Motorausbau wegen krümmer?????
hi Leute
bei mir stehen die krümmer an und mir wurde gesagt der motor muss dafür raus !!!!😰
Weiss einer ob das stimmt!!
2,5 liter V6
happut
40 Antworten
Nabend.Der Motor kann "drinne" bleiben.Der auf der B-Seite geht in 1h zu wechseln wenn alles gut läuft(bei mir lief es gut 🙂 ).Der auf der F-Seite erfordert schlanke Finker weil da mehr im Weg ist...
Sicher ging es alles einfacher wenn der Motor draußen ist...
Wie zuvor schon gesagt ist im eingebauten Zustand grade auf der Fahrerseite ne elende Frikellei, aber es geht.
Zudem sparst du gut 6 Stunden für die Motorde- und Montage.
Ein unschlagbares Argument ! Oder?
Blos nicht bei Opel machen lassen, dann kannst du dir einen anderen, heilen dafür kaufen.
Unbedingt die Stehbolzen auch tauschen, sie sind das schwächste Glied und im Betrieb werden sie arg strapaziert.
habs ohne ausbau gemacht, beifahrerseite ist noch leicht,hingegen die Fahrerseite eine Katastrophe
Vorallem die scheiß Hitzebleche wenn nicht weg gehen hängste lang da!. Weß nicht ob du schneller bist wenn du den Motor raus nimmst.
und sei vorsichtig wenn du die Schrauben runter machst, die Stehbolzen brechen gern mal ab,dann steckt der Bolzen im Block.
Ähnliche Themen
danke für die Tipps es bläst auf der beifahrerseite aber ich werde dennoch beide seiten machen müssen denke ich🙁
Schau mal , zu dem Thema gibts tausende Threads !
Irgendwo habe ich gelesen , Du sollst die Stehbolzen bei Mercedes holen , die wären qualitativ weit aus besser !
Da gibts hier auch detaillierte Artikelnummern dazu ! Lesen und Suchen hilft oft weiter , als ständig neue Threads zu eröffnen , wo das Thema schon zwei tausendmal behandelt wurde !
Zitat:
Original geschrieben von happut
..es bläst auf der beifahrerseite aber ich werde dennoch beide seiten machen müssen denke ich🙁
Hi,
Warum ?
Da der Motor für die Beifahrerseite auf jeden Fall drin bleiben kann , würde ich auch nur diese machen die bläst .
Es sei denn , du entschließt dich eh den Motor rauszunehmen / rauszunehmen lassen , dann macht man natürlich beide Seiten .
Neben den Stehbolzen , sollte man glaub ich auch , auf eine Mehrschichtträgerdichtung achten .
Hallo,
kann mir jemand einen Krümmer empfelen für den 2,2er 16v der wo auch einigermasen lange hält???
mfg
Und die neue Dreischicht Metall Formdichtung nehmen.
Stehbolzen von Daimler holen und alle austauschen.
Maximaler Drehmoment der Krümmermuttern aber nur 20Nm !!
Dann halten die Stehbolzen ewig und der Krümmer auch.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
TwintecUnd die neue Dreischicht Metall Formdichtung nehmen.
Stehbolzen von Daimler holen und alle austauschen.
Maximaler Drehmoment der Krümmermuttern aber nur 20Nm !!
Dann halten die Stehbolzen ewig und der Krümmer auch.
Danke für den Tip.........
und was kostet der spaß wenn man die stehbolzen von den sternen nimmt???
und von was für ein Benz sind die bolzen mitm Omega identisch???
Hast du einen vertrauten Händler wo man die teile bekommt, weil bei der bucht hat man sich n fake eingefangen......
den alten verzogenen krümmer drin lassen und planschleifen, geht aber nur, wenn der nicht gerissen ist, dann hat man eigentlich ruhe. das material hat sich ja bereits verzogen und ist in die endgültige form gekommen........
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
den alten verzogenen krümmer drin lassen und planschleifen, geht aber nur, wenn der nicht gerissen ist, dann hat man eigentlich ruhe. das material hat sich ja bereits verzogen und ist in die endgültige form gekommen........
hat aber leider einen riss drin...............😠
ich muss nochmal nachhaken.................
braucht der 2,2er den krümmer mit oder ohne abgasrückführung????
oder ist es egal.....