Motorblock entrosten lassen

Hi

Da mein Motor in meinem Blazer wohl langsam aber sicher an sein Lebensende kommt, muss ich mir wohl oder übel ein neuen Motor zusammenbauen. Da ich auf den Blazer angewiesen bin ( Daily) musste ich auf die Suche nach einem anderen Motor gehen, natürlich habe ich auch einen zu nem Spottpreis gefunden ( 4 Bolt). Der Motor stand die letzten 15 Jahre rum und wurde nicht mehr gefahren, nach dieser Zeit ist ja klar das sich am Block Rost ansammelt und sonstiger Dreck. Mit welchem Verfahren krieg ich den Rost und Dreck am einfachsten runter ohne etwas zu vermurksen? Ich mag nicht mit der Flex und Zopfbürste arbeiten, das wird mir zu wenig sauber. In diversen US Foren sprechen Sie von Sandstrahlen kann mir aber nicht vorstellen das dies für den Block gut ist, wegen den ganzen Kanälen und so weiter oder irre ich mich da? Der Block wird nach dem sauber machen komplett bearbeitet, also sprich bohren, honen, fräsen usw.
Welche Methode könnt Ihr mir empfehlen? Welche ist am besten um den Rost zu entfernen?

Danke für Eure hilfe

18 Antworten

moin,

Salz löst sich in Wasser auf, nicht jedoch in Öl.

Ob das zu Problemen führt, kann ich nicht sagen.

Zucker löst sich aus gleichem Grund auch nicht in Benzin auf, das aber nur am Rande . . .

Wenn du den Motor schon draußen hast, und die Köpfe runter sind, würde ich den Rumpf auch noch zerlegen, macht ja nicht viel mehr Arbeit. Dann kannst du an den Rost, womit du willst. Du kannst ja alle Kanäle und Ecken ausspülen und ausblasen.
Bevor du noch Angst vor Folgeschäden haben musst.

Zitat:

Original geschrieben von MagicElectric


Salz löst sich in Wasser auf, nicht jedoch in Öl.

Wieder was gelernt, danke. Chemieunterricht ist doch schon 'ne Weile her.

Zitat:

Original geschrieben von Dünsch


Wenn du den Motor schon draußen hast, und die Köpfe runter sind, würde ich den Rumpf auch noch zerlegen, macht ja nicht viel mehr Arbeit. Dann kannst du an den Rost, womit du willst. Du kannst ja alle Kanäle und Ecken ausspülen und ausblasen.

Wahrscheinlich hast Du recht. Ich hatte halt überlegt, den kompletten Motor incl. bisheriger Spinne und Zylinderköpfen etc. vor Umbau auf die neuen Teile strahlen zu lassen, um möglichst wenige Öffnungen dem Strahlgut zu präsentieren (und diese mit Stopfen zu verschließen). Weil wenn der Motor komplett auseinander ist, was er eigentlich nicht muss, sollte man sicherlich gleich alle Lager etc. neu machen.

Ich habe allerdings bisher noch mit keinem Strahler gesprochen, was überhaupt möglich ist. Hatte nur mal einen Beitrag gesehen, bei dem ein Strahler hier in Leipzig eine Porsche-Motorhaube mit Salz strahlte.

Die einzigen Lager die du erneuern könntest wären ja Pleuel-und Kurbelwellenlager. Die kann man aber überprüfen, z.B. auf seitliches Spiel und Riefen. Wie genau das geht, steht im Haynes sehr gut beschrieben.
Wenn du die Köpfe eh unten hast, muß ja nur noch die Ölwanne runter, und schon kannst du die Pleuelschrauben lösen, und die Kolben ziehen.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen