1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motor wird zu schnell warm!!! knapp 100 Grad!! Wasser scheint zu kochen?

Motor wird zu schnell warm!!! knapp 100 Grad!! Wasser scheint zu kochen?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ein Problem weg .... und wieder ein neues da!!!

meine Kiste Vectra B Diesel 2.0 DTI 100 Ps wir einfach zu schnell warm!!! .... ist wenn ich nen Berg hochfahre bin ich gleich bei knapp 100 Grad .... und wenn ich die Haube dann aufmache hört es sich an als ob das Wasser in den Schläuchen kocht!!!! .... die Schläuche sind dann auch recht hart!! .... an was kann das denn liegen? ..... Themostat?? oder Kühlmittelbehälterverschluss??? .... Was meint ihr??

Danke Jürgen

Ähnliche Themen
43 Antworten

@panzerwiesel: Der Anschluss ist oben auf dem Gehäusedeckel des Thermostatteils ....

ja ich fahre viel autobahn:

Wasser Temp bei 30 Grad draussen ca. 82 bis knapp 90 Grad. Wenns einen Berg raufgeht wird er wärmer ... bergab wieder kühler!! .... wenn ich dann mehr vollgas fahre (schneller als 160 km/h ... dann geht er locker auf 95 Grad)

Grüsse Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von molly


@panzerwiesel: Der Anschluss ist oben auf dem Gehäusedeckel des Thermostatteils ....

ja ich fahre viel autobahn:

Wasser Temp bei 30 Grad draussen ca. 82 bis knapp 90 Grad. Wenns einen Berg raufgeht wird er wärmer ... bergab wieder kühler!! .... wenn ich dann mehr vollgas fahre (schneller als 160 km/h ... dann geht er locker auf 95 Grad)

Grüsse Jürgen

Servus molly,

ist der nach aussen geführte Anschluss des Temperatur Fühlers, ist im Falle des Veccis wurde das in einem kompletten Modul zusammengefasst.

Mein B- Vecci hat bei heißer Witterung immer um die 100° angezeigt, durch meine täglichen Autobahnfahrten (AB einfach ca. 45km) konnte ich das im Sommer täglich beobachten.

Wie schon erwähnt 180.000km ist er bei mir gelaufen und ich habe ihn wirklich nicht geschohnt!

So Long!
PW

hallo PW,

danke für die Infos!!

@alle:
sagt mal ich habe heute einen komischen Effekt bemerkt. Wenn der Motor warm ist (also grösser 80 Grad) und ich die Heizung auf kalt gestellt habe kommt aus dem Motorraum (hört man nur im Standgas recht deutlich) so ein klopfen oder so was ähnliches ... wenn ich dann der Heizungsschalter leicht hochdrehe (aber immer noch im blauen Bereich des Schalters) ist das Geräusch sofort weg!!! .... was ist denn das??? .... das ist doch nicht normal, oder?? Hat jemand so was schon mal gehabt???

Werde auch mal im Forum suchen, ansonsten mache ich evtl. einen neuen Thread auf.

Grüsse Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von molly


hallo PW,

danke für die Infos!!

@alle:
sagt mal ich habe heute einen komischen Effekt bemerkt. Wenn der Motor warm ist (also grösser 80 Grad) und ich die Heizung auf kalt gestellt habe kommt aus dem Motorraum (hört man nur im Standgas recht deutlich) so ein klopfen oder so was ähnliches ... wenn ich dann der Heizungsschalter leicht hochdrehe (aber immer noch im blauen Bereich des Schalters) ist das Geräusch sofort weg!!! .... was ist denn das??? .... das ist doch nicht normal, oder?? Hat jemand so was schon mal gehabt???

Werde auch mal im Forum suchen, ansonsten mache ich evtl. einen neuen Thread auf.

Grüsse Jürgen

... kann das sein, daß dein Kühlsystem nicht richtig entlüftet ist.

Dieses "klopfen" könnte eine Luftblase im System sein, die beim jeweiligen ansaugen bzw. zurückfließen eine Art schlagendes Geräusch erzeugt?

So Long!
PW

@PW: ich dachte eigentlich, das sich das System selbst entlüftet, oder doch nicht???? muss ich da noch was tun???

ich werde am wochenende eh noch den Thermostat tauschen und dann nochmal alles spülen und neu befüllen ....

GRuss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von molly


@PW: ich dachte eigentlich, das sich das System selbst entlüftet, oder doch nicht???? muss ich da noch was tun???

ich werde am wochenende eh noch den Thermostat tauschen und dann nochmal alles spülen und neu befüllen ....

GRuss Jürgen

Wenn selbst entlüftet worden ist, muss man sich im Anschluss nicht auf Vermutungen einlassen! 😉

So Long!
PW

den diesel kann man doch nicht selbst entlüften, oder??
Was muss ich denn dann tun???

Jürgen

Hast du Klima?
wenn du ganz auf kalt drehst, sperrt das Kühlwasserventil den Wärmetauscher der Heizung ab, zur besseren Kühlung.

Das funktioniert per Unterdruck und wird gern undicht, vielleicht macht da das bei dir Geräusche?
Es siehst ein bisschen aus wie eine kleine Niveadose, schwarz, 3 Wasserschläuche dran, und zwischen Motor und Spritzwand...

ja habe klima .... kann gut sein, dass es diese Dose ist .... ich lass das mal .... habe einfach den Kaltschalter etwas aufgedreht .... seither keine Geräusche mehr

gruss jürgen

Hab jetzt ein neues termostat eingebaut....liegt jetzt bei 89 grad....früher 75 grad.....schön...spart vielleicht wieder sprit.

Also bei meinem 2,5 V6 hatte ich das Problem, dass der Lüfter nicht mehr lief.
Des Rätsels Lösung war ein Kabelbruch in einem Kabel, das zum Lüfter führt.
Hat der Freundliche für 80 Euro gern repariert. Als Geschenk gab es noch eine kostenlose Fehlercodeauslesung, weil die Airbagwarnlampe dauernd leuchtete.

Gruß
Rüdiger

@bavian: ich habe auch ein neues thermostat eingebaut und habe jetzt anstatt 82 nun 88 grad auf der anzeige ..... komisch scheinbar zeigen kaputte thermostate immer weniger temp an .... d.h. sie sind eher mehr geöffnet .... ich bin mal ganz ohne thermostat gefahren .... dann sieht man echt eine riesige schwankung zwischen 75 bis 95 grad!!
je nach fahrt ... bergauf oder bergab ....

wie gesagt nun konstant 88 grad .... obwohl das thermostat bei 92 grad erst öffnen soll ... aber scheinbar ist der tempfühler nicht dierkt dort, wo das thermostat sitzt.

grüsse jürgen

mal ne ganz "blöde" Frage. Wie kann man eigentlich testen, ob das Thermostat fuktioniert-

Evtl. in dem man, bei einer Temperaturanzeige von sagen wir mal 100 grad, den dicken Schlauch zum Kühler fühlt ob er Wasser führt, also hart ist....

ausbauen und in warmes wasser halten. siehe etzold.

Deine Antwort
Ähnliche Themen