Motorabdeckung unten
Hat wer eine Idee, welche Motorraumabdeckung ich für den Golf 2 verwenden kann?
Bei ebay sind nen paar Angebote drin, aber keinen Plan, ob die passen.
Hier mal ein paar Beispiele. Sind stark unterschiedlich vom Preis und auch vom Bild her 😕
http://www.ebay.de/itm/250475311217
http://www.ebay.de/itm/400385012311
http://www.ebay.de/itm/360546466458
16 Antworten
Für mich sehen die ersten beiden gleich aus....😕
Gabs die nich eigentlich nur beim Diesel und Country???
Hab ich jedenfalls so im Kopf und passen tuts wohl an allen Golf2.
Grüsse
für mich auch?
allerdings haben meine 16V auch eine 😉
wie es allerdings mit der Passgenauigkeit der Nachbauten aussieht 😕
originale gehen so um die 60-80€ in der Bucht weg
Diesel stimme ich dir zu, Country auch.
Nur mich interessiert viel mehr, wie sich die Dinger unterscheiden und ob die tatsächlich passen, bzw. was nötig ist, das passend zu bekommen.
Stimmt die ersten beiden sehen gleich aus, die dritte Abdeckung hat so komische "Ohren"
also die aus dem ersten link sieht nach der aus die ich drin habe in meinen golf 2
Ähnliche Themen
Na das hilft schonmal weiter @himeno und leinad
Brauche ich noch Montagematerial bzw. muss ich die Karosserie anbohren?
Wenn die gut kopiert sind brauchst Du nicht bohren. Die Karosserie hat normalerweise alle Öffnungen bzw Kunststoffmuttern enthalten. Lediglich in den den Aggregateträger müssen die Blechschrauben mit Kraft reingeschraubt werden, da das Gewinde noch nicht vorhanden ist. Dank 10er SW auf den Schrauben geht das aber ganz gut.
also bohren musste ich nichts
da ich das cl blech drin habe war bei mir die vodere befestigung besorgen weggefallen.
du brauchst die klemmklammern(heisst schnappmutter, ähnlich den für lautsprecher) für vorne und dann halt die ganzen blechschrauben mit u scheibe zum fest machen
Sechskantblechschraube 6,5x21,5 311 821 143 5x ( dort wo das cl blech ist mit den 5 löchern )
Sechskantblechschrauebe 4,8x19 N04 388 51 6x (jeweils im radkasten 1x und aggregatsträger 3x )
SChnappmutter 6,3x19,9x16 N90 106 601 5x
wenn das cl blech fehlt kommt die vodere halterung noch dazu aber da hab ich keine nummer da angeblich entfallen
die Vordere Halterung ist tatsächlich schon vor jahren entfallen! es gibt dafür leider auch keine nachbauten!
die wanne ist übriegens nahezu baugleich mit der aus dem golf 3 😉 wenn ich es schaffe mache ich heut nachmittag noch fotos 😉 ich habe noch eine originale Jetta 2 wanne und diverse TDI wannen vom 35i und golf 3 rumliegen, die lassen sich super ineinander stapeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
die Vordere Halterung ist tatsächlich schon vor jahren entfallen! es gibt dafür leider auch keine nachbauten!
die wanne ist übriegens nahezu baugleich mit der aus dem golf 3 😉 wenn ich es schaffe mache ich heut nachmittag noch fotos 😉 ich habe noch eine originale Jetta 2 wanne und diverse TDI wannen vom 35i und golf 3 rumliegen, die lassen sich super ineinander stapeln 😁
naja wenn man cl blech hat braucht man den halter net.
und theoretisch kann man aus nen cl blech auch sich den halter basteln
Die Motorabdeckung aus Deinem zweitem link habe ich mir bestellt, da war die aber noch 2 Euro billiger.
Nunja, Du bekommst die Qualtität die auch dem Preis wiederspiegelt. Das Plastik ist weicher als bei der Originalen, ob die Löcher an der richtigen Position sind weiß ich auch noch nicht. Meine wird erst im April drunter gebaut. Aber die Löcher sind auf jeden Fall größer als bei der originalen.
Ich sag mal so, wer den Vergleich zwischen der Originalen und der für knapp 29Euro Abedeckung hat, wird immer wieder die Originale verbauen. Wobei ich aber sagen muss, der extrem niedrige Preis ist für die Qualität ok, ggf. muss man beim Einbau bissl basteln, aber was solls.
PS: Die Abdeckung kommt aus Polen, wie die aus Deinem ersten link.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Wenn die gut kopiert sind brauchst Du nicht bohren. Die Karosserie hat normalerweise alle Öffnungen bzw Kunststoffmuttern enthalten. Lediglich in den den Aggregateträger müssen die Blechschrauben mit Kraft reingeschraubt werden, da das Gewinde noch nicht vorhanden ist. Dank 10er SW auf den Schrauben geht das aber ganz gut.
beim Aggregateträger sind die löcher drin, allerdings ohne gewinde. Allerdings würde ich da keine Schrauben mit gewalt reinschrauben, sondern Schnappmuttern verwenden (2 Stück werden benötigt).
Gruß
🙂
wie willst du am aggregatträger schnappmuttern nutzen??
dazu müsste die abdeckung über dem aggregatträger sitzen und die löcher passend sein aber da sind nur löcher für die blechschrauben.
die schnappmuttern kommen vorne unterm voderen träger zum einsatz