Motorelektronik lampe leuchet

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo,

die Motorelektronik-Lampe leuchtet. Der wagen fährt aber ganz normal, merke keine veränderung !!

Gerstern wurde die Lampe über diese Diagnose gelöscht und war auch weg, und heute leuchtet Sie wieder. ER konnte aber gestern nicht sehen woran es liegt das sie leuchtet.

Woran es es liegen ist es schlimm ??

danke

49 Antworten

Fc auslesen macht auch ne vertragswerkstatt, wenn keine andere Werkstatt zur Hand is. Meistens machen sie das um sonst oder für einen 5er in der Kaffekasse.

Was für ein 1.4 Motor ist das? 75 oder 86 ps?

ist ein 1,4 75 PS. habe gerade bei seat händler gefragt der will 25€ und eine frei werkstat 20€, aber erst am Montag bei allen beiden. Soll ich lieber bei Seat das machen ??

mfg

Versuchs mal auf die Art.
Einfach bei ner Werkstatt auf einen Sprung vorbei fahren, und sagen dir ist gerade die MKL angegangen. Ob man nicht den FS auslesen könnte für 5 Euro😉
20-25€ find ich für 10 Sekunden arbeit übertrieben.

ist auch eien gute idee. werde ich mal versuchen !! Was kann els ungefähr der fehler sein, so von kossten her. ich weiss es ist umfangreich ab so ungefähr was es sein kann.

Wie gesagt so fährt der wagen ohne probleme merke nix negatives.

mfg

Ähnliche Themen

Glaskugel lesen ist ja nicht Sinn der Sache. Dafür gibt es ja den fs. Aber wenn der Wagen ohne Probleme fährt, kann das was kleines für 15€ oder was dickes für über 100€ sein. Das kann man so nicht sagen.

frage aus neugier, habe keine vorstellung welche Teile Defekt sein könnten wenn die Motorkontroll leuchte an iist.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


ja war ixh in so einer, aber er meinte konnte den fehler nicht irgendwie erkennen!

Was kostet fehlerauslesen in frein Werkstätten, ??

p.S welche brine brauch ich für Standlicht vorne und für hinten ???

danke

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


PS:Motorcode steht im Garantiebuch,gibt da ganz vorn
so nen Klebezettel,steht alles drauf,PA des Autos.

Schönen Abend

@ DCACKG

Du meinst wohl im Serviceheft und nicht das Garantiebuch 😁

@ vaki84
oder im Kofferraum unter der Bodenmatte in der Nähe der Reserveradmulde weißer Rechteckiger Aufkleber darauf steht Motorcode, Getriebecode, Lacknummer und Ausstattungscodes.

Gruss Krumelmonster1967

habe den ibiza erst vor kurzem , da ist 10w40 drinne shell helix, wurde mit allen filter usw gewechlest vor 8 tkm letztes jahr im novembar. ich habe aber das gefühl, das er etwas öl verbraucht, kann jetzt nicht sagen wieviel. Falls ich bei nächsten Öl wechseln , 5w40 rein machen würde das denn motor gut tun, wenn er bis jetzt bestimmt immer 10w40 drinne war, oder eher schlecht ?? Geht der Verbrauch mit 5w40 zurück??

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


habe den ibiza erst vor kurzem , da ist 10w40 drinne shell helix, wurde mit allen filter usw gewechlest vor 8 tkm letztes jahr im novembar. ich habe aber das gefühl, das er etwas öl verbraucht, kann jetzt nicht sagen wieviel. Falls ich bei nächsten Öl wechseln , 5w40 rein machen würde das denn motor gut tun, wenn er bis jetzt bestimmt immer 10w40 drinne war, oder eher schlecht ?? Geht der Verbrauch mit 5w40 zurück??

hallo,

ich beziehe meine antwort auf diese frage.
du solltest wenn dein fahrzeug immer mit dem 10w40 gefahren wurde bei diesem öl bleiben. das shell hx6 ist ein gutes öl und ich fahre es ebenso bei einem 1.4 16V.
hier mal ein zitat:
: Denn stramme Kolbenringe verringern zwar den ölverbrauch, erhöhen aber die Reibung an der Zylinderwand. Und Reibungsverluste kosten Kraftstoff. Ringe mit geringerer Spannung dagegen gleiten leicht durch den Zylinder, lassen aber mehr Öl durch.

hier ist es wichtig wie pfleglich das fahrzeug in den jahren zuvor behandelt wurde und wie es mit den kolbenringen aussieht. es weiß hier keiner. hat er jetzt schon einen moderaten ölverbrauch kann es sein das es sich bei einem noch dünnerem öl nochmals erhöht.

wie geschrieben es ist meine meinung und stammtischparolen gibt es genügend im netz, am ende solltest du es entscheiden und deine fachwerkstatt um rat und erfahrung bitten.

schönes WE

danke für dein Rat, ich nehme an er hat immer 10w40 auf der letzten öl wechseln ist auf jedenfall shell helix 10/40. werde ma jetzt genau gucken was er verbraucht je 1000km.
was shell helix angeht dann kann ich diese hier benutzer hat ja auch vw 50200 Spezifikation oder:

http://www.ebay.de/.../120821170420?...

welche passen noch von shell 10/40 für den ibiza ??

Wenn noch jemand tipps hat nur her damit.

p.S verbraucht deiner ÖL ??

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


danke für dein Rat, ich nehme an er hat immer 10w40 auf der letzten öl wechseln ist auf jedenfall shell helix 10/40. werde ma jetzt genau gucken was er verbraucht je 1000km.
was shell helix angeht dann kann ich diese hier benutzer hat ja auch vw 50200 Spezifikation oder:

http://www.ebay.de/.../120821170420?...

Wenn noch jemand tipps hat nur her damit.

p.S verbraucht deiner ÖL ??

ich bin bei dem shell helix hx6 angekommen da ich bei der motorenvariante 1.4 16v eine bei meinem fahrbetrieb angenehmeres betriebsbild habe.

ich wechsel das öl zweimal im jahr, das heißt bei meinem fahrzeug, alle 5000 -6000km.

verbrauchen an öl kann ich dir ungefähr schreiben so ca 0,2l auf 5000km.

ich weiß selbst das es an intervallen kurz ist aber ich habe mich bei diesem motor dafür entschieden. zieht man die intervalle hinaus, bildet sich zuviel an kondensat und schlammgemisch im kreislauf.

auch ein über eine eine längere strecke von 200-300km brachte nicht den erfolg das er sich mal so richtig freihustet.

willst du deinem auto und dem motor was gutes tun, kaufe nach rücksprache mit einem vom fach ein gutes öl, der motor dankt es dir auf dauer.

und, ich fahre dreißig jahre pkw, lkw und bus, mir ist noch kein fahrzeug unter die finger gekommen das kein öl verbraucht. natürlich sollte es sich im entsprechenden herstellerangaben und laufleistung widerspiegeln.

und zu dem fehlerspeicher auslesen kann ich dir aus meiner langen erfahrung schreiben, wende dich an einen seathändler und schaue nicht auf 5, 10 oder 15 euro. bleibe einem treu und du wirst vieleicht doch in nächster zeit mal die erfahrung machen das er mal was für.n heiermann macht.) und obendrein lernt er dein fahrzeug kennen und weiß vieleicht in folge wo ein schräubchen klappert.-)

schönes WE

vielen danke für deine antwort. kansst du mir sagen ob das dieses öl ist hx6, mit den link ???
welches kann man noch von shell für mein motor nehmen ??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


vielen danke für deine antwort. kansst du mir sagen ob das dieses öl ist hx6, mit den link ???
welches kann man noch von shell für mein motor nehmen ??

mfg

also aus deinem link entnehme ich, aus der beschreibung von dieser seite, das öl was ich fahre. unten ist die spezifikation VW 502 00/

505 00 ausgewiesen.

ich hatte auch den vorgänger des HX6 verwendet und bin bei produktumstellung von shell zu diesem gewechselt. fahre einige tausend kilometer schon das shell öl.

ich habe mich aber bevor ich diese shell öle verwendet habe vorher im fach und sachkundigen zubehör (nicht im baumarkt oder krimskramladen) beraten lassen. wir haben hier einen kompetenten autozubehör mit entsprechend gutem personal.

hier ist eine seite wo du dich informieren kannst über die angebotenen shell öle.

http://www.shell.de/.../

ich kann dir nur die erfahrung vom hx6 berichten.
wie geschrieben, es ist meine erfahrung, kommt meinem fahrverhalten und motorengegebenheit am besten entgegen und, ich bleibe bei diesem. entscheiden mußt du selbst nach fachgerechter rücksprache was deinem auto am besten dienlich ist.
probleme hatte ich, die ich selbst persönlich empfunden habe bei ölen vom seathändler (rot weiße fässer), das er imens verschlampt und rauer läuft, kurzes klackern nach einem kaltstart.
jetzt nachdem ich mehrmals mit diesem gewechselt habe, sauberer kaltstart, kein kurzzeitiges klackern nach einem kaltstart, sauberer satter ruhiger warmlauf.
aber wie beschrieben, ich habe mein auto als erstbezitzer erworben, mitlerweile wird er 10, weiß was er durchgemacht hat und merke jedes andere geräusch oder unnormalen lauf.

also viel erfolg.

danke für die tipps. hat der ibiza hinten auch bremsscheiben und beläge ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen