Motor-Zusatzheizung beim Dieselmotor

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi Leuts,
bin seit 2 Wochen besitzer eines neuen Mondeo 2,0 Diesel mit 163 PS. Aber so richtig warm wird der erst nach relativ langer Fahrt. Wobei laut Preisliste im Diesel doch eigentlich eine elektrische Zusatzheizung drin sein sollte?
Wer hat einen Tipp, ob und wie man erkennt, ob diese verbaut ist und wie man erkennen kann, daß diese dann auch funktioniert?
Danke schon mal!

41 Antworten

Moin,

Standheizung - Zusatzheizung - Elektroheizung - alles nur Zusatz, um einen Mangel auszubügeln: Der Mondeo MK4 ist das Auto mit der schlechtesten Heizung, das ich je gefahren habe. Es ist doch nicht normal, dass man die Heizungstemperatur auf 26 Grad stellen muss, damit man nach 20 Minuten Fahrt eine einigermaßen angenehme Temperatur im Wagen hat!!! Gott sei dank habe ich auch Sitzheizungen verbaut - ohne die wäre es bei momentanen - 8 Grad unerträglich auf dem Weg zur Arbeit.
Sehr verwundert bin ich darüber, dass die Ford-Leute das auch beim neuen mit Facelift noch nicht in den Griff bekommen haben.
Damit ich hier nicht falsch verstanden werde: Das ist für mich wirklich der einzige Mangel an diesem ansonsten tollen Wagen! Leider ist der Mangel im Winter an jedem Tag ärgerlich zu spüren.

Frostige Grüße, stolo.

@stolo: ich finde die Heizung ganz und gar nicht schlecht. Es kommt m.E. recht schnell warme Luft. Aus leider unerklärlichen Gründen fährt die Klimaautomatik nur leider das Gebläse nicht entsprechend hoch. Von Hand nachgeregelt, kommt dann aber ausreichend warme Luft.

@meyster: Ich schalte auch schon immer die Auto-Funktion aus und stelle auf Luftstrom in den Fußraum und direkt in den Fahrgastraum aus den runden Armaturendüsen. Der Wagen hat eine heizbare Frontscheibe, so dass ich dort mit relativ wenig (Warm-)Luftzufuhr auskomme. Die Klimaanlage (AC) lasse ich aber an.
Meinst Du, man sollte die Klimaautomatik ausschalten??

Von einer Temperaturautomatik hatte ich wirklich mehr erwartet als nur eine warme Frontscheibe!

Gruß, stolo.

Zitat:

Original geschrieben von stolo


@meyster: Ich schalte auch schon immer die Auto-Funktion aus und stelle auf Luftstrom in den Fußraum und direkt in den Fahrgastraum aus den runden Armaturendüsen. Der Wagen hat eine heizbare Frontscheibe, so dass ich dort mit relativ wenig (Warm-)Luftzufuhr auskomme. Die Klimaanlage (AC) lasse ich aber an.
Meinst Du, man sollte die Klimaautomatik ausschalten??

Von einer Temperaturautomatik hatte ich wirklich mehr erwartet als nur eine warme Frontscheibe!

Gruß, stolo.

Die Klimaananlage - also den Kompressor (A/C-Taste) - würde ich gerade im Winter anlassen. Die entfeuchtet je nach Außentemperatur und ist deswegen sehr nutzlich. Meine Klimaautomatik pustet warme Luft eigentlich zu 80% in den Fußraum (warme Luft steigt nach oben). Habe nur den "Gebläsebug". Bin auf jeden Fall zufrieden. Dass Diesel halt länger als Benziner brauchen um warm zu werden ist normal. Aber dafür ist die Diesel Zusatzheizung da.

Was auch hilft: den Wagen - auch wenn er kalt ist - wenn möglich zügig beschleunigen und damit den Motor etwas fordern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Habe nur den "Gebläsebug".

Danke, dann schau'n wir mal! Was aber ist ein "Gebläsebug"? Hört sich fast an wie Gebläse-Tuning - haha!

Gruß, stolo

Zitat:

Original geschrieben von stolo



Zitat:

Original geschrieben von meyster



Habe nur den "Gebläsebug".
Danke, dann schau'n wir mal! Was aber ist ein "Gebläsebug"? Hört sich fast an wie Gebläse-Tuning - haha!

Gruß, stolo

wäre schön 😉 ganz im Gegenteil: meine Klimaautomatik fährt das Gebläse im Automatikbetrieb einfach nicht richtig hoch. Ich muss da immer von Hand nachregeln. Erstaunlicherweise bin ich allerdings schon in anderen Mondeos / S-Max / Galaxies unterwegs gewesen, die das ganz gut hinbekommen haben. Aber versuch mal, so ein Problem beim Freundlichen zu reklamieren 😉

Na, da sagst Du was! Was soll's, dann übernehme ich eben manuell die Automatik meiner Muggelig-Temperaturwahl!!

Danke und erst mal Tschüß, stolo

Ob man eine Kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung hat, erkennt man an dem kleinen Auspuff vor dem rechten Vorderrad unterm Auto.

Ich habe mal nachgesehen, also bei meinem neuen 163-PS-Diesel gibt es im Bordcomputer keinen "Schalter" für die Zusatzheizung. Also muß sie wenn automatisch zugeschalten werden. Aber leider habe ich bis jetzt nicht richtig gemerkt, daß sie zuschaltet. Ich brauche schon 6-8 km, bis warme Luft kommt. Habe schon versucht, auch mit höherer Drehzahl in niedrigerem Gang zu fahren, aber immer das Gleiche.
Darum auch meine Frage, wie man das ggf. prüfen könnte, ob eine an Bord ist und ob die auch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Ich habe mal nachgesehen, also bei meinem neuen 163-PS-Diesel gibt es im Bordcomputer keinen "Schalter" für die Zusatzheizung. Also muß sie wenn automatisch zugeschalten werden. Aber leider habe ich bis jetzt nicht richtig gemerkt, daß sie zuschaltet. Ich brauche schon 6-8 km, bis warme Luft kommt. Habe schon versucht, auch mit höherer Drehzahl in niedrigerem Gang zu fahren, aber immer das Gleiche.
Darum auch meine Frage, wie man das ggf. prüfen könnte, ob eine an Bord ist und ob die auch funktioniert.

Auch bei meinem mit 140 PS, EZ 4/2010 finde ich im Convers nichts!

Gruß,

der Dieselbetriebene Zuheizer müßte dann wenn den ne alle haben als Zusatz in der Preisliste stehen,war die letzten Jahre schon so,von daher war das immer Aufpreispflichtig.
Ein Zusatz auf den ich als Dieselfahrer beim Neuwagen nicht verzichten würde aber beim Mk3 z.B.haben den viele ne genomm weil das viele als Standheizung verstanden.
Einen Diesel ohne Zuheizer bei den Temperaturen ist grauenvoll wenn man ne ständig Langstrecken fährt.

MfG

Moin aus dem kalten Norden,

ich bin neu hier im Forum und fahre bisher einen Focus 1.6 TDCI 109 PS, mein neuer - Mondeo 2.0 l TDCI 115 PS Turnier Trend - soll nach Aussage des Händlers in ca 3 Wochen kommen :-)

In meinem Focus habe ich auch die elektrische Zusatzheizung, und ich muss sagen, einfach eine feine Sache, nach ca. 500 m kommt schon angenehm temperierte Luft.

Diese Zusatzheizung ist lt. Preisliste - Seite 11 letzter Punkt - bei allen Dieseln serienmäßig verbaut, auch in der neuen Liste von heute
ist diese enthalten.

Also, wenn der Wagen nicht warm wird, vielleicht ist diese Heizung ja defekt - würde ich mal checken lassen.

Gruß aus Hamburg

der Dorsch

Ich fahre auch eine Dieselversion des Mondeo mit einer elektrischen Zusatzheizung. Das funktioniert prima, nach 500m kann man schon warme Luft aus den Düsen bemerken. Der Motor hat erst nach 6-8km seine Betriebstemperatur, ohne Zusatzheizung wäre es dann lange recht kühl im Auto.
Wenn eine elektrische Zusatzheizung verbaut ist, müßte recht schnell spürbar warme Luft kommen, obwohl die Motortemperatur noch unten ist. Könnte mir vorstellen, das vielleicht ein Sensor defekt ist, wenn die Klimaautomatik nicht genügend heizt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Automatik, stelle nur meine Wohlfühltemperatur ein, kann dann beschlagene Scheiben und frieren vergessen.

Gruß
Galamon

Zitat:

Original geschrieben von cschmidt_20



Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Ich habe mal nachgesehen, also bei meinem neuen 163-PS-Diesel gibt es im Bordcomputer keinen "Schalter" für die Zusatzheizung. Also muß sie wenn automatisch zugeschalten werden. Aber leider habe ich bis jetzt nicht richtig gemerkt, daß sie zuschaltet. Ich brauche schon 6-8 km, bis warme Luft kommt. Habe schon versucht, auch mit höherer Drehzahl in niedrigerem Gang zu fahren, aber immer das Gleiche.
Darum auch meine Frage, wie man das ggf. prüfen könnte, ob eine an Bord ist und ob die auch funktioniert.
Auch bei meinem mit 140 PS, EZ 4/2010 finde ich im Convers nichts!

@CB Olaf

"wenn der Wagen ein Reimport aus Österreich oder Skandinavien ist, dann hat er einen Dieselzuheizer und keine elektrische Zusatzheizung."

Pauschal stimmt das nicht.
Ich habe den Titanium S (vFL)  mit  163PS 09/2010 Diesel als Reimport aus Österreich ohne Dieselzuheizer😕
Kein Menüpunkt im Convers
Auch in der Preisliste gibt es die Option nicht. Hier ist auch "nur" der elektrische Zuheizer angegeben
Thunder 13

Laut Preisliste sollte zwischen den Modellen in Österreich und Deutschland kein Unterscheid sein. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail ... :-).
Habe das Problem mal den den FH gegeben. Mal sehen, was der mir dazu schönes sagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen