MOTORDREHZAHL ÜBER 6000 U/MIN NACHDEM TURBOTAUSCH (1.9 TDI)
Habe bei meinem A3 1.9 TDI Turbine ersetzt, im Leerlauf ist alles i.O., jedoch nach paar mal Gasgeben dreht der Motor von allein bis zum Anschlag in den Rotbereich des Drehzahlmessers. Abhilfe - sofort die Zündung aus, damit die Maschine keinen Schaden nimmt.
Was könnte die Ursache dafür sein und womit sollte man die Problemsuche beginnen?
Fehlerspeicher zeigt im Motor- STG einen Fehler bei G71 - Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse sporadisch. Den hatte ich aber auch schon früher gehabt. Kann also nicht der Grund fürs aktuelle Problem sein.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Warum wurde der lader denn getauscht?
Kann ned zufällig sein das einfach nur öl im LLK steht? Das wär nämlich typisch.
Bitte alle Beiträge lesen - steht auch warum der Lader getausch wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Bitte alle Beiträge lesen - steht auch warum der Lader getausch wurde.Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Warum wurde der lader denn getauscht?
Kann ned zufällig sein das einfach nur öl im LLK steht? Das wär nämlich typisch.
Oh danke für deinen sinnlosen unhilfreichen beitrag! Hättest wenigstens die stelle wo der schaden beschrieben ist zitieren können 😉
Aber das schadensbild passt auf jeden fall dazu das hier irgendwo öl im ansaugtrakt steht vom vorhergehenden schaden! Also alle schläuche ab und llk raus und spülen.
Wenn hier nicht irgendwo öl zu finden ist kannst den lader immernoch ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von audifan_88
Pedal kannste mit VCDS prüfen indem du die Gaspedalstellung einfach mal mit dem laut Motorsteuergerät angegeben Wert vergleichst beim Meßwertblock auslesen!Aber wie soll der denn beim Turbo umbau kaputt gehn?!?!?
Also, das mit Pedal, meinte ich doch nicht wirklich ernst... 🙂
Manche schreiben, nur damit soeben hier, irgendetwas von ihm geschrieben steht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Abhilfe - sofort die Zündung aus, damit die Maschine keinen Schaden nimmt.
Das passt doch nicht zum Schadensbild. Wenn er Öl zieht, läßt er sich
durch "Zündung aus" wenig beeindrucken.
Pedalwertgeber ist da plausibler.
Es sei denn, er war mit dem Öl verbrennen zufällig gerade fertig ....
EDIT: .. oder er hat eine Abstellklappe.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn er Öl zieht, läßt er sichdurch "Zündung aus" wenig beeindrucken.
Pedalwertgeber ist da plausibler.
Es sei denn, er war mit dem Öl verbrennen zufällig gerade fertig ....War auch mein erster gedanke aber warum sollte der pedalwertgeber genau in dem moment beim umbau kaputt gehen? Da ist öl im ansaug schon sehr viel warscheinlicher.
Ihr wisst doch was es für Zufälle gibt! Letzte Woche: Heckklappentaster geht beim Touran beim Anlasserwechsel kaputt. Nachm Anklemmen öffnet er dauernd die Heckklappe. Zum Glück war der Kunde die ganze Zeit dabei und hat dafür verständnis, wie will man sonst sowas erklären. Es gibt keine plausible Erklärung dafür.
Wenn es Öl wäre, das er verbrennt, dann würde man es ersten sehen, davon schrieb er aber nix. Dann hätte er das Problem wohl immer, also auch mal während der Fahrt. Wie hoch geht er denn mit der Drehzahl?
Klemmst ihm einfach die Abstellklappe ab und stellst ihn nächstes mal ab, dann siehst ja was er macht, ob er weiterläuft oder stehn bleibt.
Die Version mit dem Öl ist richtig gewesen!!!
Hab den Motor im Leerlauf arbeiten lassen ohne Gas zu geben und sehe da, nach 4 Std. ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Der Motor hat alle Ölreste von dort, wo sie nicht seien sollten, verbrannt und die Maschine läuft jetzt normal.
Pluspunkte an alle mit der Ölversion!!! Respekt!
Nun die Sache ist leider immer noch nicht zu Ende. Bei der Erstprobefahrt habe ich festgestellt, dass es nicht ausreichend von der Leistung vorhanden ist. Es ist zwar nicht so, wie das bei der vorherigen Turbine war, wo die Leistung bei ca. 3500 U/min plötzlich aussetzte. Sondern, die Leistung irgendwie ab 110 km/h konstant nicht zu spüren ist. Und schneller als 160 km/h, lässt sich der A3 nicht mehr beschleunigen.
Ideen dazu???
Kat jetzt verstopft oder gebrochen ?
Ansonsten mal LMM-Ist-Werte kontrollieren (Rußbegrenzung).
Grüße Klaus
Hmm das hört sich nach Notlauf an. miß mal den Ladedruck und wie eben schon gesagt die Werte des LMM.
Oder beim Umbau ist einer der Unterdruckschläuche kaputt gegangen! hätte genau die gleichen Symptome und wäre am plausibelsten!Also alle Schläuche kontrollieren auf Risse und Scheuerstellen.
Andere Meinung:
Ist kein Notlauf.
Mit defektem Udruckschlauch fehlt ihm Leistung unten und in der
Mitte, aber nicht obenraus.
Grüße Klaus
EDIT:
@TE: Was hast Du überhaupt für einen MKB ?
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Die Version mit dem Öl ist richtig gewesen!!!
Hauptsache erst mal dagegenreden 😉
Wäre aber auch logisch gewesen zumindest mal nen schlauch ab zu machen um zu sehen wie es öltechnisch im ansaug bzw llk aussieht.
Fehlerspeicher ist leer?
Den neuen Schläuchensatz habe ich in der Werkstatt mitersetzen lassen. Extra für die Aktion bestellt, sind also komplett neu.
Hab wohl noch vergessen zu erwähnen, dass momentan kein Kat mehr drin ist. Könnte es denn die Ursache für derzeitigen Leistungsverlust sein?