Motordiagnose Störlampe
von Zeit Zu Zeit, so alle 1000 bis 1500 km leuchtet bei mir die Motodiagnosestörlampe auf. Der Motor läuft aber weiter ohne Probleme und ohne Mehrverbrauch an Sprit. Am Display erscheint bei Aufruf die Meldung
"keine Störung". Habe mir ein Auslesegerät gekauft um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich bin kein Automechaniker oder Motorspezialist, Aber auslesen und Fehlerspeicher löschen kann ich. Auf dem Auslesegerät erscheint die Meldung "PO172 System Too Rich Bank 1". Ich lösche dies wieder und habe dann ca. 1000 bis 1500 km Ruhe. Wer hat einen Rat für mich. Danke für Eure Hilfe.
Gruß Manfred
9 Antworten
"Wer hat einen Rat für mich. Danke für Eure Hilfe".
Der Fehlercode P0172 bedeutet, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor zu fett ist.
Das heißt, dass zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft vorhanden ist.
Die Maßnahmen dies zu beseitigen werden mit Sicherheit
andere Kollegen besser als ich erläutern können...
.
.
viel Glück, mike. 🙂
Vielen Dank, Durch die Wörter "System Too Rich Bank 1" habe ich mir schon so etwas gedacht. Nochmals vielen Dank für die Tips. Gruß aus Burscheid Manfred
Grundsätzlich sollte man hier mal Prüfen ob LMM und Lambdasonden Korrekt arbeiten. Bzw mal schauen wie alt die sind. Habe so eine Lebensdauer von ca. 8-14Jahren. Im alter können hier und da schonmal Messfehler auftreten. Wenn das alles gut ist mal auf jeden fall die Ansaug auf dichtheit Prüfen, nicht das er falschluft zieht und die regelgrenze erreicht ist. Wenn das alles gut sein sollte mal Kraftstoffdruck prüfen. Je nach model gibt es hier zwei technische Lösungen die Motorabhänig sind. Wenn der Krafstoffdruck zu hoch sein sollte kommt durch die Düsen zu viel Spritt durch, dann kann er auch zu fett laufen.
Viel Erfolg
LG
Ähnliche Themen
Hallo LG,
Danke für Deine Tipps. Beim nächsten Service werde ich mal mit den Mechanikern reden. Danke jedenfalls.
Gruß und gute Nacht Manfred
@MA1952 ,
das ist sehr wahrscheinlich der LMM. Ich hatte selbst exakt den gleichen Fehler. Der Mechaniker sollte bei dem Fehlerbild zum gleichen Ergebnis kommen.
Aber unbedingt einen originalen LMM verbauen lassen.
Grüße waltgey
"Je nach model gibt es hier zwei technische Lösungen die Motorabhänig sind".
Laut Cockpit des TE ein M 111 E 23 ML EVO... 😎
Lambdasonde defekt glaube ich nicht. Wenn die kaputt geht, dann liefert sie zu wenig Spannung, so wie bei zu magerem Gemisch. Daher kann sie fast nicht defekt sein.
LMM... glaube ich fast nicht. Wenn der kaputt geht, zeigt er eher zu wenig als zu viel Luft an, in dessen Folge die Einspritzmenge geringer wird und das Gemisch eher abmagert, weshalb auch meist ein Leistungsverlust damit einhergeht.
Bei zu fettem Gemisch würde ich eher mal in Richtung zu hoher Kraftstoffdruck gehen, denn damit wird das Gemisch fetter als es von den Kennfehldern her sein sollte. Oder der Luftfilter ist komplett zu..
Leichti
Zitat:
@MA1952 schrieb am 2. April 2025 um 21:06:37 Uhr:
Hallo LG,
Danke für Deine Tipps. Beim nächsten Service werde ich mal mit den Mechanikern reden. Danke jedenfalls.
Gruß und gute Nacht Manfred
Mach daß. Je nachdem ist dein Kat zu und die Ventile brennen dir weg, aber man sollte sich auch nicht verrückt machen :-)