Motordrehzahl zu niedrig

Honda Motorrad Vision Vision

Hallo zusammen

Fahre einen Honda Vision 110 Roller.

Der Roller ist etwa 6 Jahre alt und hat 3500km auf dem Tacho.

Lief bisher immer ohne Probleme, jetzt ist mir an der Ampel auf einmal aufgefallen beim Losfahren mit Vollgas das der Motor zwar auf seine Drehzahl kommen will aber wird von der Variomatik in der Drehzahl runtergedrückt, als ob ich mit zu hoher Übersetzung losfahren würde.

Die Endgeschwindigkeit wird erreicht aber im Anzug ist er langsamer wie vorher und die maximale Motordrehzahl ist niedriger, ich denke nicht das es am Motor liegt, ich tippe eher auf die Variomatik.

Welches Bauteil kann diesen Fehler verursachen?

Der Roller war noch nie bei der Wartung, an der Variomatik habe ich noch nie was dran gemacht.

Nur bevor ich ihn zu Honda bringe, wäre für mich interessant was diesen Fehler verursachen kann.

Gruß

Tiguanmaster

Beste Antwort im Thema

Da ist sicher die Gleitbuchse der Vario schwergängig, durch Verschmutzung. Infolgedessen wahrscheinlich auch blau angelaufen. Die Gleithülse ist aus einer selbstschmierenden Sintermetalllegierung und wird nicht gefettet. Wenn da Schmutz, Abrieb und Korrosion in 6 Jahren anfallen, kann die Gleitbuchse schwergängig werden, wird zu heiß und klemmt. Bei Abkühlung gehts dann wieder für kurze Zeit. Auch die Aktion mit Bremsenreiniger hat den Schmutz darein geschwemmt.
Die Gleitbuchse muss gereinigt werden, mit 400er Schmirgelleinen abziehen und mit Autosol polieren.

Mit Bremsenreiniger den hinteren Wandler und die Kupplung im eingebauten Zustand fluten, ist nicht gut. Der Wandler hat eine Fettfüllung für die Axialverstellung. Durch den Bremsenreiniger wird die Fettfüllung beeinträchtigt und die Schmierung der Lager. Der Schmutz wird dahin geschwemmt, wo er nicht hin soll.

Die Gegendruckfeder des Wandlers ist 6 Jahre alt und könnte jetzt auch gestaucht sein. Das hat zur Folge, dass der Riementrieb nach dem Gaswegnehmen und Anhalten nicht schnell genug in die kurze Übersetzung zurückgeht. Es fühlt sich dann so an, als ob man im 2. oder 3. Gang anfährt.

Die Variorollen werden nicht geölt oder gefettet.

Gruß Sympat

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mach mal die Variomatik auf und dann schau dir unter anderem mal die Rollen und den Riemen an da kannst du mehr sagen

Ich würde auf die Variomatikrollen (Gewichte) tippen. Diese können nach der Laufleistung durchaus bereits eckig sein.

Vielen Dank

Dann werde ich mal schauen ob ich die Variomatik aufbekomme und schau mir mal die Rollen an.

Zu Honda will ich ihn eh mal bringen das die Ventile mal eingestellt werden.

Danke

Gruß

Tiguanmaster

Bei 3500 km würde ich noch keine Ventile einstellen.
Wie gesagt mach die Variomatik auf schau die Rollen und den Riemen an und dann dürfte es schon gut sein

Ähnliche Themen

Bin gespannt, sind bestimmt noch die originalen Rollen drin. Die sollten allerdings eine mehrfaches an Km Leistung als die 3500 Km bringen. Hatte mal meine am 125cmm gewechselt nach 15000 Km und die waren noch nicht am Ende.

Und ich habe meine nach 25000 gewechselt. Waren auch noch gut bzw nicht eckig

Sollte wohl egal sein wieviel Km er runter hat,gerade wenn er so wenig in 6 Jahren gefahren wird. Fette verharzen,Gummi wird hart und brüchig und Metall setzt Rost und Oxidation an,alles was ein verschleiß wie mit vielen Km hervor ruft.

Wenn du dich auf die Vario beziehst kann ich das nicht nachvollziehen. Da ist weder Fett noch Gummi verbaut und rosten tut da auch im Normalfall nichts. Habe noch keine verrostete Vario gesehen.

Wenn du Standleichen hast dann sieht es so aus. Bei kürzerer Zeit ist es Flugrost und geht auf verschleiß vom Riemen und Fett habe ich im Wandler damit sich die Scheibe verstellen kann und nicht die Bolzen durch die Hülse sich arbeitet oder verklemmt.

Wp-20180926-19-27-15-pro
Wp-20180926-19-27-23-pro
Wp-20180926-19-27-35-pro
+1

Ok, solch Altmetall ist mir noch nicht unter gekommen. Aber ich arbeite auch nur an betriebsfähigen und meist fahrtüchtigen Rollern.
Sammelst du diesen Schrott? :-) :-)

Zitat:

@garssen schrieb am 26. September 2018 um 21:04:18 Uhr:


Ok, solch Altmetall ist mir noch nicht unter gekommen. Aber ich arbeite auch nur an betriebsfähigen und meist fahrtüchtigen Rollern.
Sammelst du diesen Schrott? :-) :-)

Na ja dann hast du ja nichts zu schrauben wenn die alle so in Ordnung sind.🙂
Meine drei Roller wurden hergerichtet von Leichen und laufen nun Jahre ohne Probleme,auch von Sohnemann seine Schulkollegen die so über den Tisch gezogen wurden habe ich fertig gemacht ( was jetzt nach Ende der Schulzeit ruhig geworden ist,es kommen aber ab und an immer noch welche zu Besuch zu mir)da landet natürlich so einiges in der Kiste,jetzt warte ich nur noch das der Schrottpreis auf 10€ steigt.🙂

Würde auf die Variorollen tippen. Sehr wahrscheinlich sind die schwergängig geworden, gehen nicht ganz zurück und verursachen eine zu hohe "Startübersetzung". Irgendetwas klemmt da also.
Bei meiner Vision 110 sind die Rollen nach 6Tkm im reinen Stadtverkehr jetzt leicht eckig, man bemerkt Übersetzungsstufen beim beschleunigen.
Wenn du dich an die Vario rantraust kannst du auch die Wartung selbst erledigen. Vemtilspiel = 0,16 E&A kalt.

Das Thema hat sich von selber wieder behoben.

Aktuell läuft er wieder wie vorher, anscheinend hat wirklich was geklemmt und hat sich von selber wieder gangbar gemacht.

Aber trotzdem will ich mich mal an die Vario dran wagen wenn ich es zeitlich mal schaffe.

Darf man die Variorollen etwas einölen/fetten damit sie leichter laufen oder hat hier Öl/Fett nix zu suchen?

Gruß

Tiguanmaster

Hallo zusammen

Es hat mir doch keine Ruhe gelassen, hab gerade mal den Variodeckel abgebaut und mir die Sache genauer angeschaut, was als erstes auffiel wenn der Motor läuft das der Riemen wie bekloppt geflattert hat.

Dann hab ich mir den Riemen mal genauer angeschaut, optisch sieht er noch 1A aus aber auf der Lauffläche und in der Mitte wo die Zähne sind war wie ein Schmierfilm aber kein Öl, ich glaube eher das es sich hierbei um Abrieb vom Riemen selber handelt.

Habe mit einem Lappen und Bremsenreiniger den Riemen abgerieben und hab dann bei laufenden Motor mal eine ordentliche Ladung Bremsenreiniger auf die Lauffläche der Vario gesprüht, schlagartig war das Laufgeräusch vom Riemen viel leiser und das Flattern war fast komplett weg, habe auch die hintere Laufbahn vom Riemen ordentlich mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann auch die Kupplung ordentlich geflutet, da kam ein Dreck raus.😰

Danach hab ich mir noch das Starterritzel angeschaut, das war staubtrocken aber noch voll funktionsfähig, auch mit Bremsenreiniger ordentlich gereinigt und danach mit Hochleistungsfett eingesprüht und wieder eingebaut, auch alle Lager habe ich sauber gemacht und abgesprüht mit Fett.

Alles wieder zusammengebaut, die Schrauben hab ich jetzt mal mit 10Nm angezogen, das sollte eigentlich bei den kleinen Schauben in Alu ausreichen.

Was soll ich sagen, der Roller läuft wieder wie am ersten Tag.😁

Motor startet wieder ohne zu klackern ( Starterritzel gefettet) und der Motor läuft auch viel satter, dreht sauberer und gleichmäßig hoch, Beschleunigung ist auch besser geworden, bis 70km/h macht die Beschleunigung richtig Laune, ab 80km/h wird es zäh, Endgeschwindigkeit laut Tacho genau 100km/h.

Bei Gefälle dreht er bei 105km/h in den Begrenzer was er vorher nicht gemacht hat.

Kann mir einer sagen was für Variorollen der Honda Vision 110 ab Werk verbaut hat und was würdet ihr empfehlen um an der Ampel noch besser weg zu kommen oder wird das über die Federn an der Kupplung geregelt.

Also ich will nicht auf dem Hinterrad an der Ampel wegfahren😁 ,aus dem Alter bin ich raus aber er könnte etwas besser anziehen wenn das bei 8,4PS überhaupt möglich ist.😁

Trotzdem erstmal vielen Dank an alle die mir in diesem Beitrag bisher geschrieben haben, waren gute Tips dabei.😉

Gruß

Tiguanmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen