Motor wirklich so "müde"?

Opel Adam S-D

Servus ihr Lieben,

Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.

Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.

Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.

Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?

Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.

Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.

Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?

lg KWie

Beste Antwort im Thema

Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.

Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.

Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.

Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.

Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...

Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).

Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. 🙂

126 weitere Antworten
126 Antworten

Bin ich der Einzige, der das als VIEL zu hoch erachtet für ein nagelneues Auto im Jahr 2013 mit erhöhtem Preisgefüge?
Dass die beste verfügbare Effizienzklasseneinstufung bei C liegt ist ja schon peinlich genug für einen Kleinstwagen, aber dass dann die Realverbräuche auch tatsächlich bei >7 Litern liegen ist nicht zeitgemäß.

ich wollte ja stille halten - doch wer meine verbräuche kennt, derzeit beim meriva-b. Bereits eine 7,x ist da ziemlich fehl am Platze...

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Bin ich der Einzige, der das als VIEL zu hoch erachtet für ein nagelneues Auto im Jahr 2013 mit erhöhtem Preisgefüge?
Dass die beste verfügbare Effizienzklasseneinstufung bei C liegt ist ja schon peinlich genug für einen Kleinstwagen, aber dass dann die Realverbräuche auch tatsächlich bei >7 Litern liegen ist nicht zeitgemäß.

Das hat sich Opel selber und ohne Not eingebrockt. Kein Spargetriebe (WR - Version mit Schongang, selbst in der Eco Flex - Version nicht) mehr und überbreite Reifen (185 er schon in der Basisversion und teilweise 215 er bei höheren Ausstattungen).

Einfach mal die Kommentare zu den 1.2 und 1.4 Benzinern beim Corsa D durchlesen. Die VW-Benziner sind einfach spritziger und haben ein bisschen mehr Drehmoment. Der 1.2 er 80 PS von meinem Ex-Corsa D fühlte sich wie 60 PS an. Der 1.4er mit 87 PS (hatte ich in einem Ersatzwagen) ist schon eine Ecke besser (keine so fühlbare Anfahrschwäche).

Hauptmanko ist, das die Motörchen auf der Autobahn ihre Leistung über Drehzahl holen. Mein jetziger Astra H GTC mit 1,6 Liter 115 PS Maschine braucht auch nicht viel mehr Benzin als Corsa D 1.2, bietet aber vernünftige Fahrleistungen.

Ähnliche Themen

ich habe im januar von einem 80PS 1.2l corsa D auf einen 100PS 1.4l adam gewechselt und verglichen mit dem corsa ist der adam fahrspaß pur. das getriebe ist kürzer, die ersten drei gänge sind sehr viel ruppiger und auch die elastizität von 120 - 190km/h ist noch spürbar. beim corsa war der arsch bei 170km/h ab und dass man oberhalb von 120km/h noch beschleunigt hat, hat einem nur der tacho verraten.

möglich dass die dinger unterschiedlich gut eingefahren sind - aber meiner ist schnell und beschleunigt auch gut.

(..)

mfg
tobi

Was sollten wir erwarten wenn
A) das neue Auto (Adam) plötzlich 25% mehr leistung bietet
B) auch noch 3 Gänge kürzer sind
C) je nach Ausstattung der neue noch bis 200kg leichter sein kann?

Ist doch wohl klar das der Corsa gegen den Adam wie eine Schnecke wirkt - hat was von Äpfel und Birnen.

Zumindest kann ich auch bestätigen, dass der Adam sich mit den selben Motoren wohl deutlich spritziger fährt. Wir haben einen Corsa mit 1.4 und 100 PS und der Adam mit 87 Ps fühlte sich aufjedenfall deutlich spontaner an und auch kräftiger an.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Zumindest kann ich auch bestätigen, dass der Adam sich mit den selben Motoren wohl deutlich spritziger fährt. Wir haben einen Corsa mit 1.4 und 100 PS und der Adam mit 87 Ps fühlte sich aufjedenfall deutlich spontaner an und auch kräftiger an.

Wie hier schon geschrieben wurde, das liegt daran, dass der Adam eine andere Getriebeübersetzung hat und auch noch etwas leichter ist wie der Corsa.

Die 1.4l Motoren mit 87 und 100 PS sind baugleich. Der Motor mit 87 PS wird per Motorsteuerungssoftware in der Leistung gedrosselt. Beide Motoren haben aber das gleiche höchste Drehmoment mit 130 Nm bei 4'000 Umdrehungen.

Gut das wusste ich nicht mit der Getriebeübersetzung. (hatte schon überlegt ob unser Corsa schlecht im Futter steht😁)
Bei der Fahrt war ich ja teilweise auch zu 2. unterwegs und konnte mir nur durch das Gewicht nicht den Unterschied erklären.

Dummerweise verrät Opel ja nicht mehr alle techn. Details so offen wie vor Jahren.
Aber allein in den Preislisten findet man unabh. vom Getriebe, dass eine andere Achsübersetzung beim AdAM ggü dem Corsa anliegt (3.94 / 4.18) !

Ich kann die Frage des Themen-Starters eigentlich mit einem klaren "Nein" beantworten.

Und ich behaupte, dass dies nicht meine subjektive Meinung ist.

1. Der 70 PS ADAM, den ich zuerst Probe gefahren bin, führ sich genauso wie mein damals noch vorhandener Polo (neues Modell mit ebenfalls 70 PS). Man kam mit dem Adam sehr spritzig voran. Er ist auch genauso leise wie der in Tests immer hochgelobte Polo... Nur läuft er Dank 4 Zylinder ganz klar deutlich kultivierter.

2. Der 87 PS Motor, den ich jetzt habe (Adam Slam), läuft prima. Ich hatte dazu schon einen Fahrbericht hier im Forum geschrieben, als ich mit dem Auto nur eine Woche nach Übergabe in Österreich war und ausgiebig Autobahn gefahren bin. Klasse, kann ich nur sagen. Eher sportlich.
Und zu "müde" ? Nein... Keinesfalls.
Selbst an starken Steigungen zog er noch an, wo mein "alter" VW Polo richtig abkackte...

Stichwort: Kasseler Berge ! Die ärgsten steilen Abschnitte meisterte der Opel mit "160", der Polo mit 120... Und auf gerader Strecke ohne große Anstrengung fuhr der Adam locker mal 190... Ein sehr schönes agiles Auto ! Das kann ich nach drei VW in den letzten 10 Jahren unterschreiben...

Also müde ist der Adam nach meinem Empfinden keinesfalls. Und er spurt und liegt wie ein Brett auf der Straße. Wie ein Go-Kart...

Zitat:

Original geschrieben von boehmi59


Ich kann die Frage des Themen-Starters eigentlich mit einem klaren "Nein" beantworten.

[...]

Also müde ist der Adam nach meinem Empfinden keinesfalls. Und er spurt und liegt wie ein Brett auf der Straße. Wie ein Go-Kart...

Ich sehe das genauso wie du. Aber einige erwarten halt bei einem 1.4 Sauger mit 87PS Fahrleistungen eines 1.4 TSI mit 105PS oder mehr...

Ich persönlich finde den Motor völlig ausreichend und nach zwei Langstreckentouren - 1800 km Rundreise durch Deutschland, sowie 1000 km Rüsselsheim und zurück - bin ich auch keineswegs enttäuscht und sehe mich in meiner Wahl des Motors bestätigt. Er läuft zügig und bei einer Geschwindigkeit von 110-120 auf der AB lassen sich andere Verkehrsteilnehmer auch ohne runterschalten zügig überholen.
Mich erfreut jedesmal die gute Elastizität - vorallem weil ich recht schaltfaul bin. 😉

Der Corsa D meines Kumpels mit 87PS fährt sich deutlich träger (gerade im unteren Drehzalbereich).

ich merke aber sehr deutlich, dass ich jetzt die 215er sommersocken drauf habe. mit den winterlatschen, mit denen ich den SLAM gekauft habe, ging die karre besser. auch der citymodus war spaßiger..

lustig -> ich hatte neulich mal die haube auf und wollte mal das 100PS-motörchen sehen -> ich habe eine marderabwehranlage :-) hat wohl das autohaus eingebaut - war ja ein vorführadam.

(..)

mfg
tobi

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der Adam ist schwerer als ein Corsa B 1.2 und hat außerdem einen Vierventiler. Die sind untenrum nicht mit Zweiventilern (wie der Corsa B 1.2 mit 45 PS einen hat) zu vergleichen. Dazu kommen noch die strengen Abgaswerte, die die Motoren ebenfalls tendenziell lahmer machen, vor allem im unteren Bereich.

da hast du recht!

Wir haben den 70 PS 1.2 Motor im Corsa D. Wie ein User weiter vorne sagt, reicht der Motor für normales Fahren. Er verbraucht wenig und arbeitet recht leise (unter 100 km/h). Meiner Frau genügt dieser Motor vollkommen. Mir persönlich wäre er etwas zu "müde".

Vergangenes Wochenende hab ich einen Adam mit 87 PS 1.4 als Leihwagen bekommen. Dieser Motor macht Spaß. Von unten heraus beschleunigt er ausgesprochen gut - zuerst dachte ich an einen Turbo - doch der Adam hat ja noch keinen Turbo. Erst als ich mit dem 3. Gang aus dem Drehzahlkeller beschleunigen wollte, merkte ich, dass es definitiv kein Turbo ist. Keine Ahnung, wie die Übersetzung ausgelegt ist, aber mit diesem Motor kann man den Adam sehr gut bewegen. Die 160 km/h hab ich auch schnell erreicht - allerdings wird der Motor dann etwas lauter (stört mich nicht) und der Adam unruhiger.

Echt ein super Auto, der Adam. Den hat Opel sehr gut hinbekommen. Aufmerksamkeit inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen