Motordämmung zum Fahrgastraum
Hallo an alle Caddyfahrer,
auch ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Limetten farbenen Caddy Tramper ecofuel.
Dieser soll jetzt mit der motorhaubendämmung, der unterboden dämmung/schutz und der Wasserkastendämmung ausgerüstet werden. bei der besichtigung des Motorraumes mit meinem freundlichem ist mir aufgefallen das die Querwanddämmung auch nicht vorhanden ist. die Teilenummer ist die 1T1 863 353 E. Mein freundlicher meinte das man die aber nur mit erheblichem Aufwand nachrüsten kann. Hat das schon mal einer von euch gemacht, oder machen lassen ?
mfg steinchen
Beste Antwort im Thema
Da ich anscheinend einer der wenigen bin, die sich am Geräuschniveau des Ecos stören, hab ich das volle Dämmprogramm beim Freundlichen geordert. Wasserkasten, Spritzschutz (AG Version) und Motorhaubendämmung sind verbaut. Die Querwanddämmung liegt nach halbstündiger Begutachtung der Montageproblematik noch im Kofferraum.
Um diese Querwand nachträglich vernünftig montieren zu können, muss entweder der ganze Motor nach unten abgesenkt werden oder diverse Teile (ABS- Steuergerät, Batterie samt Unterbau, Ansaugbrücke und diverse Leitungen) demontiert werden. Das ist ein Aufwand von mind. 4 Stunden, bei Problemen auch mehr. Also haben wir es zunächst gelassen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich es bei einem Auto mit einem Listenpreis von 24500 Euro eine bodenlose Frechheit finde, solch grundsätzliche Sachen wie vernünftige Geräuschdämmung einfach wegzusparen!!!! Für jeden Scheiß gibts in der Aufpreisliste einen Punkt, selbst ein Raucherpaket gibt es für 20 Euro. Warum zur Hölle bietet VW dann nicht wenigstens gegen Aufpreis ein Dämmpaket an? Unterstützt VW lieber die Raucher als Familien, die sich bei geradezu wahnsinnigen 140m/h noch ohne Megaphon im Auto unterhalten wollen? Mit dem Geräuschniveau steht und fällt die ganze Lebensqualität im Auto. Bei 140km/h denkt man im Serienzustand in unserem Gaser, dass man gerade zum Durchbrechen der Schallmauer ansetzt.
Ich fahr seit jeher VW und Audi, zuletzt seit fast 10 Jahren diverse VW T4, immer eine Caravelle ohne hintere Sitze. Mit dem Ding gehen 190-200km/h (111KW TDI) wenns sein muss und man kann sich noch prima unterhalten. Von daher hab ich nie auch nur einen Gedanken an Geräuschprobleme bei unserem neuen VW verschwendet. Nun sind schon 185 Euro für Dämmmaterial versenkt und ich weiß jetzt schon, dass ich mir einen Samstag Zeit nehmen werde und die Scheiß Querwanddämmung eben nachzurüste und wenn dazu der ganze Motor raus muss!
Alles nur, weil VW zu geizig ist, im laufenden Produktionsprozeß diese Dämmung nebenbei reinzustecken. Das wär zu dem Zeitpunkt ne Sache von Sekunden und die Dämmung kostet VW im Einkauf garantiert nur wenige Euro. Und das Beste: Bei diversen TDIs (definitiv beim 2007er 1.9TDI) ist diese Dämmung auch noch ab Werk drin. Da frage ich mich: Sind TDI Käufer bessere Menschen oder wischen die sich den Arsch gar mit anderem Klopapier ab als die gemeinen 2008er Eco-Käufer? Was haben die Ecofahrer getan, dass man ihnen nicht die gleiche Ruhe im Auto gönnt???
Mann, wenn ich nicht so alt wäre, ich könnte mich glatt aufregen über diese elendige Scheiße, verdammte! 🙄
Gute Nacht
Onkel Hajo
18 Antworten
...kann ich mir nicht vorstellen, die anschweissbolzen sollten vorhanden sein (kann man ja nachschauen) und wenn man die dämmung von unten (hebebühne brauchste sowieso für den motorspritzschutz) anbringt sollte man problemlos (bei kaltem motor) zur montage drankommen.
g.
also die Bolzen hab ich gesehen, aber aufwand hin oder her, was denkt Ihr bringt die querwanddämmung was ?
mfg steinchen
Hallo Steinchen,
Gratulation und 'Willkommen im Club' 🙂
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Nachrüstung der Querwanddämmung, aber bau' Du erst mal die drei bekannten Dämmungen ein und Du wirst dich dann selbst fragen, ob die Megadämmung notwendig ist (wird auch bestimmt nicht billig sein).
VG
Franz
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Hallo Steinchen,Gratulation und 'Willkommen im Club' 🙂
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Nachrüstung der Querwanddämmung, aber bau' Du erst mal die drei bekannten Dämmungen ein und Du wirst dich dann selbst fragen, ob die Megadämmung notwendig ist (wird auch bestimmt nicht billig sein).
VG
Franz
... kostet ca. 65,00 EUR ... aber was / wo ist die Querwand ? Ist das der Teil unter dem Wasserkasten ?
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Jo, ist der Teil unter dem Wasserkasten, wie mein freundlicher schon sagt, sieht ganz schön nackig aus der kleine.
Mir geht es nur darum wenn ich die Untere dämmung dran habe, kommt man noch schwerer an die querwand.
Wenn einer eine bessere Umschreibung für die gemeinte Stelle hat, nur her damit.
mfg steinchen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
...kann ich mir nicht vorstellen, die anschweissbolzen sollten vorhanden sein (kann man ja nachschauen) und wenn man die dämmung von unten (hebebühne brauchste sowieso für den motorspritzschutz) anbringt sollte man problemlos (bei kaltem motor) zur montage drankommen.g.
Veto !
Günter und ich haben beide den Mototrspritzschutz ohne Hebebühne eingebaut 😉
Du mußt nur wollen, dann klappt das auch... 😁
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Hallo Steinchen,Gratulation und 'Willkommen im Club' 🙂
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Nachrüstung der Querwanddämmung, aber bau' Du erst mal die drei bekannten Dämmungen ein und Du wirst dich dann selbst fragen, ob die Megadämmung notwendig ist (wird auch bestimmt nicht billig sein).
VG
Franz
... da ich jetzt weiß was die Querwand ist😉, hab ich so meine Zweifel, ob die Dämmung überhaupt so einfach einzubauen ist, an der Wand sind einige Teile verbaut, (auch Leitungen)die vorher abgeschraubt werden müßten.
Gruß LongLive
naja, das befürchte ich ja auch, deshalb ja meine bedenken und die frage ob das schon mal einer gemacht hat, kanns mir ja auch nicht vorstellen, das das von unten gehen soll.
mfg steinchen
Zitat:
... kostet ca. 65,00 EUR ... aber was / wo ist die Querwand ? Ist das der Teil unter dem Wasserkasten ?
Gruß LongLive
Ich hab' mal Google befragt: Spritzwand müsste das Teil, das hier gesucht wird, heißen. Ist das Trennblech zwischen Motor- und Fahrgastraum.
Ich stelle mir die Montage trotz Hebebühne oder Montagegrube schon problematisch vor. Ich werde die Finger davon lassen und für die 65,- Teuros lieber mit Frau und Tochter Pizzaessen gehen.
VG
Franz
... in ETKA heißt das Teil wirklich "Querwand-Dämmpfung" ...
ich denke, man kann das Teil nur in die Rohkarosse richtig einbauen, Nachrüsten gibt "Stückwerk", es sei den, man hebt den Motor raus 😉.
... ich geh Pizza essen ...😁.
Gruß LongLive
Mal ne frage. Ihr meint das Teil unterm Wasserkasten, wo auch die vielen Leitungen dran sind, oder? Hat mein Maxi, wie auch die Verkleidung unterm Motor serienmäßig. Nur die Motorhaube und der Motor ist nackt.
Wenn ich aber die Verkleidung so ansehe, an meiner läuft übrigens bei Regen Wasser rein, kann ich mir nicht vorstellen das sie so leicht zu montieren ist. Da würde ich lieber mitgehen beim Pizzaessen!
gruß klaus
p.s. kann es eigentlich sein, das es unterschiedliche Versionen gibt? Ich meine z.B. speziell die Verkleidungen im Motorraum. Hab an meinem nämlich nichts dazubestellt. Auch sind am Motor schon die halterungen für die Motorabdeckungen dran.
Da ich anscheinend einer der wenigen bin, die sich am Geräuschniveau des Ecos stören, hab ich das volle Dämmprogramm beim Freundlichen geordert. Wasserkasten, Spritzschutz (AG Version) und Motorhaubendämmung sind verbaut. Die Querwanddämmung liegt nach halbstündiger Begutachtung der Montageproblematik noch im Kofferraum.
Um diese Querwand nachträglich vernünftig montieren zu können, muss entweder der ganze Motor nach unten abgesenkt werden oder diverse Teile (ABS- Steuergerät, Batterie samt Unterbau, Ansaugbrücke und diverse Leitungen) demontiert werden. Das ist ein Aufwand von mind. 4 Stunden, bei Problemen auch mehr. Also haben wir es zunächst gelassen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich es bei einem Auto mit einem Listenpreis von 24500 Euro eine bodenlose Frechheit finde, solch grundsätzliche Sachen wie vernünftige Geräuschdämmung einfach wegzusparen!!!! Für jeden Scheiß gibts in der Aufpreisliste einen Punkt, selbst ein Raucherpaket gibt es für 20 Euro. Warum zur Hölle bietet VW dann nicht wenigstens gegen Aufpreis ein Dämmpaket an? Unterstützt VW lieber die Raucher als Familien, die sich bei geradezu wahnsinnigen 140m/h noch ohne Megaphon im Auto unterhalten wollen? Mit dem Geräuschniveau steht und fällt die ganze Lebensqualität im Auto. Bei 140km/h denkt man im Serienzustand in unserem Gaser, dass man gerade zum Durchbrechen der Schallmauer ansetzt.
Ich fahr seit jeher VW und Audi, zuletzt seit fast 10 Jahren diverse VW T4, immer eine Caravelle ohne hintere Sitze. Mit dem Ding gehen 190-200km/h (111KW TDI) wenns sein muss und man kann sich noch prima unterhalten. Von daher hab ich nie auch nur einen Gedanken an Geräuschprobleme bei unserem neuen VW verschwendet. Nun sind schon 185 Euro für Dämmmaterial versenkt und ich weiß jetzt schon, dass ich mir einen Samstag Zeit nehmen werde und die Scheiß Querwanddämmung eben nachzurüste und wenn dazu der ganze Motor raus muss!
Alles nur, weil VW zu geizig ist, im laufenden Produktionsprozeß diese Dämmung nebenbei reinzustecken. Das wär zu dem Zeitpunkt ne Sache von Sekunden und die Dämmung kostet VW im Einkauf garantiert nur wenige Euro. Und das Beste: Bei diversen TDIs (definitiv beim 2007er 1.9TDI) ist diese Dämmung auch noch ab Werk drin. Da frage ich mich: Sind TDI Käufer bessere Menschen oder wischen die sich den Arsch gar mit anderem Klopapier ab als die gemeinen 2008er Eco-Käufer? Was haben die Ecofahrer getan, dass man ihnen nicht die gleiche Ruhe im Auto gönnt???
Mann, wenn ich nicht so alt wäre, ich könnte mich glatt aufregen über diese elendige Scheiße, verdammte! 🙄
Gute Nacht
Onkel Hajo
Hach....
Ich liebe meinen 2005´er TDI....
Da ist noch jede Pappe, jede Dämmung und tausende,
später weggesparte Kleinteile verbaut....
Mein Maxi TDI (2008) hat nur noch die Hälfte der Dämmpappen.
Hallo,
also die Querwand-Dämpfung ist wirklich schwer einzubauen. Da würde ich auch besser Pizza essen gehen und die 65 ,- € + 4 Stunden Arbeit, sparen.
Anbei eine Skizze der Querwand-Dämpfung.
Gruß
Marttok