Motor wird zu heiß

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe mir vor paar Wochen ein gebrauchten Vectra C GTS 2.2 L Bj. 2003 mit 190.000km auf der Uhr, geholt und habe direkt ein Problem. Letzte Woche bin ich noch locker 500 bis nach Hamburg und zurück gefahren alles gut. Vor zwei Tagen stand der Wagen über Nacht draußen, als ich abgeholt und in die Garage gefahren habe, habe ich bemerkt, dass ein Schlauch vom Kühlmittelkreislauf abgesprungen ist. Soweit so gut, neue Schelle drauf, Kühlmittel wieder rein und gut ist. Heute morgen dann die Ernüchterung. Bin paar Kilometer gefahren und der Motor wurde zu heiß und die Meldung, dass Kühlflüssigkeit fehlt. Also wieder was rein gemacht und wieder nach Hause. Er hat die Kühlflüssigkeit dann über den Deckel raus gedrückt. Ich habe mir daraufhin ein neuen Deckel und ein neuen Thermostat gekauft und heute beides gewechselt, habe auch gleich den Kreislauf gespült. Jetzt drückt er das Wasser nicht mehr raus aber der Motor wird trotzdem zu heiß. Sobald ich etwas über 100km/h fahre. Halte ich kurz an, geht er wieder auf 80°C runter, gebe ich Gas, steigt er wieder langsam auf 100° an.
Und mir ist aufgefallen, dass der Lüfter trotzdem nicht angeht.
Auslesen hat nichts gebracht, keine Fehlermeldung gespeichert.
Ich habe jetzt den Verdacht auf die Wasserpumpe, wollte aber trotzdem hier nochmal nachfragen, ob jemand vielleicht was anderes denkt.

46 Antworten

Ist das der normale 2.2 oder der direkt?

Der normale

Aber die haben glaube beide nur mechanische Thermostate, der direkt hat glaube 82 Grad Öffnungstemperatur. Das richtige Thermostat ist aber verbaut und funktionieren tut es auch richtig?

Ja es ist auf jeden Fall das richtige Thermostat verbaut und laut Info öffnet er ab 82°.

Ähnliche Themen

Also habe gerade nochmal geguckt, bin paar Kilometer gefahren. Also als erstes habe ich mich gewundert, dass heute die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter weg war, obwohl gestern es noch bis max. aufgefüllt war. Aber der Deckel war nicht drauf, könnte vielleicht daran gelegen haben.

Als ich heute die ersten Meter gefahren bin und der Motor laut anzeige das erste mal überhitzt hat, habe ich die Schläuche geprüft. Vor dem Thermostat war der Schlauch heiß, hinter dem Thermostat kalt.
Ok bin noch weiter gefahren etwas in der Stadt, etwas Landstraße.
Danach nochmal die Schläuche geprüft: Vor Thermostat heiß, hinter warm.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Temperatur, wenn ich in der Stadt fahre, manchmal plötzlich abfällt und dann wieder ansteigt.

Ich habe das Gefühl, dass das Thermostat zu spät öffnet, öffnet dann aber komplett und deswegen kommt es zu diesen Schwankungen.
Das Wasser zirkuliert aber, zwar nicht wirklich stark aber es bewegt sich.

Naja morgen kommt eh die neue Wasserpumpe, die werde ich morgen verbauen, werde das Thermostat nochmal ausbauen und ins kochende Wasser werfen, um zu sehen, wann er öffnet.

Ich würde einfach noch mal einen anderen Thermostat probieren.... So teuer ist der ja nicht für den Benziner...

Es soll auch schon passiert sein: Thermostat falsch herum eingebaut...

Ich bezweifle, dass es falsch rum rein geht, dann würde er wahrscheinlich garnicht mehr öffnen.

Genau, dann würde er fast gar nicht mehr öffnen! Und so hört sich das an bei den momentanen Minusgraden draußen!

Genau, dann würde er fast gar nicht mehr öffnen! Und so hört sich das an bei den momentanen Minusgraden draußen!

Von welchem Hersteller ist das Thermostat? Habe gerade erfahren, das viele Thermostat nichs taugen und nicht richtig öffnen oder schließen. Man sollte nur gute Marken Produkte kaufen.

Falls Du nicht sicher bist. Ich habe es beim Vectra noch nicht gemacht, aber mann kann normalerweise auch ohne Thermostat fahren. Das würde ich allerdings nur als momentane Notlösung sehen. Alles ohne Gewähr!

Du kannst jedes Auto ohne Thermostat fahren (sofern baulich möglich). Gesund ist es aber definitiv nicht.

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 24. Januar 2019 um 16:10:20 Uhr:


Du kannst jedes Auto ohne Thermostat fahren (sofern baulich möglich). Gesund ist es aber definitiv nicht.

Jap!!!

Zitat:

@avatt schrieb am 24. Januar 2019 um 16:13:41 Uhr:



Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 24. Januar 2019 um 16:10:20 Uhr:


Du kannst jedes Auto ohne Thermostat fahren (sofern baulich möglich). Gesund ist es aber definitiv nicht.

Jap!!!

Genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen