Motorausbau nach oben oder unten?
Hey Leute ich hab mal ne frage!!!!!
Hab den c14nz drinn und hab n x14xe da liegen und wollt mal wissen ob ich den motor nach oben ausbauen kann weil keine hebebühne vorhanden ist?und ob der x14xe auch von oben rein geht?
Wär echt dankbar für eure antworten danke..............
29 Antworten
gehen tut beides.
Also ob nach unten oder nach oben.
Ich PERSÖNLICH finde nach oben aber besser und hab es so bei mir am Calibra auch gemacht
jo geht. ich hab mir dabei nur sehr viele Kratzer eingefangen. Bin aber auch ehr einer von der ungeduldigen seite. Das sollte man mindestens zu 3 machen. Zwei die den motor führen und im Notfall ichre patschefinger zwischen blech und motor halten und einer lässt ab bzw zieht hoch. Geht aber auch zu 2. oder evtl alleine.
zu 2. kein Problem von oben:
http://www.schuchi.com/gallery/album107/P1020233
Hab das damals auf der Hebebühne gemacht, also nach unten raus. Hat super geklappt. Alles gelöst und dann den Motor auf ner Europalette abgestellt. Den neuen Motor wieder auf die Palette und dann die Karre wieder drauf.
Ähnliche Themen
Ich persönlich find nach unten bequemer, aber das ist wohl auch ne Gewohnheitsfrage.
Hey danke euch dann werd ich den c14nz nach oben ausbauen und den x14xe auch wieder von oben reinsetzen😁 Garage mit grube is ja da und stahlträger is für so ne sache auch eingebaut worden.....Danke euch😁
Mit Hebebühne ist nach unten ganz klar besser, aber auch ohne mit Flaschenzug o.ä. ist nach oben die zweite Wahl.
also ich meine nach unten ist besser,oben raus ist einfach nur schinderei und kostet nerven ohne ende.
wenns aber nicht anders geht geht nach oben hin super 😉
ich habe das letzes jahr mal bei einem vectra c20ne gemacht,also einmal und nie wieder.
sicher wenn man keine andere möglichkeit hast muss das ja so gehen.
kollege hat das beim vectra b x16xel gemacht ging ohne probleme und da haste weniger platz als beim c20ne um vecci a
ich hab nen c20xe aus nem astra von oben rausgeholt und nen c20xe auch von oben nin einen corsa eingestezt. Beides ohne das getribe vom Motor zu trennen. Ging eigentlich bis aufn paar Kratzer und irgendwas musste ich leicht wegbiegen, was auch immer das war.
Ich find die bequemste Variante immernoch, die komplette Vorderachse auszubauen. Dann mit neuem Motor wieder einbaufertig machen und komplettiert einsetzen. Sind keine 20 Schrauben und alles gut zugänglich.
ich würde auch den motorkran vorziehen also haube ab und motor nach oben raus, oder motorkran an rahmen drann und aufbau hochziehen, wenn man keine hebebühne hat.