Motor wirklich so "müde"?
Servus ihr Lieben,
Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.
Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.
Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.
Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?
Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.
Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?
lg KWie
Beste Antwort im Thema
Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.
Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.
Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.
Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.
Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...
Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).
Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. 🙂
126 Antworten
Optisch empfinde ich den Adam als einen der schönsten Kleinwagen. Er hat einfach mit das sportlichste Design.
Meine Frau und ich haben für sie ein wunderschönes Teil konfiguriert und dann bestellt, natürlich noch mal stark runtergehandelt von rund 18.700 auf 16.500. (Slam-Variante mit Sportfahrwerk, Spoilerpaket etc.)
Wir haben uns diesen erst auf Opel konfiguriert und dann auf einer anderen Internetseite genauso nachkonfiguriert (Import, wie sinnlos das auch sein mag, das Auto von Eisenach ins Ausland und dann über den Ruhrpott wieder zurück nach Thüringen, wo wir wohnen :-). ). Dabei ist uns der Preissprung von 3000,- Euro aufgefallen (exakt gleiche Konfig)
Wir haben uns an einen lokalen Händler gewandt, weil wir das Geld in der Region ausgeben wollten und nach 4-5 Verhandlungsmails wurden aus 18.700 dann 16.500 plus Winterräder und einmal kostenfrei Räder einlagern. Da haben wir dann zugeschlagen.
Die Extras fand ich generell viel günstiger als bei VW oder Audi (A1). Meine Frau ist superglücklich, fühlt sich im inneren pudelwohl und auch die Verarbeitung ist Opel Top gelungen. Die Materialien sind hochwertig und massiv und das wirkt sich im Bereich der Karosserie eben auf das Gewicht aus. Die Türen und die Motorhaube wirken sehr massiv (fühlt sich gut und sicher an, auch was evtl. Crashs angeht).
Ich komme mal auf den Punkt und zum Thema:
Meiner Frau reicht die Power. Ich habe aber das Gefühl, dass er nicht richtig aus dem Knick kommt, was nicht nur am Sauger sondern auch am Gewicht liegt. Es fehlt definitiv die Spritzigkeit über den gesamten Drehzahlbereich. Es ist ausreichend, aber ich muss zugeben, dass ich bei knapp 90 PS mehr Zug erwartet habe. Das ist der einzige Punkt, wo man Opel kritisieren muss. Ansonsten alles richtig gemacht. Freunde sind begeistert, Freundinnen neidisch und man ist immer ein Blickfang. :-)
Wer gern mal etwas sportlicher fährt sollte sich für mehr als 87PS entscheiden oder dann gleich den neuen Adam S kaufen. Das wäre sogar was für mich :-P
Adam S vorgestellt von AutoBild
Der Motor ist, wie schon mehrfach geschrieben, ein Motor der Drehzahlen braucht, damit etwas passiert.
Also: wenn du zügig(er) vorankommen willst, darfst du dich nicht scheuen, die Drehzahlen bis ins obere Drittel vor dem roten Bereich zu nutzen, bis du hochschaltest.
Dann fährt das Auto auch zügiger als wenn du nur bis ca. 3000 Umdrehungen oder so drehst. Anders geht es leider bei kleinen Saugmotoren nicht.
Ich persönlich würde mehr Geld in die Ausstattung als in den Motor investieren, wenn ich sonst gewünschte Dinge nicht haben könnte - an der Ausstattung bzw. dem Innenraum kannst du dich jeden Tag erfreuen, an die Leistung gewöhnst du dich schon.
Die 87/100PS reichen schon für den Adam.
Ich für mich persönlich würde nicht zu sehr urteilen ob da doch was fehlt, oder es etwas mehr sein müsste.
Denn ich weiß sehr gut dass ich turbogeschädigt bin, ein Sauger arbeitet anders.
Die ersten Km im Adam waren für mich darum garnicht so einfach.
Drehzahlen von 1500 bis maximal 4000 sind mein Alltag, permanent drüberzuliegen macht beim 2.0T absolut keinen Sinn und geht unnötig aufs Material.
Ein Saugmotor arbeitet aber eben konzeptbedingt im hohem Drehzahlbereich am agilsten, so musste ich ganz schön gegen meine Gewohnheiten ankämpfen und halt auch mal in die 5000er drehen wenn es sein musste.
Ist im Normalfal aber garnicht nötig!
Untenrum arbeitet der 1,4er 'zurückhaltend auf Sparflamme', so würde ich das ausdrücken.
Damit bewegt man sich im Alltag vollkommen ausreichend motorisiert im Adam.
Wenn auf der Bundesstraße mal nen 40Tonner zu passieren ist, dann wird halt nen Gang runter geschaltet und man sprintet drehfreudig daran vorbei, alles kein Thema und alles bekannt von anderen Saugern in anderen Fahrzeugen.
Aussagen wie "müde" rühren meiner Meinung nach daher, dass man sich zu sehr an Motoren mit Aufladung gewöhnt hat.
Größere Saugmotoren machen vermisstes Turboeinsetzen mit viel Hubraum wett, aber in der Klasse der Kleinwagen gibt es auch das nicht, daher sind die Edit Motoren von der Charakteristik her eine echte Bereicherung für den Adam.
Ich persönlich würde die paar Talers Aufpreis investieren, vorausgesetzt die Laufkultur des 3-Zylinders sagt mir zu.
Bei Gelegenheit werde ich mal einen Probefahren, rein interessehalber.
Zitat:
Original geschrieben von KWie
Servus ihr Lieben,Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.
Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.
Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?
Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?
lg KWie
Ähnliche Themen
Ich würde sagen nicht ich fahre denn mit 100 ps und ich kann nur für mich sagen geht gut die beschleunigubg aktzeptabel ich bin zufrieden für mich reichen die 100 ps aus müde motor eher nicht ich fahre mit 7litern
@paulussommer40: Bin leider den 1.2 noch nicht gefahren. Den 1.4 Sauger halte ich schon in der 87 PS-Version für absolut ausreichend im Adam. Zieht gut durch und bringt ihn mit Anlauf auf Tacho 185. Da wird es dann aufgrund des kurzen Radstands etwas ungemütlich. 😉
Dem 1.2 wurden in den Tests zum Corsa D eine bessere Drehfreude attestiert.
Fahrleistungsmäßig entspricht der 1.2 im Adam ziemlich genau dem 1.4 im Golf. Aber mach doch einfach eine Probefahrt!
Ich habe einen mit 100 PS muss sagen es riecht aus für Landstrassen alls auch auf der Autobahn von unten herauss zieht er schon richtig an und zum Überholen reichts ich bin zufrieden damit aber wie die 3Zylinder sich fahren lassen weis ich nicht .
Zitat:
Original geschrieben von paulussommer40
Ich habe einen mit 100 PS muss sagen er zieht gut und für Landstrassen und auf der Autobahn von unten herauss zieht er schon richtig an und zum Überholen reichts ich bin zufrieden damit aber wie die 3Zylinder sich fahren lassen weis ich nicht .
Hallo erst mal! Ich bin ganz neu hier und wollte gleicht etwas zu diesem Thema sagen. Ich habe den Adam jetzt seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre ihn mit dem 87 PS Motor und empfinde die Motorleistung als absolut zufriedenstellend. Es ist natürlich kein Hubraum und PS Monster, aber dennoch recht spritzig und agil. Nur der Tank hätte ruhig ein wenig größer ausfallen können. 35 Liter sind doch ein bißchen wenig, selbst für einen Kleinwagen.🙂
Hab heute meine Schwester in München besucht. Die erste etwas längere Strecke auf der Autobahn mit meinem Adam. Für seine 87 PS war er verblüffend schnell auf 180. Auf der Rückfahrt ging es dann mal leicht bergab und er erreichte lt. Tacho sogar 200 km/h. Ich hätte nicht gedacht daß man den Adam so flott auf der AB bewegen kann, toll! Bei 200 km/h drehte er ca. 6000 Touren und der BC zeigte allerdings einen Durchschnittsverbrauch von ca. 11 Litern pro 100 km an.
Zitat:
@Doetzchen schrieb am 17. Oktober 2014 um 01:00:46 Uhr:
Für seine 87 PS war er verblüffend schnell auf 180. Auf der Rückfahrt ging es dann mal leicht bergab und er erreichte lt. Tacho sogar 200 km/h. Ich hätte nicht gedacht daß man den Adam so flott auf der AB bewegen kann, toll!
Oder der hat einfach sehr viel Tachovorlauf. Auf der Autobahn hab ich teilweise mehr als 15km/h Differenz zum GPS-Messgerät festgestellt. Mach mal den Gegencheck mit Navi oder einem GPS-Logger: ich denke da kratzt Du bergab gradeso an der 180.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 12. Dezember 2014 um 00:39:18 Uhr:
Oder der hat einfach sehr viel Tachovorlauf. Auf der Autobahn hab ich teilweise mehr als 15km/h Differenz zum GPS-Messgerät festgestellt. Mach mal den Gegencheck mit Navi oder einem GPS-Logger: ich denke da kratzt Du bergab gradeso an der 180.Zitat:
@Doetzchen schrieb am 17. Oktober 2014 um 01:00:46 Uhr:
Für seine 87 PS war er verblüffend schnell auf 180. Auf der Rückfahrt ging es dann mal leicht bergab und er erreichte lt. Tacho sogar 200 km/h. Ich hätte nicht gedacht daß man den Adam so flott auf der AB bewegen kann, toll!
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, war ich mit Navi unterwegs und die Abweichung war bei mir nicht so extrem, wie du sie beschrieben hast. Hab allerdings ziemlich große Reifen drauf. (215 R 45 17)
Auch im anderen schreibst du nur von konkreten Tachowerten, GPS/Navi-Werte nix - die würden sich auch von den Reifen nicht beeindrucken lassen ;-)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:17:45 Uhr:
Auch im anderen schreibst du nur von konkreten Tachowerten, GPS/Navi-Werte nix - die würden sich auch von den Reifen nicht beeindrucken lassen ;-)
Auf jeden Fall war die Abweichung in einem ganz normalen Rahmen und nicht extrem. Glaub mir der Adam ist wahrlich schnell genug. Da haben sich schon einige umgeschaut.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 12. Dezember 2014 um 00:39:18 Uhr:
Oder der hat einfach sehr viel Tachovorlauf. Auf der Autobahn hab ich teilweise mehr als 15km/h Differenz zum GPS-Messgerät festgestellt. Mach mal den Gegencheck mit Navi oder einem GPS-Logger: ich denke da kratzt Du bergab gradeso an der 180.Zitat:
@Doetzchen schrieb am 17. Oktober 2014 um 01:00:46 Uhr:
Für seine 87 PS war er verblüffend schnell auf 180. Auf der Rückfahrt ging es dann mal leicht bergab und er erreichte lt. Tacho sogar 200 km/h. Ich hätte nicht gedacht daß man den Adam so flott auf der AB bewegen kann, toll!
Also der Adam mit dem 87 PS ist mit 176 km/h eingetragen und die schafft er auch ohne Probleme. Ich bin mir sehr sicher daß ich bergab nicht gerade so an 180 km/h kratze. Und selbst wenn es so wäre, was es nicht ist, dann wäre mir das ziemlich wurscht, da ich aäußerst selten Autobahn fahre. Auf jeden Fall macht die gesamte Charakteristik und Auslegung des Fahrzeugs, den Adam zu einem sehr flotten kleinen Auto, mit dem man sehr unaufgeregt und unangestrengt im Verkehr mit schwimmen kann!