Motorblock lackieren - Vorarbeiten
Moin,
ich möcht gerne meinen Motorblock lackieren. Der Block ist komplett auseinander. Es ist nur noch der nackte Block. Nun war ich am überlegen, wie ich ihn am besten vorbehandeln sollte zum lackieren.
Lackiert wird nachher mit VHT Motorlack in schwarz glänzend.
Sandstrahlen? Wäre möglich, Dichtflächen schön abkleben, nachher abspülen und entsprechend lackieren. Frage wäre, wie die Oberfläche dann ist und ob noch nachgeschliffen werden müsste.
Glasperlstrahlen? Wäre ähnlich wie Sandstrahlen, nur etwas feiner und vielleicht nicht so viel sauerei. Abkleben etc. wäre die gleiche arbeit. Frage wäre dann wieder, wie die Oberfläche aussieht und was noch gemacht werden muss zum lackieren.
Abbeizen: Haben hier nen Betrieb, der abbeizen kann. Angeblich habebn die auch schon mal Motorblöcke gemacht. Frage wäre dann, ob überhaupt groß was abgeklebt werden muss und wie sich dass so mit dem "Innenleben" des Blocks verträgt. Wird das im Bad getaucht, oder per hand aufgetragen? Kenne mich damit leider gar nicht aus.
Für andere Tips wär ich auch dankbar. Der Lack sollte nachher gut aussehen und halten.
31 Antworten
Vom Sand- oder Glasperlenstraheln würde ich komlpett absehen. Ich bin da allerdings auch ein gebranntes Kind, Sand im Motor ist was blödes...
Salzstrahlen wäre mMn ne gute Alternative.
Wir haben unsere Blöcke immer vernünftig sauber gemacht (Waschbenzin) und dann in elegantes schwarz-matt gehüllt. Das macht aber natürlich auch weniger Arbeit...
Edit: Hoppla! Ich sollte mir angewöhnen, gleich zu schreiben, und nicht zwischendurch noch ne Rückbank abziehen 😉
Die Sache mit dem Trockeneis hört sich elegant an.
Da ist zumindest nachher kein Dreck mehr drin. Wie schauts da mit Dichtflächen aus? Müssen du abgeklebt werden (da ja angeblich das Trockeneisverfahren so schonend zum Metall ist)
Abbeizen hat aber auch irgendwie etwas. Man stelle sich nachher nur mal die ganzen blitzsauberen Wasserkanäle vor, jede kleinste Ecke sauber etc... Andererseits auch kein Tropfen Öl mehr an irgendeiner Stelle (auch nicht in den Lagern wo nachher die Nebenwelle läuft oder die Umlenung zur Ölpumpe)
Sand- und glasperlstrahlen macht großen Aufwand in der Vorbereitung und nachher ist da Restmaterial noch drin, was Probleme machen könnte. Also ist das bisher die schlechteste Variante.
Naja ich würde sagen es kommt erstmal ganz drauf an was für ein Ergebnis Du haben willst: für´s Show&Shine-Car wäre Abkleben+Strahlen(mit was auch immer) und anschließend per Pistole aufgebrachtem Lack das Ideale. Zum Schön-Aussehen 🙂
Aber fürn Renner würde ich den Block gründlich mit Waschbenzin/Bremsenreiniger sauber machen und dann normalen Lack aus der Dose. Geht schnell und hält, sieht nicht ganz so cool aus aber besser als Rost allemal! Hab ich bei allen meinen Autos gemacht, bis jetzt hält alles top-auch im Winter bei Salz+Dreck....
Hallo, ich habe schonmal nen 123er Daimler mit Trockeneis gestrahlt und muss sagen, dass das wahrscheinlich eher kaum für ne Neulack-vorbereitung taugt.
Kunststoff- und Gummiteile sahen danach aus wie neu auf Blech und Metall jedoch wird nur loses und rostiges Material abgetragen und es dauert auch länger als mit Sand - ich denke es ist besser geeignet um z.B Oldtimer aufzuwerten oder teilzurestaurieren.
Kann auch sein, dass ich mich täusche da der Vermieter der Eisstrahlhalle mir sagte, dass der Kompressor nicht absolut optimale Leistung bringt.
Aus eigener Erfahrung finde ich schon auch Sand- oder Glasperlen am allerbesten aber die Geschichte mit dem Salzstrahlen hört sich auch super an und es gibt auch, bitte nicht lachen, Walnußschalenstrahlen, ich weiss aber nicht wer das macht.
Ähnliche Themen
also mir haben die in der firma gesagt die kriegn alles runter mit trockeneis...
getestet hab ichs trotzdem nich!😁
ps an themenstarter:die deckel mach ich dir so!für umsonst!ist ne sache von 5 minuten
gruß
Also ich habe meinen Motorblock auch lackiert!
Habe erst mit einem Akkuschrauber und einem drahtbührstenaufsatz(keine ahnung wie das richtig heißt) den Motorblock fast Rostfrei gemacht danach habe ich den mit FERTAN eingeschmiert und musste dann 2 tage warten (wer es nicht kennt FERTAN ist ein Super guter Rostumwandler)!Danach alles schön abwischen mit normalen Wasser(Dein Motor wird in den 2 Tagen Bläulich)!Trocken machen und lackieren!Rost war nach dem Abwischen nichts mehr zu sehen!Ich habe meinem mit Hitzebeständigen Lack in Scharz-Matt gemacht!Sieht super aus!
@Wibbe-bcc: Das wäre natürlich echt ne nette Aktion. Brauchst du den Block dafür um die Maße zu nehmen, oder wie könnten wir das am geschicktesten machen?
das klären wir am besten per pn um die anderen nich zu nerven!😁
Zitat:
ps an themenstarter:die deckel mach ich dir so!für umsonst!ist ne sache von 5 minuten
gruß
DAS will ich sehen!!!
@ ThreeGGG...
Nimm doch einfach ne Bohrmaschine und nen Stahlbürstenaufsatz,hab ich bei meim auch gemacht.
Geht 1A und schnell,kein Sand im Block und billig.
Trockeneis ist bei Rost echt NICHT der Hit.
DAS will ich sehen!!!
wenn mein chef wegguckt film ichs!😁😁
spass bei seite,google mal ne röders cnc-fräse!
die gehen ab wie nudelsalat!😁
zitat vergessen!😰
Wir ham bei uns auch einige CNCs...fräsen geht ruck zuck...richtig.
Aber Maschine einrichten,programmieren is in 5 Minuten nicht drin,schon gar nicht für mehrere verschiedene Teile.
Is ja auch wurscht,trotzdem feiner Zug von dir wenn du im das machst🙂
ich meinte auch nur das fräsen is ne sache von 5 minuten!!!hehehehe
nein ganz so schnell gehts nicht aber inner nachtschicht macht man eh nur privatkram...bei uns zumindest!
wenn mal jemand was brauch,einfach melden!
Habe im Sommer letzten jahres auch mein RP Motor Bolck eine neue lackierung verpasst!!
Habe Rost usw. schön mit einem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine runtergeschliffen.
Danach mit Waschbenzin den Block komplett sauber gemacht!
Danach mit hitzebeständigen schwarzen Lack aus der Dose lackiert!
DAVON WÜRDE ICH ABER ABRATEN!!!
Ich glaube, das der Lack nicht wirklich gut auf dem Motorblock hält!
Nach dem ganzen Schnee und Salz auf den Strassen habe ich mal eine Motorwäsche durchgeführt und es war schon wieder leichter Rostansatz zu sehen....
Denke das nächste mal würde ich was anderes nehmen....ist halt nur die Frage was!?
Naja...ist halt ein Altagsauto...da finde ich es nicht sooo schlimm! 😉
behandel den block als aller erstes mal mit kaltreiniger vor da geht schon gut was ab mit !!😉 ansonsten würde ich auch zum trockenreis raten oder halt mit glasperlen ist alles besser wie sand!!