Motorbremse -XC60 D4 AWD-Automatic
Hallo Leute,
gleich vorweg, mit meinem XC60 fahre ich das erste Mal mit einer Automatic-Schaltung.
Sehr oft muss ich eine Stecke von ca. 15 km fahren, das eher steil bergab verläuft.
Einmal ist meine Frau hinter mir gefahren und hat mir berichtet, dass beim XC60 andauernd die Bremsleuchten aufleuchteten, so als stünde ich ständig auf der Bremse. Eingestellt war beim XC60 der Tempomat (ACC)
Seitdem versuche ich irgendwie eine Motorbremse zu aktivieren.
Das Umschalten auf die manuelle Schaltung erschien mir nicht in Ordnung (Motor dreht sehr hoch beim steilen Bergabfahren)
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit bei der Automatic bewusst eine Motorbremse zu aktivieren?
Sowohl mit Tempomat, als auch ohne Tempomat?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn die Drehzahl bergab zu hoch ist dürfte wohl die Geschwindigkeit für den gewählten Gang zu schnell sein und ich würde bremsen....
42 Antworten
Wenn die Drehzahl bergab zu hoch ist dürfte wohl die Geschwindigkeit für den gewählten Gang zu schnell sein und ich würde bremsen....
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:50:37 Uhr:
Ich hätte jetzt intuitiv die Gangwahl auf manuell gestellt (linke Gasse), einen kleineren Gang gewählt und den ACC aktiviert gelassen. In jedem Fall muss ich allerdings ebenfalls feststellen, dass die Motorbremse kaum spürbar ist im Vergleich zu einem 3L TDI o.ä., da ist einfach zu wenig Masse in Bewegung in diesen kleinen Motoren.
Die Motorbrems hat doch nichts mit der Masse zu tun.
Die Bremswirkung wird durch das Verdichte der angesaugten Luft erzeugt.
Bei modernen Motoren ist die Bremswirkung absichtlich reduziert, alles aus Spritspargründen. Wie schon hier mehrfach geschrieben kann durch die Fahrprogramme darauf Einfluss genommen werden.
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:25:18 Uhr:
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:50:37 Uhr:
Ich hätte jetzt intuitiv die Gangwahl auf manuell gestellt (linke Gasse), einen kleineren Gang gewählt und den ACC aktiviert gelassen. In jedem Fall muss ich allerdings ebenfalls feststellen, dass die Motorbremse kaum spürbar ist im Vergleich zu einem 3L TDI o.ä., da ist einfach zu wenig Masse in Bewegung in diesen kleinen Motoren.Die Motorbrems hat doch nichts mit der Masse zu tun.
Die Bremswirkung wird durch das Verdichte der angesaugten Luft erzeugt.
Das meint er ja: Im 3l Diesel wird potenziell ein 50% größeres Volumen verdichtet, als im 2l Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
....Es ist nur der Tempomat aus der Serienausstattung verbaut. Die Geschwindigkeit wird ohne Probleme gehalten, auch wenn es stark bergab geht. Noch nie musste ich zusätzlich abbremsen.
Richtig! Zusätzlich muss man nicht bremsen!
Aber im Tempomatbetrieb wird mittels Betriebsbremse und nicht mittels Motorbremse gebremst!!
Nicht beim Standardtempomaten, oder hatte ich einfach noch nie so ein starkes Gefälle? Hmmmm....
Zitat:
@StefanLi schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:51:12 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:25:18 Uhr:
Die Motorbrems hat doch nichts mit der Masse zu tun.
Die Bremswirkung wird durch das Verdichte der angesaugten Luft erzeugt.Das meint er ja: Im 3l Diesel wird potenziell ein 50% größeres Volumen verdichtet, als im 2l Diesel.
Ich antworte auf Geschriebenes, nicht auf vermeintlich Gemeintes ...
Hatte dieses Wochenende das gleiche Problem. Fahre immer ECO vom Modus her. Hatte da wirklich kaum Bremswirkung. War teilweise im 3. Gang, als ich auf Manuell schaltete. Effekt war gering, Tourenzahl sehr hoch.
Etwas OT: Mit ACC oder auch PIlot Assist habe ich einen rund 1.0 - 1.2 höheren Spritverbrauch, als wenn ich die Assistenten ausschalte.
Zitat:
@magicfriend33 schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:24:50 Uhr:
Hatte dieses Wochenende das gleiche Problem. Fahre immer ECO vom Modus her. Hatte da wirklich kaum Bremswirkung. War teilweise im 3. Gang, als ich auf Manuell schaltete. Effekt war gering, Tourenzahl sehr hoch.Etwas OT: Mit ACC oder auch PIlot Assist habe ich einen rund 1.0 - 1.2 höheren Spritverbrauch, als wenn ich die Assistenten ausschalte.
Im ECO-Modus schaltet er auch in den Leerlauf, wenn man bei über 60 den Fuß vom Gas nimmt. 😉
Weil Rollen eben mehr Eco ist als Energie wegbremsen. 🙂
Zitat:
@magicfriend33 schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:24:50 Uhr:
Hatte dieses Wochenende das gleiche Problem. Fahre immer ECO vom Modus her. Hatte da wirklich kaum Bremswirkung. War teilweise im 3. Gang, als ich auf Manuell schaltete. Effekt war gering, Tourenzahl sehr hoch.Etwas OT: Mit ACC oder auch PIlot Assist habe ich einen rund 1.0 - 1.2 höheren Spritverbrauch, als wenn ich die Assistenten ausschalte.
versuch mal den Abstand zu erhöhen - das bringt etwas
Zitat:
@gseum schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:03:19 Uhr:
Weil Rollen eben mehr Eco ist als Energie wegbremsen. 🙂
Genau.😎
Und wenn man dann im "ECO-leerlauf" einmal kurz auf die Bremse tritt, kommt danach wieder die Motorbremse zum Einsatz. Will man die Motorbremse wieder ausschalten und den Leerlauf nutzten, einmal kurz wieder auf das Gaspedal treten.
Nutze ich ständig, ist genial gelöst. 🙂
... beim kurzen Tritt auf die Bremse springt aber der ACC (vgl. Fragestellung des TE) raus. 😉😉😉
Einen Tod kann man nur sterben. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:30:43 Uhr:
... beim kurzen Tritt auf die Bremse springt aber der ACC (vgl. Fragestellung des TE) raus. 😉😉😉
Wie soll denn Freilauf (bzw. Segeln wie es heute heißt) mit ACC funktionieren?
Ich musste auch erst kurz nachdenken, aber nach meinem Verständnis kann man ja nicht bei eingeschaltetem ACC den Segelmodus genutz haben. Und dann schaltet das Bremsen auch keinen ACC ab.