagnose ist nicht eindeutig da ein anderer Mechanker bereits der festen Überzeugung war dass es ein defekter LMM sein muss. Nun ja jetzt soll es die Sonde sein. Also mal ganz ehrlich ich bin im keinen Fall jemand der sich als finanziell schwach bezeichnet aber Teile, Montage von LMM und Sonde sind dann doch etwas viel. Zumal ich den Wagen dann zum 4ten Mal in die Werkstatt bringen muss was organisatorisch auch nicht so einfach ist.
Hmm also LMM kannste doch sicherlich selber wechseln oder ?
Ich weiß zwar nicht wies beim A3 ist aber beim Sharan z.B. isses Schlauch ab, Schlauch ab. LMM raus, LMM rein, Schlauch drauf, Schlauch drauf.
Falls es beim A3 nun so schwierig ist dürft ihr mich steinigen und gerne eines besseren belehren.
Wie es mit der Lambdasonde aussieht weiß ich nicht, da ich die bisher nur bei alten Autos getauscht habe was allerdings auch ein Kinderspiel war, aber die wird jawohl nicht die Welt kosten oder ?
Zitat:
Original geschrieben von antii
Hmm also LMM kannste doch sicherlich selber wechseln oder ?
Ich weiß zwar nicht wies beim A3 ist aber beim Sharan z.B. isses Schlauch ab, Schlauch ab. LMM raus, LMM rein, Schlauch drauf, Schlauch drauf.
Falls es beim A3 nun so schwierig ist dürft ihr mich steinigen und gerne eines besseren belehren.Wie es mit der Lambdasonde aussieht weiß ich nicht, da ich die bisher nur bei alten Autos getauscht habe was allerdings auch ein Kinderspiel war, aber die wird jawohl nicht die Welt kosten oder ?
Ich würde den Stecker ab, bzw. wieder draufmachen... 😉 Nur mal so als Ergänzung. Geht aber auch ohne, ernsthaft.
Nagut, überredet 😉 Den Stecker habe ich wegoptimiert 🙂 Den sollteste evtl wirklich auchnoch abzupfen und neu draufstecken 🙂
Ganz im Ernst, es geht auch ohne Stecker.
So habe ja gesagt dass ich berichten werde.
Lambda Sonda (erste) wurde getauscht und Fehlerspeicher gelöscht. Hat mich 255€ gekostet wobei die Sonde schon ca 160 kostete. Die Drehzahlschwankungen sind auch nioch minimal da. Wenns kälter wird werde ich mal schauen ob der Karren wieder bockt und ob die Schwankungen stärker werden... na ja