Motorelektronik Problem
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger zeit Probleme mit meinem CL500.
Das ist das Facelift Model mit 435PS.
Den Fehler seht ihr unten im Bild.
Ich habe schon alle Zentralmagneten & alle Nockenwellensensoren getauscht aber leider ohne Erfolg.
Kennt sich jemand damit aus & könnte mir helfen?
Vielen dank & LG
30 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:41:25 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:36:08 Uhr:
Zunächst, ich habe die Beiträge nicht allesamt gelesen, aber analog deiner Beschreibung schaltet sich entweder ein "Notprogramm" ein - "Leistung gefühlt 300 PS...", was aber nicht gerade nach "NOT" klingt!
Kettenlängung scheint mir daher unwahrscheinlich, denn die tritt schleichend und nicht plötzlich ein - die Ursache scheint mir anderswo zu liegen, ggf. in Verbindung mit der Turbo-Aufladung. Anders kann ich mir den von dir beschriebenen Effekt in der Praxis nicht vorstellen, denn einen Ausfall eines Zylinders in Verbindung mit Leistungsverlust würde man am Laufverhalten ('unrund'😉 bemerken.Ich will ja andere Ursachen nicht ausschließen, aber zur Kettenlängung stimmt nur die eine Hälfte der Aussage.
Ja, die Kette(n) - es sind drei Stück beim M278 - längen sich mehr oder weniger kontinuierlich über die Laufzeit, ABER: Wird ein in Steuergerät vorgegebener Schwellwert erreicht bzw überschritten, kommt die MKL / Fehlermeldung - mit oder ohne Notlauf.
Dieses Ereignis kommt plötzlich.Das gilt im Übrigen auch für viele andere Messwerte / Sollwerte, Kennfelder.
Vom Ausfall eines Zylinders beim TE hatte ich jetzt nichts gelesen
Bezogen auf meinen Beitrag: Bitte erst genau lesen, das war nur ein Beispiel.
Zudem kann es auch Fehlzündungen geben, die nicht sofort mit Leistungsverlust bemerkbar sind. Es läuft intern erstmal ein Fehlerzähler "missfire" hoch und ab einem bestimmten vom Hersteller vorgegebenen Wert an Fehlzündungen pro Zeitintervall und Absolut gezählt, schlägt der Notlauf zu. Dabei kann sogar zusätzlich zum Notlauf der korrespondierende Zylinder gegenüber ganz mit abgeschaltet werden, um Kurbelwellenschäden durch Unwuchten zu verhindern. Dabei werden dann auch auf diesen Zylindern die Injektoren abgeschaltet. Die betreffenden Zylinder laufen dann als Luftpumpe mit und der Ganze Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Ich habe noch Videoaufnahmen davon.
Speziell deinen Beitrag hab ich nicht gelesen, war mir zu lang.
Natürlich kann eine Kettenlängung aufgrund der Laufzeit und Beanspruchung eingetreten sein, sie paßt aber nicht zum beschriebenen spontanen Leistungsverlust!
Ich meinte natürlich "Kettenlängung ALS URSACHE ... für den avisierten Effekt", insofern hast du recht, denn eine Kettenlängung kann selbstverständlich, in welcher Größenordnung auch immer, eingetreten sein - Kette und Kettenradverzahnung nutzen sich ab, so daß automatisch ein i.d.R. sehr geringer 'Nachlauf' der Nockenwellen eintritt, sprich Steuerzeiten.
„Tüllich“ würde das zu dem ersten Beitrag des TE passen.
Der im Foto aus der Carly App als MÖGLICHE Leistungsverlust beschriebene Effekt wäre dann durch einen Notlauf eingetreten. Dieser wiederum zum Schutz des Motors bei zu großer Abweichung der Steuerzeiten (Schwellwertüberschreitung)
Das ist schon alles in sich schlüssig wie beschrieben, aber dadurch selbstverständlich noch nicht nachgewiesen, dass es an dem Fahrzeug des TE auch genau diese Ursache ist.
Na dann lassen wir uns mal überraschen, was sich als Ursache (!) für den spontanen Leistungsverlust herauskristallisieren wird ...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:33:04 Uhr:
Na dann lassen wir uns mal überraschen, was sich als Ursache (!) für den spontanen Leistungsverlust herauskristallisieren wird ...
Dann nochmal: wo schrieb denn der TE, es sei Leistungsverlust tatsächlich vorhanden (und nicht nur MÖGLICH gemäss Foto)?
Habe ich da etwas übersehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:01:29 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:33:04 Uhr:
Na dann lassen wir uns mal überraschen, was sich als Ursache (!) für den spontanen Leistungsverlust herauskristallisieren wird ...Dann nochmal: wo schrieb denn der TE, es sei Leistungsverlust tatsächlich vorhanden (und nicht nur MÖGLICH gemäss Foto)?
Habe ich da etwas übersehen?[/b]
Nein, aber möglicherweise über'lesen'! Er schrieb sinngemäß, daß er nun "nur noch gefühlt etwa 300 PS" zur Verfügung habe ...offensichtlich schlagartig, nicht schleichend.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:51:53 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:01:29 Uhr:
Dann nochmal: wo schrieb denn der TE, es sei Leistungsverlust tatsächlich vorhanden (und nicht nur MÖGLICH gemäss Foto)?
Habe ich da etwas übersehen?[/b]Nein, aber möglicherweise über'lesen'! Er schrieb sinngemäß, daß er nun "nur noch gefühlt etwa 300 PS" zur Verfügung habe ...offensichtlich schlagartig, nicht schleichend.
Sorry, da sollten nur Teile des Beitrags fettgedruckt sein
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:04:11 Uhr:
Das führte nach langem Hin- und her zu einem neu entwickelten Softwareupdate für die M278.
Tschuldigung für die kurze OT-Zwischenfrage:
Gibt es dafür eine "Software-Nr.", "Update-Nr." oder Datum, um zu prüfen, ob das Update bereits aufgespielt wurde?
Oder kann man´s sonst irgendwie prüfen, als sich nur auf die Aussage "Es werden keinerlei erforderliche Updates für Ihr Fahrzeug angezeigt", zu verlassen?
LG
Robert
Leider rückt MB gegenüber Kunden üblicherweise mit diesen Infos nicht heraus. Das haben Softwarekonzerne Meilenweit voraus
ich nochmal: der hat doch verm. auch die Nockenwellenverstellung, wie würde das aussehen wenn der Verstellmotor nicht tut?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:38:56 Uhr:
ich nochmal: der hat doch verm. auch die Nockenwellenverstellung, wie würde das aussehen wenn der Verstellmotor nicht tut?
Die NW Verstellung als einer der ersten Dinge zu prüfen meinte ich ja weiter oben im Posting
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:41:12 Uhr:
Zitat:
@Rhanie schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:38:56 Uhr:
ich nochmal: der hat doch verm. auch die Nockenwellenverstellung, wie würde das aussehen wenn der Verstellmotor nicht tut?Die NW Verstellung als einer der ersten Dinge zu prüfen meinte ich ja weiter oben im Posting
Das zum Beispiel würde als Ursache sowohl einen akuten Leistungsverlust, als auch diese Anzeige nachvollziehen lassen, im Gegensatz zu einer 'fiktiven' "Kettenlängung", die m.E. einfach unsinnig scheint in bezug auf die Symptome!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:49:21 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:41:12 Uhr:
Die NW Verstellung als einer der ersten Dinge zu prüfen meinte ich ja weiter oben im Posting
Das zum Beispiel würde als Ursache sowohl einen akuten Leistungsverlust, als auch diese Anzeige nachvollziehen lassen, im Gegensatz zu einer 'fiktiven' "Kettenlängung", die m.E. einfach unsinnig scheint in bezug auf die Symptome!
Ergänzung- Die Vestellung erfolgt ja bei hoher Drehzahl in Richtung 'früh', so daß der Effekt (relativ gesehen) bei hoher Drehzahl erst eintritt, wenn nämlich die Frühverstellung NICHT einsetzt. Erst dann ist er, 'absolut' gesehen, nämlich 'zu spät', die Steuerzeiten betreffend.
Die NW Verstellung ist diagnosefähig…
Also… (wie immer)
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:33:58 Uhr:
Die NW Verstellung ist diagnosefähig…
Also… (wie immer)
Bin's leid und hier mal wech!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:53:33 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:49:21 Uhr:
Das zum Beispiel würde als Ursache sowohl einen akuten Leistungsverlust, als auch diese Anzeige nachvollziehen lassen, im Gegensatz zu einer 'fiktiven' "Kettenlängung", die m.E. einfach unsinnig scheint in bezug auf die Symptome!Ergänzung- Die Vestellung erfolgt ja bei hoher Drehzahl in Richtung 'früh', so daß der Effekt (relativ gesehen) bei hoher Drehzahl erst eintritt, wenn nämlich die Frühverstellung NICHT einsetzt. Erst dann ist er, 'absolut' gesehen, nämlich 'zu spät', die Steuerzeiten betreffend.
Siehe Dokumentation
vgl. verriegelte Startstellung vs,. Einstellbereich und den Unterschied EinlassNW zu AuslassNW.
Dieser gehärtete Verriegelungsbolzen kann schonmal Probleme bereiten, wenn der weichere Sitz im Gegenstück ausgeschlagen ist.