Motor wirklich so "müde"?
Servus ihr Lieben,
Überall ist zu lesen, dass die Motoren beim Adam "müde" sind und träge laufen.
Stimmt das wirklich?
Kann mir kaum vorstellen, dass sie soo schlecht sind, wie es laut vielen Artikeln scheinen mag.
Ich interessiere mich für einen Adam Glam 1,2l mit 70 PS.
Momentan fahre ich einen Golf V 1,4l 75 PS.
Muss ich beim Adam mit starken Leistungseinschränkungen, im Vergleich zum Golf, rechnen (Saugmotor/Turbomotor)?
Ich brauche kein Rennauto und bin eher ein gemütlicher Cruiser, überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf Landstraßen, Autobahnen eher selten.
Dennoch soll Auto natürlich nicht ständig im 1. Gang rumfahren müssen, weil es die kleinsten Hügel nicht hochkommt und ab und an auch mal einen Traktor überholen können.
Preislich bin ich am Limit. Daher entweder Ausstattung weg oder eben beim kleineren 1.2l bleiben.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,2l mit 70PS und dem 1,4l mit 87 PS?
lg KWie
Beste Antwort im Thema
Also ich bin den 70PS gefahren und selber habe ich ihn als 87PS.
Der 70PS ist für die Stadt ausreichend, aber für Autobahn ist er definitiv zu träge.
Der 87PS ist (für einen Sauger in der Leistungsklasse) wirklich spritzig. Natürlich trägt das kurzübersetzte Getriebe dazu bei.
Ich habe vor zwei Wochen mit dem Adam eine 1800km-Rundreise quer durch Deutschland gemacht. Und er war ausreichend dafür motorisiert und den einen oder anderen Möchtegern-Schumi konnte ich auch überraschen bzw- ärgern.
Da du in deinem Golf einen 1.4 mit 75PS hast, würde ich dir den 1.4 mit 87PS empfehlen. Auf Autobahnfahrten ist die Elastizität so gut, dass du nicht runterschalten brauchst um zügig voranzukommen. Ich habe jedesmal meine hellste Freude an dem Motor.
Und was einige hier zu nörgeln haben, kann ich nicht nachvollziehen, was erwarten die Leute bei einem 1.2 mit 70PS oder 1.4 mit 87PS??? Es sind nunmal keine Turboaggregate...
Ich habe bis jetzt nur kleine Sauger in meinen eigenen Fahrzeugen gehabt (wie du im Profil nachschauen kannst) und der 1.4 ist für den Alltag (mit den zahlreichen Verkehrsteilnehmern) völlig ausreichend und bis jetzt der dynamischste Motor von allen (von mir gefahrenen Motoren).
Sogar mein Vater (Meriva B mit 1.4T und 120PS) ist vom 87PS im Adam mehr als begeistert... und das soll was heißen. 🙂
126 Antworten
ich habe nie geschrieben, dass adam und corsa b genau gleich viel wiegen...der adam bringt ca. 100kg mehr auf die waage, wie MEIN corsa, was aber den kohl nicht so fett machen dürfte!(beim adam war der tank fast leer, bei meinem corsa randvoll, im corsa hab ich ne anlage drinne, die wiegt knapp 50kg)
der adam mit 70ps ist einfach schlapp untenrum...für mich zu schlapp, denn ich möchte mein auto nicht im kalten zustand treten müssen, um normal zu fahren, bzw. in meiner stadt mitschwimmen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Im Alltagsbetrieb (sprich: wenn man nicht ständig auf max. Beschleunigung aus ist, sondern "kultiviert" und vorausschauend fährt) reicht der Adam aber vollkommen aus. Spritzigkeit bescheinige ich ihm aber wirklich nicht.
Das konnte ich ihm am Anfang auch nicht bescheinigen. Nach etwa 3..4000 km auf dem Tacho zieht er nun aber schon drehfreudiger das Drehzahlband hoch.
ich habe jetzt aktuell 6500km drauf und er zieht als ob ein turbo drin wäre😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Also ich habe den 87 PS und den mit 100PS schon gefahren... Beide sind mehr als ausreichend wenn man allein oder zu zweit über die Landstrassen jagt...
Diese "Journalisten" sind von aufgeladenen Motoren verwöhnt, die ihr DRehmoment von 1500 - 6500/min abgeben können...
Ein kleiner Sauger braucht nun einmal Drehzahl- und wenn man einen Gang mal bis 4000/min zieht kommt man gut voran- beim 100PS Motor ist auch drüber noch Luft... also den ruhig bis 5000/min drehen....
Der 1,2er ist zwar schwächer, aber wenn man schalten kann und beherzt aufs Gas tritt kommt man auch mit dem gut voran...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also ich habe den 87 PS und den mit 100PS schon gefahren... Beide sind mehr als ausreichend wenn man allein oder zu zweit über die Landstrassen jagt...Diese "Journalisten" sind von aufgeladenen Motoren verwöhnt, die ihr DRehmoment von 1500 - 6500/min abgeben können...
Ein kleiner Sauger braucht nun einmal Drehzahl- und wenn man einen Gang mal bis 4000/min zieht kommt man gut voran- beim 100PS Motor ist auch drüber noch Luft... also den ruhig bis 5000/min drehen....
Der 1,2er ist zwar schwächer, aber wenn man schalten kann und beherzt aufs Gas tritt kommt man auch mit dem gut voran...
1000% Zustimmung🙂🙂🙂🙂🙂
Dazu gleich eine Lobeshymne aus der AMS auf den 1.2: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sses-vergnuegen-7350565.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sses-vergnuegen-7350565.html
Selbst wenn die AMS (VW-AMS) so positiv den Adam mit 70PS lobt, dann kann der nicht falsch sein bei limitiertem Budget! Klar sind 87/100PS immer besser als 70PS. Aber für einen Stadtflitzer ist er wohl trotzdem perfekt....
Bei dortigen Verbräuchen wäre ich aber mit kaum einem glücklich.
Wenn ich einen Meriva unter 7 Liter fahre...
Im Zweijahresdurchschnitt liegt mein Verbrauch bei ebenfalls 6,85 l/100 km (Corsa B X12XE 5-türig) bei 90% Innenstadtverkehr. Mich würden die 7 Liter des Adam nicht stören.
gewiss spielt natürlich auch das streckenprofil eine maßgebliche rolle. so dass eigene werte nicht zwingend auf andere und ihren bedarf übertragbar wären.
dazu sind hier auch noch allzu wenige Eintragungen in seiner Jungfräulichkeit vorherrschend.
Evtl. sollte ich auch mal eine Probefahrt machen mit dem AdAM, die zwar auch noch längstens nicht exakte Verbrauchsprognosen abschätzen lassen aber doch eigene Eindrücke mit sich bringen.
Nebenbei, einen up! hatte ich zuletzt gefahren und hier war ich locker im 5 Liter Bereich laut BC !
Klar, er ist weitaus nüchterner/karger daherkommend und sein 3-Zylinder hat weniger zu schleppen
PS: An die AdAM-Fahrer hier, was sind eure BC-/Echt-Verbräuche denn ??!
@flex-didi:
Siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/588170.html
Meine BC-Werte waren meist ähnlich, deswegen hab ich sie nicht extra eingetragen...
Ich würde ihn bei meinem Streckenprofil zwar sparsamer bewegen können, aber der AdAM verleitet förmlich zum sportlichen Fahren. Es macht einfach Spaß, dass auch im unteren Drehzalbereich genug Wums kommt und dann wird schon mal beherzter Gasgegeben bzw. zügiger gefahren. 🙂
Ich denke mittelfristig werde ich ihn um die 6,3-6,5 Liter bewegen können...
ausreichend wäre der 70 ps motor auch, aber da würde sich zu meinem corsa b nichts verbessern...der würde immer am limit gefahren werden...🙁
mit dem 87 oder 100ps adam wäre das für mich dann entspannter...
Mein Bordcomputer zeigt bei zügiger Fahrweise 8.7 l an ,für 100PS finde ich geht dass in ordnung da sich die Normverbraüche im realen leben eh nicht als wahr herausstellen.
Hallo Zusammen
Wir sind mit unserm Adam am 13.o8.2013 losgefahren mit 450 km auf dem Tacho (Erstzulassung 25.07.13) Richtung Bodensee/ Mühlhofen. Strecke 680 km. Alle Streckenprofile .( Schweiz- Österreich- Schwarzwald)Berg rauf- Berg runter. Begeisterung auf der gesamten Linie😁. Top verarbeitet, liegt wie ein Balken auf der Straße. Das Auto macht einfach Spaß (und der Rücken ist auch noch da wo er vorher war ; kein Arztbesuch notwendig)😛
So nun als wir am 16.08.2013 ins flache Land zurückgekehrt sind, standen 2450km auf dem Tacho. Der Verbrauch auf die gesamte Strecke rechnerisch lag bei 6,5 Ltr./100 km. Also ein Top wert für 70 PS. Er wurde eckenweise ganz schön gefordert. Und jetzt ist der ganz schön Flott !
Opel Adam weiß ( schwarzes Dach) 17 Zoll Swiss Blade 215-45-17 ;Opel Sportfahrwerk
Habe jetzt 500 km abgespult. Verbrauch liegt bei 7,2 Liter. 100 PS Start/stop.