Motorausbau nach oben oder unten?
Hey Leute ich hab mal ne frage!!!!!
Hab den c14nz drinn und hab n x14xe da liegen und wollt mal wissen ob ich den motor nach oben ausbauen kann weil keine hebebühne vorhanden ist?und ob der x14xe auch von oben rein geht?
Wär echt dankbar für eure antworten danke..............
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von US Cartuner
oder motorkran an rahmen drann und aufbau hochziehen, wenn man keine hebebühne hat.
Exakt so hab ich das bis jetzt immer gemacht, geht total entspannt, son Kran hat Ausdauer beim Heben 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich find die bequemste Variante immernoch, die komplette Vorderachse auszubauen. Dann mit neuem Motor wieder einbaufertig machen und komplettiert einsetzen. Sind keine 20 Schrauben und alles gut zugänglich.
genau so sehe ich das auch.
alles andere ist schinderei.
sorry aber nochmal ne doofe frage kann ich bei dem eingebauten motor das getriebe lösen und den motor im motorraum abziehen und dann den motor rausheben? also will nicht unbedingt motor mit getriebe rausholen sondern nur den motor,getriebe drinn lassen und den anderen motor einsetzen und wieder aufs getriebe drauf.........dank euch
Ja geht.
geht schon,aber das ist sehr sehr knapp,und was dann kommt ist das das getriebe nach unten sackt und alles da ist hängt wie ein dieb am galgen.
schalt gestänge droht zu sich zu verbiegen und all so geschichten.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
geht schon,aber das ist sehr sehr knapp,und was dann kommt ist das das getriebe nach unten sackt und alles da ist hängt wie ein dieb am galgen.
schalt gestänge droht zu sich zu verbiegen und all so geschichten.
wozu gibt es holz oder unterstellböcke, schaltgestänge muss man ey ausbauen
Warum sollte das Getriebe groß sacken, das hängt doch dann immer noch an 2 Haltern.
groß sacken nicht,aber trotzdem ist es scheiss gefummel.
ich mache das nie wieder so,alles ab kabeln,die paar schrauben raus und schön nach unten,dann ist das in ner stunde erledigt.
und bei der frage wie man das getriebe ab bekommt,da geht es schon los.ich wollte das nicht machen wenn alles ein gebaut ist.
Kann ich nix zu sagen, war beim Biermobilmotorumbau in Oschersleben damals noch net anwesend, durften sich die anderen KC´ler mit rumquälen (ohne Kran 😁 ). Ich nehm auch immer Motor & Getriebe zusammen oder eben ganze VA komplett raus.
ja genau so sehe ich das auch.
ich meine ja nur auseinader geht ja noch,aber was ist mit dem einbau,da kann man doch verrückt werden wenn die welle nicht in die kupplung rutscht wenn man da nicht genau grad an kommt.
sicher ich versteh das ja wenn man das machen möchte und es nur geht innerhalb der verfügbaren möglichkeiten,aber ich würde mal überdenken dafür in eine hobby miet werkstatt zu gehen.
da hat man alles was man brauch dazu.
Ich hab mir mal von der KC! Website ne Anleitung "Umbau C14SE auf C16SE" runtergeladen. Leider find ich sie nicht mehr auf der Website, aber ich glaube mich zu erinnern dass sie von fate war.🙂
Da wird beschrieben wie der Motor ohne Getriebe ausgebaut wird...
Nö war nicht von mir, is glaub von jemandem ausm CT Forum.
Okay, hab ich mich wohl geirrt. Beim Umbau haben wir auch kpl. alles nach unten raus auch so wieder rein. War mit Hebebühne auch kein Problem. Müsste auch mit Flaschenzug gehn wenn man die Karosse anhebt, brauchst halt nur was wo du den Flaschenzug dranhängst.
Ich hab da so nen Nasenring an der Garagendecke, da hing schon nen 2Liter CIH mit Getrag dran...