Motorelektronikleuchte an. Doch jetzt wieder aus!

Audi A3 8L

Hallo A3 Freunde!!!
Folgendes Phänomen trat bei mir auf. Ich fuhr eine 400km lange Strecke als mir plötzlich auffiel dass die Leuchte für die Motorelektronik anging. Das ist nun 6Wochen her. Als ich heute morgen den Motor startete war diese Leuchte allerdings aus. Auch heute mittag als ich fuhr war nichts zu sehen. Währen der letzten 6 Wochen fuhr der Wagen wie üblich, wo er ganz kalt war war er nach dem Start sehr unruhig aber ansonsten lief alles perfekt. Der Verbrauch war normal, die Beschleunigug auch selst die Topspeed von 230km/h erreichte ich. (Ja ich weiß dass es nicht sehr ratsam ist das zu tun)
Drum ist jetzt meine Frage: Soll ich zur Werkstatt oder nicht? Soll ich nicht lieber warten bis die Leuchte wieder leuchtet und dann zum Freundlichen?
Woran kann es liegen dass die Leuchte wieder erlischt?

28 Antworten

Hmmm, weiß keiner was???

Nabend,

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Erst dann weisst Du, ob die Fehler noch da sind oder nicht.

Ich wäre übrigens nicht 6 Wochen mit der Leuchte rumgefahren, ohne zu wissen, was da nicht stimmt.

Als sie bei meinem anging, war ich 4 Tage später in der Werkstatt zum Fehlerauslesen.

Bei mir war sie zwar zwischendurch auch wieder aus, aber das lag daran, dass ich wohl nen paar Sicherungen gezogen hatte, um zu sehen, ob die kaputt waren. (Also war ich selber schuld...)

Gruss

Ehm lese ich da richtig? Du bist mit der Leuchte 6 Wochen gefahren? Sogar 230km/h? Ist das nen 1.8T?
Warscheinlich ist sie aus, weil der Fehler nun unreperabel ist und nix mehr zu machen ist. 🙄 😉
Ne mal im Ernst wenn die Leuchte angeht, sollte man schnellstmöglich die Werkstatt aufsuchen, wenn sie blinkt Wagen stehen lassen.
Und nun ab inne Werkstatt und alles checken lassen...

Audi baut doch solche Leuchten ein, weil alle Hersteller das machen. Die genaue Funktion ist noch nicht erforscht worden... Wer Sarkassmuss findet, läßt ihn da wo er ist... 

Ihr Witzbolde, ich hatte einen  6 wöchigen Kurauffenthalt und keine Zeit zwischen durch den Karren in irgendeine x-beliebige Werkstatt zu bringen. Zumal die nächste 30km entfernt war....

@JorgLOGAN   Was war es den im Endeffekt bei dir????

Hi,

es war die Lambdasonde und 2 Tage später ging die Leuchte wieder an, aber da war es ein kaputter Schlauch im System, wo der dann Falschluft oder so gezogen hat.

Gruss

Diese Leuchte kann alles und nichts bedeuten. Auslesen lassen und schlauer sein, anders geht es nicht und irgendwelche Fehler hineinzuinterpretieren ist auch nicht gerade ratsam. 

okay danke. Werde berichten! 

Was dazwischen war:
Also die Leuchte ging ja wie beschrieben aus, doch letzten sa ging sie wieder an. Nun habe ich den Audi zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht.

Der freundlicher Mechaniker hat mir grade berichtet das die Heizung der Lambdasonde zu gering ist.  

Hat niemand einen schlauen Rat?
Soll ich die komplette Lambdasonde wechseln lassen oder erstmal so weiter fahren und schauen obs nochmal auftaucht???

Die Sonde gibts ja auch net grat fürn Apel und nen Ei. 

Bin grad etwas aufgeschmissen...

so bin grad mal 3h aus der Werkstatt raus - Lampe leuchtet wieder.
Ich könnte ausrasten!!!!

Aber ich glaube ich führe hier Selbstgespräche.... 

Was wurde da gemacht? Die Lamb(a)dasonde ausgetauscht, oder was?

Nein sie wurde nicht ausgetauscht da nicht sicher war weswegen sie nun letztendlich geleuchtet hat. Jetzt muss die komplette Lambdasonde wohl getauscht werden und ich muss hoffen dass die Leuchte dann ausbleibt und der A3 endlich mal ohne Schwankungen, Leuchte usw läuft. So oft wie mit dem Audi war ich mit meinen 2 Autos davor noch nie in der Werkstatt.
Bin echt angepisst...

Bin ich hier Testfahrer für Auditeile oder was? 
Und nächste Woche ist die Lampe wegen des LMM an oder was?! 

Zitat:

Original geschrieben von racer m


... 
Und nächste Woche ist die Lampe wegen des LMM an oder was?! 

Nein.

Keine Sorgen, deswegen geht sie nicht an. 😉

Ja dann lass sie eben tauschen, wenn die Heizung die Lambdasonde nicht vorheizt, dann dauerts bis sie regeln kann, weil sie erst auf Betriebstemp. regelt.

Deine Antwort