Motorelektronik 1,8, Kettenspanner
Hi Gemeinde,
ich wende mich heute an Euch, weil ich etwas ratlos und frustriert bin.
Seit einigen tagen fiel mir auf, dass morgens der Wagen vermehrt nach unverbranntem Sprit roch; außerdem varierte die Startdrehzahl umgekehrt zur Außentemperatur (war es warm--> hohe Drehzahl im Stand (1500), kalte Außentemperatur --> niedrige Drehzahl unter 1000). Außerdem stieg der Spritverbrauch und die gefühlte Leistung fiel ab. Nicht zu vergessen, dass die Kühltemperaturanzeige fast immer bei ca, 80 Grad stehenblieb und nur selten die 90 erreichte.
Ich tippte auf den Kühlmitteltemperaturgeber und führ zur Werkstatt, m Fehlerspeiche zu lesen und ggf. zu löschen.
Die Anzeige dort war lediglich "Gemisch zu fett", die Kühlmitteltemperatur wurde mit 75 Grad adäquat gezeigt.
Gleichzeitig wurde festgestellt, dass der "Kettenspanner" im Zylinderkopf nicht genügend Druck bekommt und rasselt. Das macht mich rasend, denn der wurde vor 20.000 km erst für sage und schreibe 600 Euro (alleine Teile für 300+)gewechselt. Ich denke, hier werde ich gegen audi Stress machen.
Meine Fragen:
Hat jemand anderes auch Probleme mit dem Kettenspanner gehabt? Kommt das öfter vor?
HAt jemand noch eine Idee zu den Elekronikprblemem (soll ich einfach auf VErdacht den TEmperaturgeber wechseln oder könnte es auch der Thermostat selbst sein?)
Bin für alle Hinweise dankbar.
15 Antworten
Die erste auf OT Kette drauf 16,5 Zähne abzählenund dann muss die Markierung der2 Nockenwelle mit den 16,5 Zähnen übereinstimmen . Wenn du braucst ich habe von dieser Einstellung noch ein Foto.