Motorabdeckung verändern von 4,2 auf 6.0??

Audi A8 D3/4E

hallo leute
mich würde interessieren , ob es einen anbieter für motorabdeckungen gibt.
gemeint ist die plastik abdeckung unter der motorhaube auf dem motorblock, gibts da ne möglichkeit einen 4,2 so "umverpacken" sodass die abdeckung so aussieht wie die vom w12´er ???

sooo
danke für eure beiträge schon mal im vorraus...

24 Antworten

Verstehe ich nicht !?

Ei !

Eier gabs schon deutlich früher als Hühner!

Na vielen Dank!

Ich meinte eigentlich, dass ich diese Bemerkung nicht in Bezug auf meinen Beitrag verstehen kann.

Liegt bestimmt an mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Der Grill ist auch verändert, mit waagerechten Chromstäbchen.

Bis ich Deinen Post gelesen habe, wusste ich das gar nicht. Sieht man kaum, ist aus der Nähe aber deutlich zu erkennen.

Ähnliche Themen

Der W12-Motor hat keine Abdeckung aus Plastik. Die Saugröhre die den Motor komplett bedecken mögen zwar ähnlich aussehen, sind aber aus Aluminium. Kann mir aber sehr schlecht vorstellen, daß sie im 4.2 Motorraum verbaut werden🙂

Grüsse aus Sofia

Re: Re: Re: Motorabdeckung verändern von 4,2 auf 6.0??

Zitat:

Jetzt stellt sich nur noch eine Frage...
War zuerst das Huhn da, oder das Ei?

....duckundweg...

Dem kann ich mich nur anschliessen. Da stellt ein User eine ernst gemeinte Frage und schon wird sich aufs daemlichste darueber lustig gemacht. Und sowas im A8-Forum? Klasse... Grosser Respekt. Richtiger Kindergarten hier...

Es gibt Fragen, die sollten besser nie gestellt werden...

es gibt keine dumme frage nur dumme antworten

back to topic

"YA3 469" hat vollkommen recht. Der W12 Motor hat keine eigentliche Motorabdeckung. Dort sind die Ansaugrohre "repräsentativ" gestaltet und mit den Schriftzügen versehen, die kann man nicht einfach umrüsten und an einen anderen Motor basteln...

MfG

Habe keinen besseren Thread für meine Frage gefunden, von daher ... 😁

Ich suche nach der Möglichkeit eine Abdeckung mit TN 057-103-925 (Motor ASE / 4.0TDI) besser zu dämmen. Der Originalschaumstoff ist durch Temperatur und Alter mürbe und z.T. (ab)gerissen.

Audi bietet bestimmt nur ein Komplettteil an. Kennt jemand aktuelle TN und Preis?

Hat jemand einen Tipp, wie man die Abdeckung wieder gut auskleiden könnte?
Muss da minimal Luftzug möglich sein oder könnte man den Raum mit Baggerdämmmatten "zu pflastern"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen