Motoreinfahren

Audi A3 8P

Hallo Servus,

wie erst in einem anderen Beitrag erzählt hatte, ist mein SB ein Jahr alt und hat 26 runter und
war zuvor bei Autovermietung SIXT....Das die Mieter aufs Einfahren nicht geachtet haben-hätte ich auch nicht- ist auch klar.

Aber wie weit wird der spätere Verbrauch durchs Einfahren beeinflusst.....

Mein Auto war vor mir bei Autovermietung Sixt 1/2 Jahr und mit 26Tkm Laufleistung.

ODer macht es den heutigen Motoren nicht mehr soviel aus wie früher....

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo


so ein blödsinn. was soll an dem auto schlecht sein. der motor ist eingefahren. und warum soll der mehr öl brauchen??? so ein quatsch. der benzinverbrauch hängt von deinem fuß ab.

den motoren macht das heutzutage indofern nicht mehr aus als dass sie zum beispiel ab einer gewissen drehzahl abregeln. um mit dem longlife wird der motor auch kalt schön geschmirt, weil es so schön dünnflüssig ist.

mfg

Sorry, aber dein technisches Verständnis ist nicht sonderlich hoch ausgeprägt, oder?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Stimmt jawohl

Bin eigentlich auch für das Einfahren, allerdings hatte sich meine Schwester vor 3 Wochen einen neuen Fiesta Turbodiesel zugelegt und mich hatte es doch sehr verwundert, das der Verkäufer auf Nachfragen meinte, er müsse nicht eingefahren werden... Ich riet ihr trotzdem dazu.

Naja.., scheinbar spielt es auf jedenfall bei heutigen Autos nicht mehr so die Rolle wie früher!

Zitat:

Original geschrieben von imailfreddy


Bin eigentlich auch für das Einfahren, allerdings hatte sich meine Schwester vor 3 Wochen einen neuen Fiesta Turbodiesel zugelegt und mich hatte es doch sehr verwundert, das der Verkäufer auf Nachfragen meinte, er müsse nicht eingefahren werden... Ich riet ihr trotzdem dazu.

Naja.., scheinbar spielt es auf jedenfall bei heutigen Autos nicht mehr so die Rolle wie früher!

Das liegt wohl daran, das Verkäufter nur verkaufen sollen und keine wirkliche Ahnung von der Technik haben muss.

Natürlich spielt das einfahren bei den heutigen Autos keine soo große Rolle wie früher, da heut zu Tage die Teile mit besseren Fertigungsverfahren hergestellt werden und somit die Fertigungstoleranzen kleiner sind. Daraus folgt natürlich eine bessere Passgenauigkeit.

Habe heute in Neckarsulm gesagt bekommen, dass ich die ersten 1000km nicht über 4.000 drehen und danach langsam steigern soll.

Denke auch, dass die sich was dabei denken, wenn sie sowas sagen.
ausserdrem zieht er auch unter 4000 ganz gut 😉

Klar sagen das die Hersteller,die würden am liebsten auch sagen NIE Vollgas fahren.....🙄
Je weniger belastet desto geringer die Pannenquoten,unabhängig von der Laufleistung.
Hier mal ein kleiner Bericht aus einem anderen Forum:

Zitat:

Moinsen,

da ich für alle unsere Versuchsfahrzeuge zuständig bin, hier mal meine Vorgehensweise zum Einfahren. Dazu muß ich sagen, daß die Fahrzeuge im späteren Leben schon "etwas härter" rangenommen werden, als ihr das so machen würdet.

1. Fahrzeug immer erst einmal auf Betriebstemperatur (ÖL!!!) bringen.
2. Fahrten mit unterschiedlichen Lastkollektiven, langsam steigernd inkl. Vollast mit anschließendem wahllosen Wechsel der Belastungszustände
3. Fahrzeug wieder kaltfahren

Diese Prozedur wird auf den ersten 200-500km wiederholt. Je Zyklus fahren wir ca. 70-100km.

Anschließend ist das Fahrzeug auch für Versuchsbelange (bis zu 2h Volllast bei über 50°C, Staubfahrten, Kaltstarts bei unter -25°C mit Volllastabfahrt (auf kalten Motor)) mehr als ausreichend vorbereitet. Und es gab noch nicht einen Motorschaden bei uns in der Abteilung.

Kleine Geschichte am Rande: Am Bandende werde heutige Motoren schon in den roten Bereich gedreht, gehört zur Abschlußprüfung.

So jetzt direkt zum Thema:
Keines meiner Autos wurde jemals eingefahren geschweige den warm-/kaltgefahren.

Seat Ibiza 6k 1.4 mit 100tkm kein einziges Problem

A3 8L 1,8t mit knapp 90tkm nach 5 Jahren ohne Probleme am Motor außer Zündspulen.

Golf 5 GTI 120tkm nach 1,5 Jahren keine Probleme

Ich denke das generell (und vor allem bei TURBO Motoren) ein WARM und gutes Kaltfahren das wichtigste ist, ist der Motor auf Betriebstemp (Öl = 85-90°C) dann kann man ihn auch vordern, vorher sollte man sich doch zurückhalten.

eigentlich machts kaum noch nen unterschied ob ma einfährt oder nicht, mein händler meinte, ganz normal fahren nur nicht zu hohe drehzahlen oder dauervollgas autobahn, mit a bissle gesunden menschenverstand halt rangehn, wenn man mal überholen muss und höherdrehen würde das auch nichts ausmachen.

dauerhaftes kalttreten ist da schlimmer, aber auch nicht mehr so tragisch wie früher.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


eigentlich machts kaum noch nen unterschied ob ma einfährt oder nicht, mein händler meinte, ganz normal fahren nur nicht zu hohe drehzahlen oder dauervollgas autobahn, mit a bissle gesunden menschenverstand halt rangehn, wenn man mal überholen muss und höherdrehen würde das auch nichts ausmachen.

dauerhaftes kalttreten ist da schlimmer, aber auch nicht mehr so tragisch wie früher.

ich hab den nu nicht einmal über 3000min^-1 gedreht (vielleicht kurz 3100).

Aber das reicht auch vollkommen aus um zügig vorran zu kommen (2.0tdi 125kw)

Hab jetzt etwa 750km runter.

Gestern hab ich mal kurz alle gänge ab den 2. bis 3000min^-1 durchgetreten.
Denke solangsam sollte man ein wenig abwechslungsreicher fahren, statt nur rumzuschleichen.

Wie mein Vorredner schon sagte, einfach mit ein wenig gesunden Menschenverstand an die Sache ran gehen,d ann klappt das schon.

Und zu der Sache, dass heutzutage kein Motor mehr eingefahren werden muss:
geschadet hats bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo



naja, ihr könnt es ja besser erklären, nicht nur hier blöde Bemerkungen abgeben. Aber lustig ist es, oder?

Nö, lustig ist das nicht... Erklärungen gibt es hier genügend. Sind die für dich nicht ausreichend? Was möchtest du gern hören?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Moinsen,

Kleine Geschichte am Rande: Am Bandende werde heutige Motoren schon in den roten Bereich gedreht, gehört zur Abschlußprüfung.

Das halte ich für ein Gerücht. Beim BMW 3er Werk in München wird das auf jedenfall nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3



Und zu der Sache, dass heutzutage kein Motor mehr eingefahren werden muss:
geschadet hats bisher nie.

Nö,es würde auch nicht schaden alle 1000 Km einen Ölwechsel zu machen,nötig ist es trotzdem nicht.😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3



Und zu der Sache, dass heutzutage kein Motor mehr eingefahren werden muss:
geschadet hats bisher nie.
Nö,es würde auch nicht schaden alle 1000 Km einen Ölwechsel zu machen,nötig ist es trotzdem nicht.😁😁😁😁

Kostet mich auch nichts - Ölwechsel schon :P ;-)

Deine Antwort