Motorberatung 20i vs 23i vs 20d

BMW X1 U11

Hallo ich stehe vor einem neuen X1, mein f48 leasing läuft aus. Fahre das Facelift Modell mit sDrive 20i, bin damit auch super happy. Da der neue 20i nur ein 3 Zylinder ist, frage ich mich: sollte ich lieber zum 23i greifen oder zum 20d, weil jeweils 4 Zylinder? Allrad brauche ich eigentlich nicht, aber ist auch kein Hinderungsgrund. 18d kommt nicht in frage, weil ohne e-unterstützung. Das Gerappel mit Start-Stopp tue ich mir nicht mehr an.

Hat jemand schon vergleichen können? Speziell zum 20i finde ich nichts online.

Danke für alle Tipps, bin gespannt...

97 Antworten

Hallo,

Ich will mir auch einen X1 zulegen und schwanke zwischen 23i und 20i. Fahrprofil würde ich schätzen 60 % Stadt und Rest Landstraße und Autobahn, wobei AB nur gelegentlich mit längerer Strecke AB. Hat jemand ein ähnliches Profil? Welche Motorisierung hast Du gewählt?
Komme vom 325i E90 mit 218 PS.

Viele Grüße,
Thomas

Ohoh Mildhybrid bei 60% Stadt würde ich mir überlegen. Klar sparsam aber diese Trägheit im Stop an Go kann viel Kraft und Nerven kosten

Hallo Thommy,
ich habe ca 80% Stadt und bin mit meinem 23i nach ca. 3600 Km sehr zufrieden.
Fahren lässt sich das Auto sehr gut, ich hatte anfangs auch so meine bedenken.

@tommy12278

Ich würde Dir den 23i empfehlen, da der 20i nur 156 (+14 Elektro) PS hat. Nach dem E90 mit 218PS wirst Du mit dem 20i wegen des Mehrgewichts (wahrscheinlich) nicht wirklich glücklich. Ich hatte mal E91 (LCI) mit 170 PS und mein X1 23i wiegt 200 kg mehr und die 204 PS (+ Elektroquatsch) sind vergleichbar und angemessen.

Ähnliche Themen

Hallo BMWizzle, GoofyNo1 und Avus Portimao,

Danke für Eure Antworten. Ich denke auch dass der 23i wohl am passendsten ist. Kämpfe gerade noch mit den Abmessungen, der X1 ist ja ganz schön gewachsen. Habe eine Duplex-Garage.

VG,
Tommy

Ich komme vom Vorgänger 20i 4 Zyl und bin mit dem neuen 20i 3 Zyl sehr zufrieden. Spitzigkeit ist gut, Anfahrschwäche lässt sich verschmerzen (man gewöhnt sich dran), das 3 Zylinder typische Motorgeräusch muss man mögen, ich mags. Der große Vorteil ist einfach der Verbrauch: bei mir mit gemischter Fahrweise unter 7 statt vorher über 8 Liter

Zitat:

@orangeHH schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:18:03 Uhr:


Ich komme vom Vorgänger 20i 4 Zyl und bin mit dem neuen 20i 3 Zyl sehr zufrieden. Spitzigkeit ist gut, Anfahrschwäche lässt sich verschmerzen (man gewöhnt sich dran), das 3 Zylinder typische Motorgeräusch muss man mögen, ich mags. Der große Vorteil ist einfach der Verbrauch: bei mir mit gemischter Fahrweise unter 7 statt vorher über 8 Liter

Dem kann ich voll zustimmen. Bin zwar erst 800 km gefahren aber sehr begeistert vom Motor, der Verbrauch geht auch nach unten Richtung 7l. Spritzigkeit finde ich auch vollkommen ausreichend (hatte vorher einen 1.6l CDTI mit 136 PS von Opel). Ich finde die selten spürbare Anfahrschwäche nicht allzu problematisch, ich bin sowieso eher der Cruiser beim fahren. Aus meiner Sicht für alle die 50% Stadt, 30% Landstraße, 20% Autobahn fahren eine gute Wahl.

Ich hatte vorher einen Q3 Sportback mit 190 PS und nun den X1 2.3i. Der BMW hat einen deutlich besseren Durchzug, sowohl in der unteren Drehzahl, als auch ab 180 km/h. Obwohl ich aktuell viel Stadtverkehr habe liegt der Verbrauch bei 8l.

Hat wer noch einen Vergleich zw. 18i und 20i? Bei Stadt ist der 18i vermutlich ausreichend und hat die Anfahrschwäche nicht.

Ich fahre den 18i, das ist der vermutlich meistunterschätzte Motor! Ich habe jetzt 5000 km Erfahrung, das ist ein sehr komfortables Langstreckenauto, von wegen Stadt... Kann den Motor nur empfehlen. Musste mich aber auch auf einer Probefahrt überzeugen, die Papierleistung täuscht total bei diesem Motor. Liegt vielleicht am perfekt passenden Drehmomentverlauf.

Zitat:

@STSC schrieb am 4. Januar 2024 um 18:42:28 Uhr:


Hat wer noch einen Vergleich zw. 18i und 20i? Bei Stadt ist der 18i vermutlich ausreichend und hat die Anfahrschwäche nicht.

Bin beide gefahren und habe mich für den 20i entschieden, ich fand beim 20i das Motorstarten mit SSA besser (sanfter), außerdem weniger Verbrauch, geringer Steuersatz.
Der 23i war mir mal abgesehen vom Preis, für 50% Stadtverkehr zu groß.
Bin jetzt 1500 km mit dem 20i gefahren und bereue die Entscheidung nicht.

Ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob 136 oder 170 PS.
Meine Frau und ich sind keine Schnellfahrer.Wir wohnen auf dem Land.
80% Landstraße. 20% Autobahn.Mein jetziger X1 F48 2,0i.192PS von 2019.
Fahre in fünf 5 Jahren ca. 25.000 Km.
Mir stellt sich immer noch die Frage 1,8i 136 PS oder 2,0 i 170 PS.?????
Vom Alter beide 72 Jahre.Den F48 hatte ich nur gekauft wegen der Vierzylinders
( Laufruhe ).Vorher hatten ich den Aktiv Tourer der hatte Motorschaden nach 2.Tausend KM.

Beide probefahren und dann entscheiden.
Gerade beim überholen bringt der eBoost schon einen deutlichen Vorteil. Dafür ist der Mildhybrid in der Stadt eckig zu fahren

🙂😎

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 8. Januar 2024 um 09:49:26 Uhr:


Beide probefahren und dann entscheiden.
Gerade beim überholen bringt der eBoost schon einen deutlichen Vorteil. Dafür ist der Mildhybrid in der Stadt eckig zu fahren

Hallo,
ist das ein neuer Fachbegriff?😎

Hallo, ich wollte mal 1 Jahr nach dem letzten Beitrag hier fragen, ob sich bezüglich der Anfahrtsschwäche etwas getan hat (vielleicht über ein Softwareupdate) ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen