Motordiagnose Warnleuchte brennt!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe einen w203 Bj. 2001 Wenn er kalt ist, macht der Motor Probleme= er läuft unrund, erhöht und senkt selbständig die Drehzahl. Nach wenigen KM, wenn er warm ist, läüft er wieder rund.

Ob das wohl NUR die Zündkerzen sind? oder der Luftmengenmesser?

Jetzt vor Ostern benötige ich jeden Cent und moechte nicht in die Werkstatt. Aber auch kein Risiko vor dem urlaub eingehen.

Der FREUNDLICHE hat vor Ostern keine Zeit. Selbst ATU und PIT-STOP haben abgesagt (Osterreisewelle). Bleibt mir nur noch Auto-Plus.

Ich könnte mir das Ersatzteil LMM für 180.-E besorgen und einbauen.
Wenn es etwas anderes war, habe ich das Geld dann verpulvert.

Ich denke, erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann handeln.

Bin für jeden Spartipp dankbar!

gruss
horst

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Frage:

Du kannst ausschliessen das im alten Kabelbaum noch Öl ist ?

Hallo Andreas,

im alten Kabelbaum befindet sich natuerlich noch Öl!
Ich denke, das kann ich mit einem Tempo-Taschentuch NICHT entfernen.
Bis jetzt funzt der Motor aber wieder.

Ich werde nach Ostern berichten. Vermutlich muss der Kabelbaum erneuert werden.
Stecker im Motorsteuergerät glänzt nach Öl, schwimmt aber nicht.

gruss
horst

Steckergehäuse öffnen Gewebeklebeband soweit wie möglich abwickeln und dann alles mit zb Bremsenreiniger gut säubern und dann ist wieder alles im Lot.
.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bremsenreiniger gut säubern und dann ist wieder alles im Lot.
.

hallo conny,

bremsenreiniger habe ich gerade nicht zur hand.

Koennte ich auch Reinigungsbenzin nehmen?

gruss
horst

Mir ist es zwar ein Rätsel, wie der gesamte Kabelbaum vom Öl befreit werden soll (incl der Lamdba- Sonden), aber ich lasse mich vom Ergebnis überraschen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horst67067



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bremsenreiniger gut säubern und dann ist wieder alles im Lot.
.
hallo conny,
bremsenreiniger habe ich gerade nicht zur hand.
Koennte ich auch Reinigungsbenzin nehmen?

gruss
horst

Ich habe statt Bremsenreiniger heißes Wasser mit Spüli und einem Schuß Verdünnung genommen.

Reinigungsbenzin geht auch dann aber noch mal mit Spüli nachwischen.

Es reicht wenn der Kabelbaum 20 cm gereinigt wird.
.

Zitat:

Original geschrieben von rollooverbeethoven


Servus Horst,

Es gibt ein Adapter, der dies verhindert. Investiere es und wirst zufrieden sein.

Gruß
Peter

PS. ich empfehle jedem, so ein Adapter einzubauen. Kostet so um die 25 Euro ... ist doch besser als 2.230 Euro ... oder???? Also nur 1 % Aufwand.

Hallo,

ich habe mir den Adapter (Ölstopkabel) besorgt und eingebaut.......leider sind die massiven Fehlfunktionen geblieben. Z.B. schaltet er oft nicht (Automatikgetriebe) hoch, oder nicht mehr runter und bleibt im 2ten Gang. Die Drehzahl verändert sich selbständig. Auch an der Ampel dreht der Motor wie er Lust hat, ohne das ich das Gaspedal berühre.

Vermutlich war es schon zu spät mit dem Kabeleinbau. ODER es ist ein Fehler, der mit dem Öl NIX am Hut hat, weil das Motorsteuergerät KEIN Öl in der Steckerverbindung hat.
Speicher auslesen brachte die Fehler: Lambdasonde und Gemischregelung.

Der Osterurlaub ist GEPLATZT.

gruss
horst

Die Lambda-Sonden müssen i.d.R. (genau wie der Kabelbaum) getauscht werden. Alles andere wird die Fehlermeldungen- und Sympthome nicht verschwinden lassen...

Einen ähnlichne Post, in dem ich die "Reinigungsaktion" anzweifele, habe ich ja schon abgegeben...

Trotzdem noch ein schönes Osterfest!

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Die Lambda-Sonden müssen i.d.R. (genau wie der Kabelbaum) getauscht werden. Alles andere wird die Fehlermeldungen- und Sympthome nicht verschwinden lassen...

Einen ähnlichne Post, in dem ich die "Reinigungsaktion" anzweifele, habe ich ja schon abgegeben...

Trotzdem noch ein schönes Osterfest!

Korrekt, das ganze Zeug muss raus sonst hast Du keine Garantie früher oder später wieder Probleme zu bekommen. Bin jetzt nach der Rep. ca. 750 Km gefahren und alles ist gut.

Vielleicht kann Dir hier einer der Kollegen in Sachen überholter Steuergeräte helfen, so daß zumindest dieser Posten etwas geringer ausfällt. Die Lambda Sonden und den Kabelbaum und natürlich einen neuen Magnetschalter brauchst Du natürlich auch, sonst macht die Aktion keinen Sinn !

Trotzdem frohe Ostern !

Fred

Ich hatte das selbe Problem uns es hat mich beim Freundlichen 1500 gekostet. Dabei wurde der Kabelbaum erneuert, neuer Nockenwellensensor, Öl-Stop-Kabel, neue Lamdasonde und das Steuergerät wurde 2 mal gereinigt und einige Tage getrocknet. Nun ist seit 40tkm Ruhe.
Ich denke man muss nicht zwangsläufig zum Freundlichen. Wenn das Steuergerät und die Lamdasonde noch funktionieren dann diese beim Elektriker reinigen lassen, Nockenwellensenor erneuern und Kabelbaum komplett reinigen/lassen.
Aber ohne dass diese Dinge gemacht werden wirst du diese Sorge immer haben.

VIELEN DANK! an ALLE,

ich konnte es kaum glauben, dass Öl im Kabelbaum solche Motorprobleme bereitet.
Ich dachte zuerst, dass mir der böse Nachbar Zucker in den Tank hätte. Denn der Tankdeckel geht auf, obwohl das Fahrzeug verriegelt ist. (muss mir einen abschließbaren Deckel besorgen)

Der Mechaniker bei Auto-Plus meinte, dass es eventuell sogar vom E10 kommen kann.

Eine Reparatur über 500.- übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten. (Habe meine Arbeit verloren und mit Hartz4 reicht es gerade so zum Leben) Werde meinen C180 abmelden. Habe erst 1500 KM gefahren. Gekauft mit 120 000KM für 6,9T. Nie wieder kaufe ich ein Fahrzeug von einem Türken. Der hatte das vermutlich am ölverschmierten Magnetschalter erkannt, dass da was auf ihn zukommt.

gruss und trotzdem schöne Ostern.
horst

Zitat:

Original geschrieben von horst67067


Der Mechaniker bei Auto-Plus meinte, dass es eventuell sogar vom E10 kommen kann.

Der Mechaniker soll lieber weiterlernen, mit E10 lässt auch im volltrunkenen Zustand

kein kausaler Zusammenhang herstellen.

Erschreckend was da so als möglicher Ursache gehandelt wird.

Bei Auto Plus dürfte man ja sehenden Auges nicht mal sein Fahrzeug waschen lassen,
sonst kommt der Stellhebel Defekt nachher noch vom Wasser ....

Zitat:

Der Mechaniker soll lieber weiterlernen, mit E10 lässt auch im volltrunkenen Zustand
kein kausaler Zusammenhang herstellen.

hallo andreas,

DA GEHT EINEM DER HUT HOCH! was manche Mechaniker für Diagnose finden.

Ich wollte ihm auf die Sprünge helfen und fragte:
kann es sein, dass Öl vom Magnetschalter ins Kabel gelaufen ist?

Antwort:
seit wann fliest Öl den Berg hoch?

Er hat mir dafür aber GRATIS den Fehlerspeicher ausgelesen.

Ohne dieses Forum, wäre ich auch nicht auf Öl im Kabelbaum gekommen.

gruss
horst

Zitat:

Original geschrieben von horst67067


....Nie wieder kaufe ich ein Fahrzeug von einem Türken. Der hatte das vermutlich am ölverschmierten Magnetschalter erkannt, dass da was auf ihn zukommt.

horst

Über den Wert dieser Aussage will ich nicht viel sagen jedoch finde ich solche pauschalen Aussagen nicht dem Niveau hier angemessen.

Zitat:

Über den Wert dieser Aussage will ich nicht viel sagen jedoch finde ich solche pauschalen Aussagen nicht dem Niveau hier angemessen.

sicherlich gibt es auch ehrliche Türken....aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich hätte mich NICHT beschwert, wenn ich nicht nach dem Kauf des C180 festgestellt hätte, dass verbotene Felgen auf dem Fahrzeug waren, im Ersatzrad und in den Winterreifen steckte jeweils eine Schraube.
Außerdem stand der Verkäufer beim Verkauf fast ständig in der Türe. Nach dem Kauf sah ich ein großes Loch in der Lautsprecherabdeckung. Die TÜV-Papiere hat er mir erst nach dem Kauf ausgehändigt. In den TÜV Papieren stand: Hinterachsenbruch, Keine Plakette zugeteilt.
Alle 4 Türen waren durchgerostet, erst nach dem Entfernen des Lacks konnte man das Ausmass feststellen. Reparaturkosten bei MB ging nicht auf Kulanz= 1400.-E
Ich habe den Verkäufer zur Rede gestellt und wollte die Hälfte der Rechnung haben.

Antwort: ein Anwalt nutzt ihnen nichts, ich fahre heute noch in die Türkei und komme nicht mehr nach Deutschland zurück!

trotzdem noch schoene Ostern

Zitat:

Original geschrieben von horst67067


...

sicherlich gibt es auch ehrliche Türken....aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich hätte mich NICHT beschwert, wenn ich nicht nach dem Kauf des C180 festgestellt hätte, dass verbotene Felgen auf dem Fahrzeug waren, im Ersatzrad und in den Winterreifen steckte jeweils eine Schraube.
...

Sorry, aber das sind alles Dinge, die VOR dem Kauf geklärt werden können und offensichtlich sind. Und wenn der Verkäufer die TÜV-Dokumente vorher nicht zur Ansicht aushändigt, wäre für mich spätestens dann der Drops gelutscht...

Warum hast Du denn den Haufen unter den Voraussetzungen überhaupt gekauft ??? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen