Motor wird zu warm

Audi A6 C5/4B

Hallo erst mal.

Ich bin neu hier und habe schon ein Problem.
Ich Fahre eine Audi A6 1,8 125 Ps Motorcode ARH Bj.2000,mit folgendem Problem.
Vor ca. vier Wochen habe ich das Thermostatventil gewechselt,da die Temperatur nicht mehr anstieg,
Laut Instrumenten.Heizung aber doch Funktionierte.Das Alte Thermostat habe ich nicht weiter geprüft und es einfach entsorgt.Danach Funktionierte auch alles wie es soll. Temperatur stieg an Heizung Funktionierte einwandfrei.
Nun vor einer Woche stieg die Temperatur auf 120 Grad und die warnzeichen (Kühlwasser zu warm )gingen an.
Fahrzeug abgestellt ADAC gerufen,der meinte direkt das die Zylinderkopfdichtung defekt sei,will ich aber nicht ganz glauben da ich kein Wasser verlust habe,kein ÖL im Wasser,kein Wasser im Öl habe und das Fahrzeug nicht weiß qualmt.
Darauf habe ich das Thermostat wieder ausgebaut da ich da den fehler zu finden glaubte.l
Leider nicht ganz nun wird das Fahrzeug noch ca. 90 Grad warm bei Aussentemperaturen
von um die 0 Grad,meiner erfahrung nach dürfte die Temperatur bei den gegebenheiten
gar nicht mehr steigen.Die Temperatur des Kühlwassers habe ich schon gemessen da ich einen geber fehler ausschliesen möchte.

So nun hoffe ich das mir hier einer HELFEN kann.
Im voraus schon mal Danke.

Beste Antwort im Thema

keinen thermostaten einzubauen ist nicht so clever. Eher die Lösung falls in der Wüste was kaputt geht oder man liegenbleiben zu droht.

der kostet gerade mal 10 euro +- und kann deinem Motor das Leben retten oder zerstören.

Vorschlag: mit dem Rad und Fahrzeugschein zum Teilehändler, ein Thermostat gekauft, gleich etwas Kühlerfrostschutz dazu und einmal richtig montieren.

🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit 2.8 V6


Das mit der wasserpumpe wäre aber Zufall, weil das Ursprungs Problem ja die nicht mehr steigende Temperatur war. Und das spricht ja eigentlich auf das thermostrat. Und wenn kein Thermostat drin ist müsste eigentlich der große Kreislauf offen sein und somit kann das auto doch nicht warm werden. Das ist ja mal ein Zufall mit der wapu aber kann es ja nur sein
Die Laufleistung und alter passen ja zu einem defekt der wapu

Na die haben 100 pro das Thermostat ausgelassen sowie die Pumpe. Das währe nun nichtmal seltsam wenn nun beides zugleich kaputt geht. Ich meine was soll es sonst sein? Kein wasser und eingefrohren schließen wir ja aus😉Oder verstopfung

Ja ich denke auch,ich werde die Pumpe und Zahnriemen tauschen.
Ist halt ein aufwendige Arbeit.
Besten Dank an alle die mir geholfen haben melde mich wenn ich alles gewechselt habe.🙂

So nun des Rätsels Lösung es war die Wasserpumpe, dass Schaufel Rad (Kunstsroff)war gebrochen von der Achse aus bis zum Rand und dann ist noch ein Stück heraus gebrochen
Nun noch mal besten dank an alle die mir geholfen haben🙂😉

Danke für die info.
Habt ihr die reste gefunden?

Mfg

Ähnliche Themen

Ja die Reste sind gefunden worden zum Glück. M.f.G.🙂😉

Dass Teil liegt auf den pumpen Gehäuse (letztes Bild).
Und die Arbeiten habe ich in einer Werkstatt durchführen lassen war mir irgendwie sicherer.

Na guck
Habe ich doch gesagt die Wasserpumpe ist hin.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen