Motordiagnose gerät

Mercedes CLK 208 Cabrio

MA1952 Manfred
Habe immer wieder mal eine Motorstörungsanzeige. fahre damit schon ein paar tausend KM. Kein größerer Benzinverbrauch , kein Leistungsverlust. Motor läuft sehr zufriedenstellend.
Ich möchte ein Diagnosegerät kaufen und damit die oder den Fehler auslesen können. Natürlich möchte ich den Fehler auch wieder löschen können und aus dem Speicher entfernen.
Frage welches Gerät soll ich mir besorgen. Preis wo möglich unter 150,00€.
Wer kann mir dazu etwas empfehlen.
Danke im Voraus und noch schönen Feiertag
MA 1952 Manfred Grüße aus NRW.

18 Antworten

Ich habe ein günstiges für etwa 25€ inklusive Versand bei eBay oder Amazon gekauft. Damit kannst du die Fehler des Motorsteuergeräts auslesen und löschen. Bei mir geht leider alle 100km die gelbe Motorkontrollleuchte an. Auch keine weiteren Symptome. Fehler lesen und löschen dauert nur 2min. Leider habe ich irgendwo einen Wackelkontakt oder so und kann den Fehler nicht genau finden.
Wenn du deutlich mehr ausgeben willst, dann gibt es Geräte ab etwa 170€, die fast schon einer Star Diagnose Nahe kommen (aus Sicht eines Laien, nicht aus Sicht eines Profis !) und mit denen du in fast alle Steuergeräte kommst. Da könnte ich auch eine Empfehlung gebrauchen.
Liebe Grüße
Thomas

Edit: Das habe ich. Absolutes Billigsegment,aber es funktioniert:
https://www.ebay.de/itm/314777047271?...

Laut einiger Kollegen, soll dies hier ganz ordentlich funktionieren:
https://www.diagstore.de/icarsoft-mb-v2-0-de/?gad_source=1

zusätzlich braucht man vermutlich noch den 38 pin Adapter:
https://www.diagstore.de/38-pin-adapter-mercedes-voll-angeschlossen/

mike. 🙂

Hallo Manfred,

gib doch bitte noch ein paar Angaben zu deinem Auto preis! Ich meine, Baujahr, Motorisiewrung, Laufleistung, etc.
Der CLK hat in aller Regel eine ODB I Steckdose zum Auslesen. Das Gerät, welches GeorgBerkeley empfiehlt hat auf den Abbildungen zumindest keinen solchen Adapter. Es wird lediglich der Stecker für ODB II gezeigt. Mit dem kannst du dann aber gar nichts anfangen!

Fazit: Bitte mehr Daten zum Auto und evtl. kann Georg ja mitteilen, ob bei dem Gerät ein Adapter für ODB I mitgeliefert wird, bzw. weclhes Fahrzeug er damit ausliest.

Beste Grüße und viel Erfolg

Kotehineri

P.S. MA1952- Steht das MA-Kürzel für deinen Namen oder evtl. die Herkunft?

Ich denke ab Mopf haben alle unsere CLKs einen OBD2 Anschluss. Insofern ist mein Gerät für mein Auto problemlos ohne Adapter zu benutzen. An Vormöpfe habe ich ehrlich nicht gedacht. Jetzt wäre es natürlich wichtig zu wissen, was für ein Auto Manfred fährt.

Mike, jetzt weiß ich, was ich Weihnachten will!

Ähnliche Themen

"Ich denke ab Mopf haben alle unsere CLKs einen OBD2 Anschluss".

Dies,
stimmt leider nicht denn...
beim 208er wurde OBD 2 erst im Laufe des Jahres 2000 eingeführt. 🙄
Den Mopf gab es bereits ab Herbst 1999... 😰

Gruß, mike. 🙂

Wieder was gelernt. Sorry für den Unsinn, den ich dann geschrieben habe. Ich muss auch mal die Klappe halten....

Manfred, MA1952,
Mein Auto: CLK 230 Kompressor Cabrio 197 PS Erstzul. 19.9.2002 2.1 0710 2.2 489 WBD 2084481T134651

Ich danke allen die mich unterstützen, und beraten. Habe schon viele bei Amazon gesehen als auch bei ebay, jedoch bin ich mir unsicher ob die auch bei meinem Fahrzeug funktionieren. Danke an alle die sich am Chat beteiligen.

Hallo Kotehineri, MA 1952 ist mein Kürzel für Namen und Geburtsjahr.
Manfred MA 1952

Ich habe das gleiche Modell, also hast du definitiv eine OBD2 Schnittstelle. Vielleicht haben wir ja auch den gleichen Fehler. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Das von mir angegebene Gerät kostet zZ bei eBay nur 9,99. Ich kann es kaum glauben, aber es funktioniert wirklich. Um tiefere und genauere Fehler zu finden kannst du ja über Mikes Tipp nachdenken. Ich denke auch über dieses nach:
https://www.ebay.de/itm/364592311063?...

Ich habe gute Erfahrungen mit Icarsoft und dem 38 pin Adapter von ICarsoft gemacht. Mein CLK 230 Bj20001 hatte zwar eine obd2 Schnittstelle im Fahrerfussraum, Steuergeräte auslesen klappte aber nur gut mit dem Adapter.
Zum Rücksetzen der MKL reicht sicherlich ein sehr günstiges Gerät. Die Fehlerdiagnose ist aber sehr eingeschränkt, vor allem, wenn es nicht um reine Motordaten geht.
Gruß Ralf

Hallo Ralf, du hast also den OBD2 Anschluss im Fußraum und trotzdem noch einen 38Pin Anschluss?
Ist das bei allen W208 mit OBD2 so, dass sie 2 Anschlüsse haben?
Liebe Grüße
Thomas

Ich baue da auf Carly, aber nur weil ich verschiedene Fahrzeuge in meinem Fuhrpark habe. Leider als Vollversion ein Teureres Hobby. Denke mal da gibt es auch vergleichbare Alternativen

Zitat:

@GeorgeBerkeley schrieb am 30. Mai 2024 um 18:00:58 Uhr:


Hallo Ralf, du hast also den OBD2 Anschluss im Fußraum und trotzdem noch einen 38Pin Anschluss?
Ist das bei allen W208 mit OBD2 so, dass sie 2 Anschlüsse haben?
Liebe Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
ja bei mir war das so. Ob das bei allen Mopf auch so ist, weiß ich nicht. Mit den meisten Diagnosegeräten, die ich probiert habe, konnte ich über Obd auf das Motorsteuergerät zugreifen. Auf andere Steuergeräte wie Verdeck, Abs usw. nur über den 38 PIN Adapter

Gruß Ralf

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen