Motor wird zu warm

Audi A6 C5/4B

Hallo erst mal.

Ich bin neu hier und habe schon ein Problem.
Ich Fahre eine Audi A6 1,8 125 Ps Motorcode ARH Bj.2000,mit folgendem Problem.
Vor ca. vier Wochen habe ich das Thermostatventil gewechselt,da die Temperatur nicht mehr anstieg,
Laut Instrumenten.Heizung aber doch Funktionierte.Das Alte Thermostat habe ich nicht weiter geprüft und es einfach entsorgt.Danach Funktionierte auch alles wie es soll. Temperatur stieg an Heizung Funktionierte einwandfrei.
Nun vor einer Woche stieg die Temperatur auf 120 Grad und die warnzeichen (Kühlwasser zu warm )gingen an.
Fahrzeug abgestellt ADAC gerufen,der meinte direkt das die Zylinderkopfdichtung defekt sei,will ich aber nicht ganz glauben da ich kein Wasser verlust habe,kein ÖL im Wasser,kein Wasser im Öl habe und das Fahrzeug nicht weiß qualmt.
Darauf habe ich das Thermostat wieder ausgebaut da ich da den fehler zu finden glaubte.l
Leider nicht ganz nun wird das Fahrzeug noch ca. 90 Grad warm bei Aussentemperaturen
von um die 0 Grad,meiner erfahrung nach dürfte die Temperatur bei den gegebenheiten
gar nicht mehr steigen.Die Temperatur des Kühlwassers habe ich schon gemessen da ich einen geber fehler ausschliesen möchte.

So nun hoffe ich das mir hier einer HELFEN kann.
Im voraus schon mal Danke.

Beste Antwort im Thema

keinen thermostaten einzubauen ist nicht so clever. Eher die Lösung falls in der Wüste was kaputt geht oder man liegenbleiben zu droht.

der kostet gerade mal 10 euro +- und kann deinem Motor das Leben retten oder zerstören.

Vorschlag: mit dem Rad und Fahrzeugschein zum Teilehändler, ein Thermostat gekauft, gleich etwas Kühlerfrostschutz dazu und einmal richtig montieren.

🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Huhu

Verstehe ich divh richtig, du hast wieder nach dem defekt ein neues thermostst eingebauz, und die temperatur klettert jetzt auf 90grad, dann ist doch alles in butter so soll es ja sein?!

Gruesse daniel

Nein ich habe gar kein Thermostatventil derzeit drin.
Ach ja die Heizung funktioniert derzeit auch nicht obwohl die Temperatur steigt.

Zitat:

Original geschrieben von 19Tomcat74


Nein ich habe gar kein Thermostatventil derzeit drin.
Ach ja die Heizung funktioniert derzeit auch nicht obwohl die Temperatur steigt.

Waaaas. Du hast kein Thermostat drin??????

Zitat:

Original geschrieben von 19Tomcat74


Nein ich habe gar kein Thermostatventil derzeit drin.
Ach ja die Heizung funktioniert derzeit auch nicht obwohl die Temperatur steigt.

Na dann wird doch die Wasserpumpe nicht pumpen. wasser wird nicht durch den kühler gepumpt.

Keine Termaostat? Dann laüft das wasser doch alles raus😉 Hast du denn denn nach dem Termostatwechsel wieder genug eingefüllt an wasser ? Oder ist dir das Kühlsystem eingefrohren?

Ähnliche Themen

Ja und das regelt doch nur den Zufluss zum großen Kreislauf der ist nun immer offen und läuft über den Kühler.Deswegen dürfte er eigentlich nicht mehr Warm werden.
Was er aber macht

Zitat:

Original geschrieben von 19Tomcat74


Ja und das regelt doch nur den Zufluss zum großen Kreislauf der ist nun immer offen und läuft über den Kühler.Deswegen dürfte er eigentlich nicht mehr Warm werden.
Was er aber macht

Verstehe nicht. Ich hatte dem letzt mal die wasserpumpe kaputt und dann hatte ich schnell 120 grad

Ich habe nur das Thermostat ausgebaut.Den Rest wieder zusammengebaut.
Ist auch alles Dicht.Frostschutz ist auch drin.Einfrieren ausgeschlossen.

keinen thermostaten einzubauen ist nicht so clever. Eher die Lösung falls in der Wüste was kaputt geht oder man liegenbleiben zu droht.

der kostet gerade mal 10 euro +- und kann deinem Motor das Leben retten oder zerstören.

Vorschlag: mit dem Rad und Fahrzeugschein zum Teilehändler, ein Thermostat gekauft, gleich etwas Kühlerfrostschutz dazu und einmal richtig montieren.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


keinen thermostaten einzubauen ist nicht so clever. Eher die Lösung falls in der Wüste was kaputt geht oder man liegenbleiben zu droht.

der kostet gerade mal 10 euro +- und kann deinem Motor das Leben retten oder zerstören.

Vorschlag: mit dem Rad und Fahrzeugschein zum Teilehändler, ein Thermostat gekauft, gleich etwas Kühlerfrostschutz dazu und einmal richtig montieren.

🙄

Haste das richtige genommen ? Bei meinem 2.8 gab es 3 verschiedene Thermostate. Etwa liegt es daran oder an der Pumpe

Ich befürchte es auch,ich wollte mir noch meinungen von euch einholen.Kann man die Wasserpumpe Prüfen,da der Ausbau ein wenig aufwendig ist.Am kleinen Schlauch am Ausgleichbehälter kommt Wasser an,ich weiß nur nicht wieviel das sein muss
Ich finde das Super wie schnell die Antworten kommen.

Zitat:

Original geschrieben von 19Tomcat74


Ich befürchte es auch,ich wollte mir noch meinungen von euch einholen.Kann man die Wasserpumpe Prüfen,da der Ausbau ein wenig aufwendig ist.Am kleinen Schlauch am Ausgleichbehälter kommt Wasser an,ich weiß nur nicht wieviel das sein muss
Ich finde das Super wie schnell die Antworten kommen.

Als meine Pumpe nicht mehr richtig lief wurde der behälter trotz das das überdruckventil es rausgedrückt wurde immer noch genug wasser drinn. Bei dir? Meine vermutung ist das du mit der pumpe genau so wie mit dem Thermostat über das wechselinterval drüber bist. Und dies beim Zahnriehmenwechsel ausgelassen wurde.

Scheint das alte typische Wasserpumpen Problem zu sein.
Dabei löst sich das Kunststoffflügelrad von der Welle der Wasserpumpe und dadurch zirkuliert das Wasser nur noch teilweise oder garnicht.
Neue Wasserpumpe rein und fertig.
Würde aber mal schauen ob Du eine bekommst bei der Flügelrad und Welle aus Metall sind.

Gruß Frank

Na gut der ist laut Vorbesitzer bei 80000Km gemacht worden, ich weiß nur nicht ob die Pumpe gewechselt wurde,aber das würde für einen Stümper sprechen.
Das Fahrzeug hat nun 128000Km runter und Audi sagt bei180000Km Zahnriemen wechseln.(laut service Heft)

Das mit der wasserpumpe wäre aber Zufall, weil das Ursprungs Problem ja die nicht mehr steigende Temperatur war. Und das spricht ja eigentlich auf das thermostrat. Und wenn kein Thermostat drin ist müsste eigentlich der große Kreislauf offen sein und somit kann das auto doch nicht warm werden. Das ist ja mal ein Zufall mit der wapu aber kann es ja nur sein
Die Laufleistung und alter passen ja zu einem defekt der wapu

Deine Antwort
Ähnliche Themen