Motorauswahl
Hi die Manschaft,
Ich brauche Ihre Unterstützung. Ich möchte mir ein Volvo XC60(zwischen 2009 und 2013) kaufen. Das Problem ist, es gibt echt vielen Motorenvarianten, und es fällt mir echt schwer eine Entscheidung zu treffen. Ich habe ein paar Anforderungen: es muss en Dieselfahrzeug sein denn ich fahre im Monat mindestens 3500km, und soll auch normal sein, was die Unterhaltskosten angeht. Bei solchen kleinen SUV würde ich gerne ein Autimatikgetriebe bevorzugen, aber ob es Sinn macht, lasse ich lieber die Profis entscheiden. Und wenn ihr auch anderen SUV kennt die auch gut sind, bitte einfach erwähnen, es kann immer helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Merlin
Beste Antwort im Thema
Wer viel fährt,wird auf ein Automatikgetriebe nicht verzichten wollen.
Für mich gehört es ab einer gewissen Fahrzeugklassen einfach als Standard dazu.
Ein Schaltgetriebe in der (oberen) Mittelklasse ist für mich ein "No-Go".
28 Antworten
Es gibt hier in den FAQ eine gute Kaufberatung zu den verschiedenen Motoren von @Roadrunner_1970. Einfach mal suchen und weitere Fragen hier stellen.
Wer viel fährt,wird auf ein Automatikgetriebe nicht verzichten wollen.
Für mich gehört es ab einer gewissen Fahrzeugklassen einfach als Standard dazu.
Ein Schaltgetriebe in der (oberen) Mittelklasse ist für mich ein "No-Go".
Ab 160 PS (D3) kann man alle Diesel von Volvo für die Fahrzeuggröße kaufen, reicht völlig aus. Wenn du gern etwas zügiger unterwegs bist dann nimm den D5, der hat im oberen Drehzahlbereich mehr Reserven, wo dem D3/D4 dann etwas die Luft aus geht.
Die Namensgebung/Modell-/Motorbezeichnungen D3, D4, D5 ist bei Volvo leider nicht ganz eindeutig und kann nach Baujahr variieren, was die Motorleistung betrifft. Bei entsprechenden Angeboten einfach genau nachsehen welche Leistung angegeben wird.
Ist Diesel schlau, wenn man damit in D demnächst nicht mehr in die Städte rein darf? Nach aktuellem Stand der Dinge ist noch nicht einmal sicher, ob die ganz neuen Fahrzeuge nicht doch betroffen sind. Feinstaub ist zwar kaum noch ein Thema, aber die Stickoxid-Problematik ist noch nicht wirklich gelöst.
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 5. Januar 2018 um 12:16:17 Uhr:
Ist Diesel schlau, wenn man damit in D demnächst nicht mehr in die Städte rein darf? Nach aktuellem Stand der Dinge ist noch nicht einmal sicher, ob die ganz neuen Fahrzeuge nicht doch betroffen sind. Feinstaub ist zwar kaum noch ein Thema, aber die Stickoxid-Problematik ist noch nicht wirklich gelöst.
Es klingt gut alles über Motorskandal und Umwelt zu reden. Aber das habe ich schon im meinem Heimatland gelernt: man sollte erstmal mit sich selbst anfangen: wie viel mal spülst du den täglich zum Beispiel?Was ist mit deinem Umgang mit Umwelt Ressourcen? Gehst du nachhaltig damit um? Ich könnte 1000de Beispiel nennen! Glaubt mir, wenn du dieses Problem selbst löst, hast du einen riesigen Beitrag geleistet, anstatt hier über Diesel zu Reden, obwohl dass alle diese Hybriden/ Elektro Fahrzeugen genauso viel Umweltschädlich sind. Die haben zwar keine co2 Ausstoß, aber die Energie die dafür verwendet wird, um es am laufen zu halten macht die Umwelt einfach fertig 🙄
Zitat:
@T3P4 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:51:02 Uhr:
Ab 160 PS (D3) kann man alle Diesel von Volvo für die Fahrzeuggröße kaufen, reicht völlig aus. Wenn du gern etwas zügiger unterwegs bist dann nimm den D5, der hat im oberen Drehzahlbereich mehr Reserven, wo dem D3/D4 dann etwas die Luft aus geht.Die Namensgebung/Modell-/Motorbezeichnungen D3, D4, D5 ist bei Volvo leider nicht ganz eindeutig und kann nach Baujahr variieren, was die Motorleistung betrifft. Bei entsprechenden Angeboten einfach genau nachsehen welche Leistung angegeben wird.
Herzlichen Dank. Ich tendiere zwischen den 185ps und der 205ps. Was ist mit dem Verbrauch? Merci
Zitat:
@niamekong schrieb am 05. Jan. 2018 um 13:56:39 Uhr:
diese Hybriden/ Elektro Fahrzeugen genauso viel Umweltschädlich sind. Die haben zwar keine co2 Ausstoß, aber die Energie die dafür verwendet wird, um es am laufen zu halten macht die Umwelt einfach fertig ??
Bei mir stehen gefühlt 35 Windkrafträder ums Gehöft. Dafür, dass die mich fast fertig machen, darf ich doch wohl wenigstens mein Hybridauto mit laden, oder? 😉
Zitat:
@T3P4 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:51:02 Uhr:
...wo dem D3/D4 dann etwas die Luft ausgeht...
Dem VEA D4 geht im oberen Drehzahlbereich definitiv nicht mehr, oder weniger die Luft aus, wie dem D5/5 Zylinder (zumindest die 205PS Variante, welche ich im direkten Vergleich habe).
Aber hier geht es wohl generell um die 5 Zylinder Motoren.
Dennoch würde ich auch den VEA Motor mit einbeziehen (wenn es auch ein XC60 ab 2014/15, bzw. FWD sein darf). Nicht zuletzt wegen der Euro 6 Norm. Ich bin aber nicht informiert, inwieweit diese in D zum Tragen kommt. In A gibt es keine Einschränkungen mit Euro 6.
LG,
Nordisk.
Ich bezog mich da ausschließlich auf das von TE bezogenen BJ bis 2013.😉
Zitat:
@niamekong schrieb am 5. Januar 2018 um 13:56:39 Uhr:
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 5. Januar 2018 um 12:16:17 Uhr:
Ist Diesel schlau, wenn man damit in D demnächst nicht mehr in die Städte rein darf? Nach aktuellem Stand der Dinge ist noch nicht einmal sicher, ob die ganz neuen Fahrzeuge nicht doch betroffen sind. Feinstaub ist zwar kaum noch ein Thema, aber die Stickoxid-Problematik ist noch nicht wirklich gelöst.Es klingt gut alles über Motorskandal und Umwelt zu reden. Aber das habe ich schon im meinem Heimatland gelernt: man sollte erstmal mit sich selbst anfangen: wie viel mal spülst du den täglich zum Beispiel?Was ist mit deinem Umgang mit Umwelt Ressourcen? Gehst du nachhaltig damit um? Ich könnte 1000de Beispiel nennen! Glaubt mir, wenn du dieses Problem selbst löst, hast du einen riesigen Beitrag geleistet, anstatt hier über Diesel zu Reden, obwohl dass alle diese Hybriden/ Elektro Fahrzeugen genauso viel Umweltschädlich sind. Die haben zwar keine co2 Ausstoß, aber die Energie die dafür verwendet wird, um es am laufen zu halten macht die Umwelt einfach fertig 🙄
Am Sinnvollsten wäre es,erst gar kein neues Auto zu kaufen und lieber resourcenschonend das alte Auto weiter zu fahren.
Hat speziell bei Volvo in den 90ern sehr,sehr gut geklappt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 5. Januar 2018 um 16:54:51 Uhr:
Am Sinnvollsten wäre es,erst gar kein neues Auto zu kaufen und lieber resourcenschonend das alte Auto weiter zu fahren.
Sehr pauschale Aussage.
Ca. 80% eines ausgemusterten Fahrzeuges werden recycled. Bedenkt man diese Tatsache inklusive der weit geringeren Emissionen und geringeren Treibstoffverbräuche, stimmt sie nur sehr sehr bedingt.
Natürlich stimmt sie, wenn man sich alle 3 Jahre einen neuen Wagen kauft.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 5. Januar 2018 um 16:54:51 Uhr:
Zitat:
@niamekong schrieb am 5. Januar 2018 um 13:56:39 Uhr:
Es klingt gut alles über Motorskandal und Umwelt zu reden. Aber das habe ich schon im meinem Heimatland gelernt: man sollte erstmal mit sich selbst anfangen: wie viel mal spülst du den täglich zum Beispiel?Was ist mit deinem Umgang mit Umwelt Ressourcen? Gehst du nachhaltig damit um? Ich könnte 1000de Beispiel nennen! Glaubt mir, wenn du dieses Problem selbst löst, hast du einen riesigen Beitrag geleistet, anstatt hier über Diesel zu Reden, obwohl dass alle diese Hybriden/ Elektro Fahrzeugen genauso viel Umweltschädlich sind. Die haben zwar keine co2 Ausstoß, aber die Energie die dafür verwendet wird, um es am laufen zu halten macht die Umwelt einfach fertig 🙄
Am Sinnvollsten wäre es,erst gar kein neues Auto zu kaufen und lieber resourcenschonend das alte Auto weiter zu fahren.
Hat speziell bei Volvo in den 90ern sehr,sehr gut geklappt.
Deswegen möchte ich mir auch ein Volvo kaufen, denn die haben einen ganz andere Philosophie was Auto Marketing angeht! Mein alte war ein Japaner und er hat ein Totalschaden bekommen
Du siehst, Du greifst mitten in ein Wespennest.
Pauschal gesprochen: Du kannst mit jedem Motor "glücklich" werden. Ist halt alles eine Frage des Anspruchs.
Ich selber hatte einen der ersten 2.4D, (163PS, aus einer Zeit, in der der jetzige D4 noch 2.4D hiess), hat mir auch gereicht, war aber nicht mit überschäumendem Temperament gesegnet...
Der Nachfolger war dann der für kurze Zeit als D3 bezeichnete Motor, jetzt mit "bi-turbo", aber ebenfalls 163PS. Der zog etwas besser.
Aktuell fahre ich den D4 (VEA) mit 190 PS und der 8-Gang-Automatik.
Verglichen mit den beiden (handgeschalteten) Vorgängern ein regelrechter Rase-Hase, Abzug, Beschleunigung, Topspeed, kein Vergleich zu den beiden 5-endern. Dabei anstrengungslos rund 1 Liter weniger Verbrauch. OK, die beiden Vorgänger hatten AWD, mit Handschaltung, jetzt Automatik ohne AWD. Kannst ja in meinen Spritmonitor schauen. Der neue wird eher sportlicher eingesetzt.
Für mich wäre mein Ratschlag klar: Ende 2013 kam der VEA in den V70. Und das wäre meine Wahl, sofern es nicht unbedingt AWD sein muss. Wenn es AWD sein soll, kommt es nur auf die gewünschte Dynamik an.
Ich denke, Du solltest Dir mal ein paar potentielle Kandidaten raussuchen, und dann diskutieren wir weiter.
Hallo Merlin, ich hätte mir im September einen gebrauchten XC60 gekauft und stand vor der gleichen Frage. Habe viel auch hier im Forum gelesen. Es gibt gute Argumente für den 4 Ender mit 8-Gang Automatik aber ebenso für den 5 Ender mit 6-Gang Automatik. Ich war sehr unschlüssig zumal ich auch noch einen Motor mit Euronorm 6 haben wollte. Mein Rat: Unbedingt die verschiedenen Motorisierung Probe fahren! Es ist auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Für mich war danach die Sache klar :-)
Gruß, Rainer