Motorbremse bei Automatik nutzen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo miteinander,

habe den Wagen (C 220 CDI Avantgarde Bj. 2010) erst seit kurzem und habe mich sehr auf mein erstes Auto mit Automatikgetriebe gefreut. Allerdings vermisse ich jetzt ein bischen die gute alte Motorbremse. Frage: ist es ok, wenn ich z.B. am Ende der Autobahnfahrt im passenden Drehzahlbereich manuell runterschalte um die Motorbremse zu nutzen oder gefährde ich damit das Getriebe?
Vielen Dank für eure Antworten

grueni22

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

bei den modernen ATG (also 7G, 7G+ und 9G) ist dies kein Problem. Bei der 5G sollte man es nicht übertreiben und bei den älteren ATG nicht machen. Hintergrund ist, dass diese noch Bremsbänder im Getriebe haben, um die Geschwindigkeiten anzupassen. Diese können durch die Zusatzlast schneller verschleissen und ein Austausch dieser Teile ist erheblich kostspieliger als Bremsbeläge.

Bei den modernen ATG ist's kein Problem und dies wird durch die Software auch selbst geregelt. Beim Erkennen von Gefällen wird das Schalten innerhalb von bestimmten Grenzen in den nächsthöheren Gang gesperrt und der der Gang gehalten. Manchmal schaltet mein 7G+ sogar bei eingelegtem "D" von selbst zurück. Von daher mache ich dies auch, wenn die Gefälle nicht erkannt werden oder mir die automatische Steuerung nicht passt. Hat ja auch einen Spritspareffekt, weil so die Schubabschaltung länger in Betrieb bleibt.

Die Distronic regelt die Leistung weg und nutzt die Motorbremse nicht wirklich intensiv. Beim Vermindern von Geschwindigkeiten regelt diese (wie übrigens auch der normale Tempomat) die Hinterachsbremse zu (was auch der Grund ist, warum die Klötze hinten schneller als früher fertig sind).

Viele Grüße

Peter

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Du schreibst hier Halbwissen und Quatsch und lieferst für deine Behauptung keinen Beweis?
Das ist schon krank!

Das ist nicht krank. Ich denke, man braucht nicht zu belegen, dass 2x2 gleich 4 ist.
Geh mal in eine Fahrschule rein und frag mal einen Fahrlehrer danach. Oder Fahrsicherheitskurs belegen, oder mal googeln.
Grüße

Du behauptest, daß andere User hier Quark und Halbwissen verbreiten und forderst sie auf dies schriftlich zu belegen.

Im Gegenzug kommt von dir?

Etwas Schriftliches zu deiner Gegendarstellung?

Nein.

Von dir kommt "Aber ich lasse mich gerne etwas besseres belehren"

Was sollen wir davon halten?

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi



Das ist nicht krank. Ich denke, man braucht nicht zu belegen, dass 2x2 gleich 4 ist.
Geh mal in eine Fahrschule rein und frag mal einen Fahrlehrer danach. Oder Fahrsicherheitskurs belegen, oder mal googeln.
Grüße

Wir sollen googeln, ob 2x2 gleich 4 ist?

Davon mal abgesehen, bremsen Distronic und Tempomat nur hinten. Das ist so. Glaub es oder lass es.
Man verhindert damit, dass das Fahrzeug vorn eintaucht und der Fahrer sich erschrickt, weil er nicht damit rechnet (er tritt ja nicht aufs Pedal)
Bremsung ist mit ABS, daher bei Glätte kein Problem.

Ehm wenn mein Coupe stark bremst nickt er vorne auch stark ein wie wenn ich selber bremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen