Motordiagnose Warnleuchte brennt!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe einen w203 Bj. 2001 Wenn er kalt ist, macht der Motor Probleme= er läuft unrund, erhöht und senkt selbständig die Drehzahl. Nach wenigen KM, wenn er warm ist, läüft er wieder rund.

Ob das wohl NUR die Zündkerzen sind? oder der Luftmengenmesser?

Jetzt vor Ostern benötige ich jeden Cent und moechte nicht in die Werkstatt. Aber auch kein Risiko vor dem urlaub eingehen.

Der FREUNDLICHE hat vor Ostern keine Zeit. Selbst ATU und PIT-STOP haben abgesagt (Osterreisewelle). Bleibt mir nur noch Auto-Plus.

Ich könnte mir das Ersatzteil LMM für 180.-E besorgen und einbauen.
Wenn es etwas anderes war, habe ich das Geld dann verpulvert.

Ich denke, erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann handeln.

Bin für jeden Spartipp dankbar!

gruss
horst

35 Antworten

Motorisierung? Dann könnte man die Möglichkeiten schon mal etwas eingrenzen.
Wenn es z.B. der berühmte 111er EVO-Motor ist, dann könnte es das genauso berühmte Öl im Kabelbaum sein ...

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Motorisierung?

hallo,

ich habe den C180 95KW Automatik

gruss
horst

hat bei mir genauso angefangen - 2.230,- Euro bei MB wenn das Öl bis ins Steuergerät ist.

Siehe Thread mit dem Öl im Kabelbaum und Steuergerät.

Gruß

Fred

😰Wie fredibaer geschrieben hat: dein Motor könnte von dem elendigen Problem betroffen sein. Ist der 111 EVO. Also: Vorne am Magneten der Nockenwelle kontrollieren, ob Öl tropft oder gar fließt. Dazu die Plastikabdeckung vorne am Motorblock mit einem beherzten Griff abziehen. Sind keine Schrauben oder so dran. Details findest Du sehr gut bebildert auch bei den geschätzten Kollegen:

http://www.db-forum.de/.../...enwelle-verseucht-die-steuerkabel-5.html

Viel Erfolg und Daumendrück das es das NICHT ist. Die Gefahr ist aber leider recht groß ... 😰

Ähnliche Themen

Servus Horst,

die Ursache kann mit den beschriebenen Dinge zusammen hängen.
Bevor das Öl in den Kabelbaum kommt, kann man Abhilfe schaffen. Es gibt ein Adapter, der dies verhindert. Zündkerzen ... ich glabe eher weniger. Wenn Du ein LMM brauchst ... vorsicht. Denn MB will nur ein Original-Teil oder ein BOSCH-Gerät haben. No name ... da bleibt das Problem. In den oberen Drehbereichen läuft er aber unten raus, da merkt man es.

Habe heute ein BOSCH-Teil einbauen lassen, und es funktioniert. Kostet zwischen 260 und 300 Euro, ohne Einbau. Und weiter zu bemerken ist, dass dem Steuergerät mitgeteilt werden muss, dass ein neues Teil da ist. Speziell, wenn Du auch so ein doofes Automatik-Getriebe hast, wie ich.

Investiere es und wirst zufrieden sein.

Gruß
Peter

PS. ich empfehle jedem, so ein Adapter einzubauen. Kostet so um die 25 Euro ... ist doch besser als 2.230 Euro ... oder???? Also nur 1 % Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


hat bei mir genauso angefangen - 2.230,- Euro bei MB wenn das Öl bis ins Steuergerät ist.

Siehe Thread mit dem Öl im Kabelbaum und Steuergerät.

Gruß

Fred

Hallo Fred,

UPS....damit hatte ich NICHT gerechnet.

hier ein Bild vom Magnetschalter:

gruss
horst

Hast Du mal den Stecker abgezogen?

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


hat bei mir genauso angefangen - 2.230,- Euro bei MB wenn das Öl bis ins Steuergerät ist.

Siehe Thread mit dem Öl im Kabelbaum und Steuergerät.

Gruß

Fred

Hallo Fred,

UPS....damit hatte ich NICHT gerechnet.

hier ein Bild vom Magnetschalter:

gruss
horst
kann ich da fuer 20.-E ein Adapterkabel einsetzen und es funzt wieder?

2. Versuch

Hast Du mal den Stecker abgezogen?

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Hast Du mal den Stecker abgezogen?

habe ihn eben abgezogen.......ohje.....total abgesoffen....wenn ich auf den Stecker drücke läuft Öl raus.

sch....

ich denke nicht, daß mit einem Adapterkabel das Öl weg geht? Aber es läuft dann nicht mehr in den Kabelbaum!

gruss
horst

Das Problem ist das Dein Kabelbaum anscheinend schon Öl gezogen
hat und nun durch die Kapillarwirkung das Öl zum Steuergerät kanalisiert.
Ein Ölstoppkabel wird da nicht mehr viel ausrichten weil das Öl bereits im
Kabelbaum ist, es verhindert lediglich das neues hinzukommt.

Du musst jetzt prüfen ob das Öl das Steuergerät erreicht hat.
Wenn denn hast Du leider sogesehen Pech.

Schau mal bitte für Bilder etc. HIER

jupp, genauso sah das bei meinem auch aus ...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Du musst jetzt prüfen ob das Öl das Steuergerät erreicht hat.
Wenn denn hast Du leider sogesehen Pech.

Schau mal bitte für Bilder etc. HIER

Hallo und besten Dank an ALLE fuer die guten Tipps!

Habe ne Menge Geld gespart.

Ich war heute bei MB und habe mir den Kabeladapter (23,75E) selbst eingebaut.
Zuvor habe ich mit einem Papiertaschentuch das Öl aus dem alten Stecker und Kabel abgesaugt.

Was soll ich sagen: der Motor läuft wieder 1A!
Hatte aber den Fehlerspeicher löschen lassen, die Warnleuchte ist AUS!
Fehlerspeicher war: Lampdasonde und Gemischregler.

Bis jetzt brennt die Warnleuchte NICHT mehr ! Und der Motor läuft RUND.

Habe aber die Befürchtung, dass es so nicht bleibt,weil das ÖL z.T. schon hochgekrochen war.

gruss
horst

Frage:

Motorsteuergerät hast Du geprüft und das war komplett trocken ?
Stecker im Motorsteuergerät auch trocken ?
Du kannst ausschliessen das im alten Kabelbaum noch Öl ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen